
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Großbritannien
Region: South West England
Höhe: 358 m
Koordinaten: 50.54457, -3.86278
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Dartmeet Hill liegt im Herzen von Dartmoor im südwestlichen England. Diese landschaftlich reizvolle Passhöhe verbindet die Orte Ashburton und Princetown und führt mitten durch den Dartmoor National Park. Für Motorradfahrer ist die Strecke ein Geheimtipp: Die Region besticht durch ihre weiten Ausblicke, mystischen Moore und charakteristische Granitfelsen. Die Passhöhe erreicht eine ungefähre Höhe von 358 Metern über dem Meeresspiegel und fügt sich nahtlos in das spektakuläre Naturpanorama Devonshires ein.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Dartmeet Hill folgt größtenteils einer schmalen, kurvigen Landstraße mit typisch britischem Charme. Technisch ist der Pass mittelschwer einzustufen, da enge Kurven, steile Anstiege und gelegentliche Schlaglöcher die Aufmerksamkeit fordern. Mit einer Denzel Wertung von etwa 3 bis 4 sollten Motorradfahrer mit etwas Erfahrung unterwegs sein. Einige Teilstücke sind einspurig, sodass vorausschauendes Fahren und gegenseitige Rücksicht Pflicht sind. Gerade bei Nässe kann der Asphalt stellenweise rutschig sein, was zusätzliche Vorsicht erfordert.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Dartmeet Hill ist von April bis Oktober, wenn Wetter und Sicht meist günstig sind. Im Winter und bei starker Nässe können die Straßenbedingungen schnell schwierig werden; vereinzelt kann es zu kurzfristigen Sperrungen wegen Bodenfrost, Nebel oder Hochwasser kommen. Frühling und Frühsommer lohnen besonders, wenn die typische Moorblüte die Landschaft färbt, Herbst bringt spektakuläre Farbenspiele. Im Winter sind Schneefälle selten, aber dennoch möglich – eine sorgfältige Reiseplanung ist empfehlenswert.
Historische Hintergründe
Die Region um Dartmeet hat eine besondere Historie: Seit Jahrhunderten ist sie Grenzregion und Durchgang für Händler und Reisende. Der Name Dartmeet verweist darauf, dass hier die beiden Hauptquellflüsse des River Dart zusammenfließen. Die benachbarten Siedlungen und uralten Wegspuren zeugen bis heute von der Bedeutung des Passes als Verbindung zwischen verschiedenen Teilen Devons.
Geologie und Landschaft
Dartmoor ist geprägt von weiten Heideflächen, Mooren und typischen Granittors, die sich als bizarre, oft verwitterte Steinformationen zeigen. Die Fahrt über den Dartmeet Hill führt durch offene Weide- und Heidelandschaften, an frei laufenden Schafen und manchmal Ponys vorbei. Die geologischen Besonderheiten, wie die mächtigen Granitblöcke, machen die Strecke auch aus geowissenschaftlicher Sicht interessant. Insbesondere bei Sonnenuntergang zeigt die Landschaft hier ihre wildromantische Seite.
Infrastruktur
Auf der Passstraße selbst sind die Möglichkeiten für Pausen und Tankstopps begrenzt. Im kleinen Ort Dartmeet gibt es ein beliebtes Tea Room und Parkmöglichkeiten direkt am Zusammenfluss der Flüsse. Für eine größere Auswahl an Restaurants, Unterkünften und Tankstellen empfiehlt sich ein kurzer Abstecher nach Ashburton oder Princetown. Toilette und Picknickplätze stehen am Parkplatz in Dartmeet zur Verfügung, ansonsten trifft man auf weite, unverbaute Natur.
Kosten / Gebühren
Die Nutzung des Dartmeet Hill ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Straßennutzungsgebühren an. Lediglich Parkgebühren können an stark frequentierten Tagen auf dem Parkplatz in Dartmeet anfallen, ansonsten ist das Motorradfahren durch den Pass in der Regel kostenneutral.
Fazit
Dartmeet Hill ist ein Highlight für Motorradfahrer, die eine landschaftlich reizvolle, kurvenreiche und technisch interessante Strecke suchen. Besonders die einsame Moorlandschaft, weite Ausblicke und die typische Dartmoor-Atmosphäre machen eine Befahrung zu einem besonderen Erlebnis. Mit guter Planung wird der Pass gerade in der wärmeren Jahreszeit zu einer Tour, die landschaftlichen und fahrerischen Genuss perfekt verbindet.
