Bergpass Details

Col des Gets

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Savoyen
Höhe: 1172 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 46.16033, 6.66907
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col des Gets ist ein bekannter französischer Alpenpass in der Region Haute-Savoie, auf etwa 1.172 Metern Höhe gelegen. Er verbindet die Orte Taninges im Westen und Morzine im Osten und ist nicht nur bei Radfahrern, sondern auch bei Motorradfahrern ein beliebtes Ziel. Die Passstraße durchquert das charmante Bergdorf Les Gets, das durch seine alpine Architektur und touristische Infrastruktur besticht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col des Gets verläuft auf einer gut ausgebauten Straße (D902) und bietet auf beiden Seiten angenehme Kurven, die sich insbesondere für Einsteiger im Alpenfahren eignen. Die Steigungen sind moderat und bewegen sich meist zwischen 4 und 6 %. Insgesamt ist die Strecke wenig anspruchsvoll und erhält nach Denzel eine Wertung von SG 2-3, was sie zu einer der leichter befahrbaren Passstraßen in dieser Region macht. Die Sicht ist zum Großteil frei, wodurch die Route auch bei Gegenverkehr sicher befahren werden kann.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Col des Gets ist von Mai bis Oktober. Im Winter ist der Pass meist, aber nicht immer, befahrbar, da er durchgehend geräumt wird, um die Erreichbarkeit des Wintersportorts Les Gets zu gewährleisten. Allerdings können winterliche Wetterbedingungen und Schneefall insbesondere zwischen November und April trotzdem zu temporären Sperrungen führen oder erhöhte Vorsicht erfordern. Im Sommer erwarten dich milde Temperaturen und eine blühende Alpenlandschaft.

Historische Hintergründe
Der Col des Gets spielte in der Geschichte der Alpenpässe stets eine wichtige Rolle für Handel und Landwirtschaft zwischen den Tälern. Zudem ist er regelmäßig Bestandteil der Tour de France und verhalf so dem Ort Les Gets zu internationaler Bekanntheit. Bereits seit dem 19. Jahrhundert dient der Pass als wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem Genfer See und dem Mont-Blanc-Gebiet.

Geologie und Landschaft
Die Region am Col des Gets ist geprägt von malerischen, sanften Alpenhängen mit grünen Weiden und dichten Wäldern. Geologisch handelt es sich vor allem um Kalkstein-Formationen, typisch für das Savoyer Alpenvorland. Motorradfahrer erwartet ein Panorama aus Almwiesen, Bergwäldern und, bei gutem Wetter, ein weiter Blick auf die umliegenden Gipfel der Haute-Savoie.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, darunter Alpenrestaurants, Cafés und typische französische Bistros im Ort Les Gets. Auch Tankstellen sind im Ort vorhanden, was die Planung erleichtert. Rastmöglichkeiten und Parkplätze sind ausreichend vorhanden, gerade im belebten Dorfkern von Les Gets. Im Sommer gibt es zudem einen regen touristischen Betrieb, was die Infrastruktur insgesamt sehr hochwertig macht.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col des Gets ist grundsätzlich kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder spezielle Kosten für Motorräder an. Parkplätze in und um Les Gets können im Hochsommer kostenpflichtig sein, aber sonst kann der Pass völlig gebührenfrei befahren werden.

Fazit
Der Col des Gets überzeugt mit seiner leichten Streckenführung, guter Infrastruktur sowie seiner malerischen Alpenlandschaft. Motorradfahrern bietet er eine unkomplizierte Passfahrt mit Panoramablick und zahlreichen Gelegenheiten zur Einkehr sowie zur Erkundung des charmanten Dorfs Les Gets. Ideal für Genießer und entspannte Tourenfahrer!

Empfehlungen für Motorrad-Equipment