
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Großbritannien
Region: South East England
Höhe: 226 m
Koordinaten: 50.90069, -0.10515
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Ditchling Beacon ist ein bekannter Pass im Süden Englands, eingebettet in die malerischen South Downs bei Brighton im County East Sussex. Mit einer Höhe von rund 226 Metern zählt er zu den höchsten Punkten im Umkreis und bietet eine faszinierende Aussicht bis zum Ärmelkanal. Für Motorradfahrer stellt die Überquerung dieses Passes eine willkommene Abwechslung zum Großstadtverkehr dar und ist ein lohnendes Ausflugsziel in der Region Südostengland.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straßenführung von Ditchling Beacon weist einige kurvenreiche Passagen auf, die jedoch ohne enge Serpentinen auskommen. Besonders die Auffahrt von Norden aus Ditchling ist steil und kurzweilig, mit Steigungen von bis zu 16%. Die Fahrbahn ist asphaltiert und im Allgemeinen in gutem Zustand, jedoch können Schlaglöcher auftreten. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien liegt die Denzel-Skala-Bewertung bei etwa 1-2, sodass dieser Pass auch für weniger erfahrene Motorradfahrer geeignet ist. Die Strecke bietet dennoch Fahrspaß und eine wunderbare Panoramaaussicht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für eine Motorradtour am Ditchling Beacon liegt zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen mild sind und die South Downs in sattem Grün erstrahlen. Wintersperren gibt es in der Regel nicht, da der Pass verhältnismäßig niedrig liegt. Dennoch ist bei Nässe oder nach Frost Vorsicht geboten, da die Straße stellenweise rutschig sein kann und Nebel die Sicht erschwert. Besonders im Frühling und Herbst sorgt das wechselhafte englische Wetter für beeindruckende Lichtstimmungen, aber auch für herausfordernde Fahrbedingungen.
Historische Hintergründe
Ditchling Beacon hat eine lange Bedeutung als strategischer Aussichtspunkt. Bereits in der Eisenzeit war hier eine kleine Festung, und der Punkt diente als Signalposten während der Zeit von Queen Elizabeth I., um vor Invasionen zu warnen. Auch für die ländliche Bevölkerung spielte der Pass als Verkehrsverbindung stets eine zentrale Rolle. Heute ist er fester Bestandteil vieler Radtouren und Oldtimer-Rallyes.
Geologie und Landschaft
Die Region rund um Ditchling Beacon ist geprägt von typischem Kalkstein-Untergrund, was die sanft geschwungenen, offenen Hügel der South Downs formt. Die Landschaft ist von extensivem Grasland und vereinzelten Büschen dominiert, mit weiten Ausblicken über die Küstenebene. Besonders bei Sonnenuntergang liefert die Umgebung spektakuläre Panoramen, die Motorradfahrer zum Verweilen einladen. Die Flora und Fauna der Umgebung ist artenreich: Altwiesen und seltene Schmetterlinge wie der Chalkhill Blue sind typisch für diese Region.
Infrastruktur
Kurz nach dem Pass gibt es einen kleinen Parkplatz, der einen idealen Stopp für eine Pause mit Blick über die South Downs bietet. Rastmöglichkeiten und Gastronomie findet man im nahegelegenen Ditchling oder Richtung Brighton, wo zahlreiche Cafés und Pubs zur Einkehr einladen. Tankstellen befinden sich in Ditchling Village und im nahegelegenen Lewes. Am Pass selbst gibt es keine festen Einrichtungen, daher empfiehlt es sich, vorab Proviant mitzunehmen.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Ditchling Beacon fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten an. Das Passieren des Passes ist kostenlos, auch das Parken auf dem kleinen Parkplatz ist gegenwärtig gebührenfrei.
Fazit
Ditchling Beacon überzeugt Motorradfahrer durch seine schönen Kurven, die beeindruckende Fernsicht über Südengland und die feine landschaftliche Kulisse der South Downs. Die einfache Befahrbarkeit, die historische Bedeutung und das abwechslungsreiche Umfeld machen ihn zum perfekten Ziel für eine entspannte Ausfahrt im Süden Englands.
