
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Großbritannien
Region: Schottland
Höhe: 276 m
Koordinaten: 56.23691, -3.70512
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Common Hill ist ein kleiner, aber reizvoller Bergpass im Herzen Zentralschottlands, etwa südwestlich der Stadt Perth gelegen. Mit einer Höhe von rund 276 Metern bietet er zwar keine alpinen Herausforderungen, ist aber dennoch besonders bei Motorradfahrern beliebt, die die Ruhe abseits der großen Straßen, wundervolle Landschaften und authentisches schottisches Fahrgefühl suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über Common Hill ist schmal, asphaltiert und überwiegend in gutem Zustand, mit einigen engen Kurven und sanften Steigungen. Technisch betrachtet ist der Pass einfach zu befahren und verdient in der Denzel-Skala eine niedrige Wertung von etwa 1 bis 2. Die Strecke erlaubt entspanntes Cruisen, fordert aber in manchen Abschnitten erhöhte Aufmerksamkeit wegen einzelner, oft unübersichtlicher Fahrbahnverläufe.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Fahrt über den Common Hill ist von Mai bis September, wenn das Wetter in Schottland vergleichsweise stabil ist. In den Wintermonaten muss mit Nässe, Nebel und gelegentlichen Straßensperrungen aufgrund von Schnee oder Eis gerechnet werden. Starke Regenfälle können selbst im Sommer auftreten, entsprechend ist gute Regenkleidung empfehlenswert.
Historische Hintergründe
Der Pass wurde bereits in vergangenen Jahrhunderten von Viehtreibern und Händlern genutzt und ist ein Teil der langen Tradition ländlicher Verbindungswege in den schottischen Highlands. Heute ist er vor allem als landschaftlich reizvolle Route für Ausflügler bekannt.
Geologie und Landschaft
Geologisch geprägt durch ehemalige Gletscherbewegungen und die typische sanfte Hügellandschaft Zentral-Schottlands, bietet die Umgebung ausgedehnte Wiesen, kleine Wälder und weite Blicke auf Felder und Täler. Die Vegetation ist vorwiegend von Heidekraut und Grasland bestimmt, im Frühling und Frühsommer blühen zahlreiche Wildblumen entlang der Fahrbahn.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es kaum Infrastruktur – keine Tankstellen oder größeren Rastplätze. Die nächstgelegenen Versorgungsmöglichkeiten finden sich in kleinen Ortschaften wie Auchterarder oder Dunning. Einfache Picknickplätze laden zum kurzen Halt ein. Wer unterwegs Kraft tanken oder einkehren möchte, sollte dies vor oder nach der Passüberquerung einplanen.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Common Hill ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren an.
Fazit
Der Common Hill punktet mit entspannter und abwechslungsreicher Streckenführung, typischer schottischer Hügellandschaft und der Ruhe abseits touristischer Hotspots. Perfekt für gemütliche Motorradtouren, kurze Pausen mit Aussicht und für Liebhaber authentischer schottischer Nebenstraßen!
Der Common Hill ist ein kleiner, aber reizvoller Bergpass im Herzen Zentralschottlands, etwa südwestlich der Stadt Perth gelegen. Mit einer Höhe von rund 276 Metern bietet er zwar keine alpinen Herausforderungen, ist aber dennoch besonders bei Motorradfahrern beliebt, die die Ruhe abseits der großen Straßen, wundervolle Landschaften und authentisches schottisches Fahrgefühl suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über Common Hill ist schmal, asphaltiert und überwiegend in gutem Zustand, mit einigen engen Kurven und sanften Steigungen. Technisch betrachtet ist der Pass einfach zu befahren und verdient in der Denzel-Skala eine niedrige Wertung von etwa 1 bis 2. Die Strecke erlaubt entspanntes Cruisen, fordert aber in manchen Abschnitten erhöhte Aufmerksamkeit wegen einzelner, oft unübersichtlicher Fahrbahnverläufe.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Fahrt über den Common Hill ist von Mai bis September, wenn das Wetter in Schottland vergleichsweise stabil ist. In den Wintermonaten muss mit Nässe, Nebel und gelegentlichen Straßensperrungen aufgrund von Schnee oder Eis gerechnet werden. Starke Regenfälle können selbst im Sommer auftreten, entsprechend ist gute Regenkleidung empfehlenswert.
Historische Hintergründe
Der Pass wurde bereits in vergangenen Jahrhunderten von Viehtreibern und Händlern genutzt und ist ein Teil der langen Tradition ländlicher Verbindungswege in den schottischen Highlands. Heute ist er vor allem als landschaftlich reizvolle Route für Ausflügler bekannt.
Geologie und Landschaft
Geologisch geprägt durch ehemalige Gletscherbewegungen und die typische sanfte Hügellandschaft Zentral-Schottlands, bietet die Umgebung ausgedehnte Wiesen, kleine Wälder und weite Blicke auf Felder und Täler. Die Vegetation ist vorwiegend von Heidekraut und Grasland bestimmt, im Frühling und Frühsommer blühen zahlreiche Wildblumen entlang der Fahrbahn.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es kaum Infrastruktur – keine Tankstellen oder größeren Rastplätze. Die nächstgelegenen Versorgungsmöglichkeiten finden sich in kleinen Ortschaften wie Auchterarder oder Dunning. Einfache Picknickplätze laden zum kurzen Halt ein. Wer unterwegs Kraft tanken oder einkehren möchte, sollte dies vor oder nach der Passüberquerung einplanen.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Common Hill ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren an.
Fazit
Der Common Hill punktet mit entspannter und abwechslungsreicher Streckenführung, typischer schottischer Hügellandschaft und der Ruhe abseits touristischer Hotspots. Perfekt für gemütliche Motorradtouren, kurze Pausen mit Aussicht und für Liebhaber authentischer schottischer Nebenstraßen!
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.