Dartmeet Hill liegt im Herzen von Dartmoor im südwestlichen England. Diese landschaftlich reizvolle Passhöhe verbindet die Orte Ashburton und Princetown und führt mitten durch den Dartmoor National Park. Für Motorradfahrer ist die Strecke ein Geheimtipp: Die Region besticht durch ihre weiten Ausblicke, mystischen Moore und charakteristische Granitfelsen. Die Passhöhe erreicht eine ungefähre Höhe von 358 Metern über dem Meeresspiegel und fügt sich nahtlos in das spektakuläre Naturpanorama Devonshires ein.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Dartmeet Hill folgt größtenteils einer schmalen, kurvigen Landstraße mit typisch britischem Charme. Technisch ist der Pass mittelschwer einzustufen, da enge Kurven, steile Anstiege und gelegentliche Schlaglöcher die Aufmerksamkeit fordern. Mit einer Denzel Wertung von etwa 3 bis 4 sollten Motorradfahrer mit etwas Erfahrung unterwegs sein. Einige Teilstücke sind einspurig, sodass vorausschauendes Fahren und gegenseitige Rücksicht Pflicht sind. Gerade bei Nässe kann der Asphalt stellenweise rutschig sein, was zusätzliche Vorsicht erfordert.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Dartmeet Hill ist von April bis Oktober, wenn Wetter und Sicht meist günstig sind. Im Winter und bei starker Nässe können die Straßenbedingungen schnell schwierig werden; vereinzelt kann es zu kurzfristigen Sperrungen wegen Bodenfrost, Nebel oder Hochwasser kommen. Frühling und Frühsommer lohnen besonders, wenn die typische Moorblüte die Landschaft färbt, Herbst bringt spektakuläre Farbenspiele. Im Winter sind Schneefälle selten, aber dennoch möglich – eine sorgfältige Reiseplanung ist empfehlenswert.
Historische Hintergründe
Die Region um Dartmeet hat eine besondere Historie: Seit Jahrhunderten ist sie Grenzregion und Durchgang für Händler und Reisende. Der Name Dartmeet verweist darauf, dass hier die beiden Hauptquellflüsse des River Dart zusammenfließen. Die benachbarten Siedlungen und uralten Wegspuren zeugen bis heute von der Bedeutung des Passes als Verbindung zwischen verschiedenen Teilen Devons.
Geologie und Landschaft
Dartmoor ist geprägt von weiten Heideflächen, Mooren und typischen Granittors, die sich als bizarre, oft verwitterte Steinformationen zeigen. Die Fahrt über den Dartmeet Hill führt durch offene Weide- und Heidelandschaften, an frei laufenden Schafen und manchmal Ponys vorbei. Die geologischen Besonderheiten, wie die mächtigen Granitblöcke, machen die Strecke auch aus geowissenschaftlicher Sicht interessant. Insbesondere bei Sonnenuntergang zeigt die Landschaft hier ihre wildromantische Seite.
Infrastruktur
Auf der Passstraße selbst sind die Möglichkeiten für Pausen und Tankstopps begrenzt. Im kleinen Ort Dartmeet gibt es ein beliebtes Tea Room und Parkmöglichkeiten direkt am Zusammenfluss der Flüsse. Für eine größere Auswahl an Restaurants, Unterkünften und Tankstellen empfiehlt sich ein kurzer Abstecher nach Ashburton oder Princetown. Toilette und Picknickplätze stehen am Parkplatz in Dartmeet zur Verfügung, ansonsten trifft man auf weite, unverbaute Natur.
Kosten / Gebühren
Die Nutzung des Dartmeet Hill ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Straßennutzungsgebühren an. Lediglich Parkgebühren können an stark frequentierten Tagen auf dem Parkplatz in Dartmeet anfallen, ansonsten ist das Motorradfahren durch den Pass in der Regel kostenneutral.
Fazit
Dartmeet Hill ist ein Highlight für Motorradfahrer, die eine landschaftlich reizvolle, kurvenreiche und technisch interessante Strecke suchen. Besonders die einsame Moorlandschaft, weite Ausblicke und die typische Dartmoor-Atmosphäre machen eine Befahrung zu einem besonderen Erlebnis. Mit guter Planung wird der Pass gerade in der wärmeren Jahreszeit zu einer Tour, die landschaftlichen und fahrerischen Genuss perfekt verbindet.