Ditchling Beacon ist ein bekannter Pass im Süden Englands, eingebettet in die malerischen South Downs bei Brighton im County East Sussex. Mit einer Höhe von rund 226 Metern zählt er zu den höchsten Punkten im Umkreis und bietet eine faszinierende Aussicht bis zum Ärmelkanal. Für Motorradfahrer stellt die Überquerung dieses Passes eine willkommene Abwechslung zum Großstadtverkehr dar und ist ein lohnendes Ausflugsziel in der Region Südostengland.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straßenführung von Ditchling Beacon weist einige kurvenreiche Passagen auf, die jedoch ohne enge Serpentinen auskommen. Besonders die Auffahrt von Norden aus Ditchling ist steil und kurzweilig, mit Steigungen von bis zu 16%. Die Fahrbahn ist asphaltiert und im Allgemeinen in gutem Zustand, jedoch können Schlaglöcher auftreten. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien liegt die Denzel-Skala-Bewertung bei etwa 1-2, sodass dieser Pass auch für weniger erfahrene Motorradfahrer geeignet ist. Die Strecke bietet dennoch Fahrspaß und eine wunderbare Panoramaaussicht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für eine Motorradtour am Ditchling Beacon liegt zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen mild sind und die South Downs in sattem Grün erstrahlen. Wintersperren gibt es in der Regel nicht, da der Pass verhältnismäßig niedrig liegt. Dennoch ist bei Nässe oder nach Frost Vorsicht geboten, da die Straße stellenweise rutschig sein kann und Nebel die Sicht erschwert. Besonders im Frühling und Herbst sorgt das wechselhafte englische Wetter für beeindruckende Lichtstimmungen, aber auch für herausfordernde Fahrbedingungen.
Historische Hintergründe
Ditchling Beacon hat eine lange Bedeutung als strategischer Aussichtspunkt. Bereits in der Eisenzeit war hier eine kleine Festung, und der Punkt diente als Signalposten während der Zeit von Queen Elizabeth I., um vor Invasionen zu warnen. Auch für die ländliche Bevölkerung spielte der Pass als Verkehrsverbindung stets eine zentrale Rolle. Heute ist er fester Bestandteil vieler Radtouren und Oldtimer-Rallyes.
Geologie und Landschaft
Die Region rund um Ditchling Beacon ist geprägt von typischem Kalkstein-Untergrund, was die sanft geschwungenen, offenen Hügel der South Downs formt. Die Landschaft ist von extensivem Grasland und vereinzelten Büschen dominiert, mit weiten Ausblicken über die Küstenebene. Besonders bei Sonnenuntergang liefert die Umgebung spektakuläre Panoramen, die Motorradfahrer zum Verweilen einladen. Die Flora und Fauna der Umgebung ist artenreich: Altwiesen und seltene Schmetterlinge wie der Chalkhill Blue sind typisch für diese Region.
Infrastruktur
Kurz nach dem Pass gibt es einen kleinen Parkplatz, der einen idealen Stopp für eine Pause mit Blick über die South Downs bietet. Rastmöglichkeiten und Gastronomie findet man im nahegelegenen Ditchling oder Richtung Brighton, wo zahlreiche Cafés und Pubs zur Einkehr einladen. Tankstellen befinden sich in Ditchling Village und im nahegelegenen Lewes. Am Pass selbst gibt es keine festen Einrichtungen, daher empfiehlt es sich, vorab Proviant mitzunehmen.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Ditchling Beacon fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten an. Das Passieren des Passes ist kostenlos, auch das Parken auf dem kleinen Parkplatz ist gegenwärtig gebührenfrei.
Fazit
Ditchling Beacon überzeugt Motorradfahrer durch seine schönen Kurven, die beeindruckende Fernsicht über Südengland und die feine landschaftliche Kulisse der South Downs. Die einfache Befahrbarkeit, die historische Bedeutung und das abwechslungsreiche Umfeld machen ihn zum perfekten Ziel für eine entspannte Ausfahrt im Süden Englands.