Bergpass Details

Craig y Llyn


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: Wales
Höhe: 502 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 51.71614, -3.55554
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bergpass Craig y Llyn liegt im südlichen Wales, unweit der Ortschaft Rhigos und gehört zur historischen Grafschaft Glamorgan. Mit etwa 502 Metern Höhe ist er einer der höchsten Straßenpässe in Südwales und windet sich in der Nähe des gleichnamigen Sees Craig y Llyn und des berühmten Rhigos Mountain Viewpoints. Die Passstraße bietet als Teil der Verbindung zwischen den südlichen Tälern und dem ländlichen Hinterland ein eindrucksvolles Panorama, das sich besonders für Motorradfahrer zu einer erlebnisreichen Fahrt eignet.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Craig y Llyn Pass ist geprägt von weitgezogenen Kurven, kurzen, steileren Passagen und gut einsehbaren Streckenabschnitten. Die Straße (A4061) ist überwiegend asphaltiert und in gutem Zustand, jedoch können in den Kurven gelegentlich Rollsplitt oder nasses Laub auftreten. Die Schwierigkeit bewegt sich nach der Denzel-Skala etwa bei 1-1,5, da die Strecke technisch einfach ist, aber trotzdem Aufmerksamkeit erfordert, besonders bei wechselndem Wetter oder erhöhtem Verkehrsaufkommen. Motorradfahrern wird eine sichere Fahrweise empfohlen, da der Pass teils eng und bei Touristen sehr beliebt ist.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung des Passes ist zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen mild und die Aussichten klar sind. Im Winter ist der Pass bei Schnee und Eis teils unpassierbar, offiziell jedoch selten komplett gesperrt. Nebel kann ganzjährig auftreten und die Sicht erheblich einschränken. Besonders im Frühling und Herbst bieten sich spektakuläre Lichtverhältnisse und farbenfrohe Landschaften.

Historische Hintergründe
Craig y Llyn ist nicht nur geographisch, sondern auch historisch bedeutsam. Die Region war einst ein wichtiges Kohleabbaugebiet und viele Ortschaften in der näheren Umgebung verdanken ihre Entstehung dem Bergbau. Die Passstraße diente ursprünglich als Verbindungsstraße zwischen den nördlichen und südlichen Gruben. Heute ist die Gegend ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Motorrad-Touren.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft rund um den Pass besticht durch weite, offene Hochflächen, steile Berghänge und tiefe Täler, die von Flüssen und kleinen Wasserfällen durchzogen sind. Der nahegelegene Craig y Llyn-See ist der höchstgelegene natürliche See in Südwales und Teil eines Naturschutzgebietes. Die geologische Geschichte ist geprägt vom Kohlebergbau und von eiszeitlichen Erosionsprozessen, die das heutige Relief formten. Motorradfahrer dürfen sich an fesselnden Ausblicken über das südliche Wales erfreuen.

Infrastruktur
Entlang des Passes und insbesondere am Rhigos Viewpoint gibt es Rastmöglichkeiten mit Parkplätzen und Picknickbänken. In den angrenzenden Orten wie Rhigos und Treorchy finden sich kleinere Cafés, Imbisse sowie mehrere Tankstellen. Tankmöglichkeiten und umfangreichere Verpflegung sind jedoch erst in den nächstgrößeren Ortschaften verfügbar, daher empfiehlt sich vor Fahrtantritt eine gute Vorbereitung. Es gibt keine expliziten Werkstätten direkt an der Passstraße.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Craig y Llyn Passes ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder Parkplatzkosten an. Lediglich bei längeren Aufenthalten im Naturschutzgebiet rund um den See könnten kleine Gebühren für bestimmte Einrichtungen anfallen, was jedoch für reine Durchfahrer keine Rolle spielt.

Fazit
Craig y Llyn überzeugt Motorradfahrer durch eine kurvenreiche Streckenführung, atemberaubende Weitblicke und eine interessante geschichtliche und landschaftliche Kulisse. Die technisch einfache, aber landschaftlich reizvolle Strecke macht den Pass besonders für Genießer und Fotografen empfehlenswert. Highlights sind der Aussichtspunkt, die Nähe zum Natursee und die Möglichkeit, die walische Berglandschaft intensiv zu erleben.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de