Bergpass Details

Cross of Greet


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: North West England
Höhe: 426 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 54.04263, -2.48658
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Cross of Greet Pass liegt in Nordengland an der Grenze zwischen Lancashire und North Yorkshire. Die Strecke führt durch abgeschiedene Hochmoorgebiete mitten im berühmten Forest of Bowland, einem Gebiet von herausragender natürlicher Schönheit. Die Passhöhe befindet sich auf etwa 426 Metern über dem Meeresspiegel und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegenden Hügel. Dieser Pass ist besonders bei Motorradfahrern beliebt, die abseits stark befahrener Routen Einsamkeit und Natur pur suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Pass ist schmal, teils einspurig mit gelegentlichen Ausweichbuchten. Die Fahrbahn ist asphaltiert, aber in Teilen rau und mit Flickstellen versehen. Enge Kurven und kleine Anstiege sorgen für Fahrspaß, ohne allzu hohe Anforderungen zu stellen. Für die Denzel-Skala ergibt sich ein Wert von etwa 2 bis 3 – also technisch eher einfach, aber wegen der Abgeschiedenheit und wechselnden Straßenoberflächen dennoch spannend. Optimale Motorradkontrolle wird empfohlen, zumal Schafe ohne Vorwarnung die Fahrbahn queren können.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis September. Frühling und Sommer bieten angenehme Temperaturen und weitreichende Fernblicke. Im Herbst kann es neblig und feucht werden, was die Strecke rutschig macht. Im Winter ist der Pass oft durch Schnee und Eis nur schwer oder gar nicht passierbar – Wintersperren existieren zwar nicht offiziell, sind aber möglich. Nach Regenfällen sind einzelne Abschnitte unangenehm schmierig, da Wasser oft langsam abfließt.

Historische Hintergründe
Der Pass diente schon im 18. Jahrhundert als Verbindungsweg für Viehtreiber und Händler zwischen den Regionen. Der Name „Cross of Greet“ verweist auf ein historisches Steinkreuz am höchsten Punkt, das jedoch heute nicht mehr sichtbar ist. Die Route war stets ein eher abgelegener Übergang und wurde im Laufe der Zeit wenig modernisiert, wodurch ihr rustikaler Charme bis heute erhalten blieb.

Geologie und Landschaft
Typisch für das Gebiet ist eine karge Moorlandschaft mit weiten Grashügeln, Torfmooren und Heideflächen. Die geologische Grundlage bilden Sedimentgesteine wie Sandstein und Schiefer, die das Landschaftsbild mit Felsen und Blocksteinmauern prägen. Die Aussicht reicht bei gutem Wetter bis in die Yorkshire Dales und über den gesamten Forest of Bowland. Das wellige Gelände und die natürliche Abgeschiedenheit machen diesen Pass zu einem authentischen Naturerlebnis.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es keine Tankstellen oder klassischen Rastmöglichkeiten. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten befinden sich in den Dörfern Slaidburn im Westen und High Bentham im Osten, wo Tankstellen, Pubs und kleine Cafés zu finden sind. Auf der Passhöhe selbst gibt es keinerlei touristische Infrastruktur – dafür aber reichlich Ruhe. Für längere Fahrten empfiehlt sich vorab eine Tankfüllung und eventuell die Mitnahme kleiner Snacks.

Kosten / Gebühren
Für die Nutzung des Cross of Greet Passes fallen keine Mautgebühren an. Die Passage ist kostenfrei und jederzeit befahrbar, sofern die Witterung es zulässt.

Fazit
Der Cross of Greet Pass bietet Motorradfahrern einsame Straßen, rauen Asphalt, atemberaubende Moorlandschaften und authentisches britisches Fahrgefühl. Highlights sind die grandiosen Ausblicke, die landschaftliche Ursprünglichkeit und die ruhige, wenig befahrene Strecke – ideal für Entdecker und Genießer abseits ausgetretener Pfade.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren