Bergpass Details

Cruach nan Tarbh


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: Schottland
Höhe: 320 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 55.9983, -5.25237
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Cruach nan Tarbh ist ein wenig bekannter Bergpass auf der Halbinsel Cowal in Schottland, nördlich des Loch Fyne. Mit einer Höhe von etwa 320 Metern verbindet er entlegene Landstraßen und ist insbesondere für Motorradfahrer interessant, die abseits der ausgetretenen Pfade nach neuen Abenteuern suchen. Die Umgebung ist von rauer, ursprünglicher Schönheit geprägt und bietet unvergessliche Ausblicke auf die bewaldeten Hügel und tiefblauen Seen der Region Argyll.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Pass verläuft überwiegend auf einspurigen, teils asphaltierten und teils rauen Straßen mit einigen schmalen Kehren und steileren Abschnitten. Durch die geringe Verkehrsdichte eignet sich die Route besonders für erfahrene Motorradfahrer, die gutes Handling und sicheres Fahrkönnen mitbringen. Nach der bekannten Denzel Klassifikation erreicht die Strecke etwa den Schwierigkeitsgrad 1-1,5 – hauptsächlich wegen der Fahrbahnbeschaffenheit, nicht wegen übermäßiger Steilheit. Besonders nach Regen kann die Route rutschig werden.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehm und die Tage lang sind. Im Herbst leuchtet die Landschaft in goldenen Farben, und im Frühling locken frische Wiesen. Wintersperren gibt es keine, jedoch sind die Straßen oft nass, matschig oder bei Frost glatt. Starke Regenfälle oder Nebel können die Orientierung erschweren – vorsichtige Fahrweise und wetterfeste Ausrüstung sind Pflicht.

Historische Hintergründe
Historisch gesehen diente der Cruach nan Tarbh ursprünglich Viehtreibern und regionalen Händlern, die die abgelegenen Täler miteinander verbanden. Noch heute sind Überreste alter Steinwälle und Wege zu entdecken, die an die traditionelle Nutzung erinnern. Der Pass ist sinnbildlich für die abgelegenen Handelswege, die das schottische Hochland einst prägten.

Geologie und Landschaft
Geologisch zählt dieser Abschnitt zu den alten Schiefer- und Granitformationen der Highlands. Die Landschaft ist von sanften bis steilen Hängen, kleinen Mooren sowie dichten Wäldern durchzogen. Entlang der Strecke bieten sich spektakuläre Blicke auf das Umland bis hin zum Loch Fyne. Besonders schön sind die wilden Rhododendren und dichten Farne, die sich im Sommer in voller Blüte zeigen.

Infrastruktur
Im direkten Bereich des Passes gibt es keinerlei Versorgungsmöglichkeiten. Rastplätze sind ausschließlich naturnah: Kleine Haltebuchten oder Schotterflächen am Wegesrand bieten Gelegenheiten für Pausen im Grünen. Die nächste Tankstelle und Einkehrmöglichkeiten finden sich im 15 Kilometer entfernten Ort Inveraray oder im südlichen Tighnabruaich. Motorradreisende sollten daher genügend Benzin und Proviant mitführen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Cruach nan Tarbh fallen keinerlei Mautgebühren an. Die Nutzung ist kostenlos, da es sich um eine öffentliche, wenn auch wenig befahrene Landstraße handelt.

Fazit
Der Cruach nan Tarbh überzeugt durch seine abgeschiedene, naturbelassene Atmosphäre, herrliche Panoramablicke und eine interessante Strecke abseits der Touristenrouten. Er ist ein Geheimtipp für abenteuerlustige Motorradfahrer, die das echte Schottland erleben möchten.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren