
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Montenegro
Region: Žabljak
Höhe: 1908 m
Koordinaten: 43.0983, 19.0511
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Durmitor Sedlo ist einer der eindrucksvollsten Bergpässe Montenegros und durchquert das Herz des Durmitor-Nationalparks. Mit seiner Höhe von rund 1.908 Metern zählt er zu den höchsten befahrbaren Pässen des Landes und eröffnet spektakuläre Blicke auf die umgebende Karst- und Gebirgslandschaft des Durmitor-Gebirges. Der Pass verbindet Žabljak mit Plužine und wird vor allem in den Sommermonaten gern von Motorradreisenden befahren, die auf der Suche nach unberührter Natur und außergewöhnlichen Routen sind.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die kurvenreiche Straße über das Sedlo schlängelt sich an imposanten Felsformationen vorbei, bietet zahlreiche Serpentinen und überraschende Landschaftswechsel. Die Strecke ist größtenteils schmal und asphaltiert, aber teils von Schlaglöchern und losem Schotter geprägt – eine Herausforderung für jeden Motorradfahrer. Aufgrund der Steigungen, der wechselnden Bodenbeschaffenheit und der teils ungesicherten Streckenabschnitte wird die Strecke nach Denzel mit der Stufe 3–4 bewertet: Sie erfordert fahrerisches Können und sollte nicht unterschätzt werden. Besonders spektakulär ist die Anfahrt aus Richtung Žabljak mit atemberaubenden Panoramablicken.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist meist von Anfang Juni bis Mitte Oktober befahrbar. Während der langen Wintersaison ist der Durmitor Sedlo wegen Schnee und Eis gesperrt. In den Sommermonaten sind die Straßen gut befahrbar, jedoch können Wetterumschwünge auftreten: Nebel, plötzliche Regenfälle und starke Winde sind möglich. Die beste Reisezeit liegt zwischen Juli und September, wenn die Strecke schneefrei ist und die Temperaturen angenehm sind.
Historische Hintergründe
Der Pass hat für die Bevölkerung der umliegenden Dörfer seit jeher eine wichtige Rolle als Verkehrsweg gespielt. Früher überwiegend als Viehtrieb- und Handelsroute genutzt, erschloss erst der Bau der heutigen Straße in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Region dauerhaft für den motorisierten Verkehr. Die Gegend rund um den Pass ist außerdem reich an Legenden und Bestandteil der lokalen montenegrinischen Folklore.
Geologie und Landschaft
Das Durmitor-Gebirge zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe und bietet beeindruckende Karstformationen, schroffe Felsmassive und weitläufige Almwiesen. Der Pass führt durch eine nahezu unberührte Hochgebirgslandschaft, die von markanten Kalksteinfelsen, weiten Karstplateaus und tiefen Schluchten geprägt ist. Die Aussicht reicht bis zu den höchsten Gipfeln des Durmitor, darunter der Bobotov Kuk. Die Natur ist extrem artenreich und seltene Pflanzen können im Sommer entdeckt werden.
Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang der Passstraße ist einfach und ursprünglich. Rastmöglichkeiten sind rar und Tankstellen oder Werkstätten gibt es direkt am Pass nicht. In Žabljak stehen allerdings mehrere Tankstellen, Supermärkte und kleine Cafés zur Verfügung. Für eine längere Pause oder eine Übernachtung empfiehlt sich ein Abstecher nach Žabljak, wo auch Unterkünfte vom Hotel bis zur Pension angeboten werden. Direkt auf dem Pass gibt es keine bewirtschafteten Hütten, allerdings laden zahlreiche Aussichtspunkte zum Verweilen ein.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung der Passstraße fallen derzeit keine Maut- oder Straßengebühren an. Da der Pass innerhalb des Durmitor-Nationalparks liegt, kann jedoch bei der Durchfahrt oder beim Besuch von Žabljak eine geringe Park-oder Eintrittsgebühr für den Nationalpark anfallen. Diese ist jedoch moderat und wird meist an den offiziellen Parkeingängen erhoben.
Fazit
Der Durmitor Sedlo ist ein absolutes Highlight für Motorradfahrer: herausfordernde Streckenführung, Naturschauspiele auf höchstem Niveau, ursprüngliche Gebirgslandschaften und die Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe lassen jedes Bikerherz höherschlagen. Besonders in den Sommermonaten bietet der Pass eine unvergessliche Tour ohne große Menschenmassen – ein Geheimtipp für Abenteuerlustige und Genießer.
Der Durmitor Sedlo ist einer der eindrucksvollsten Bergpässe Montenegros und durchquert das Herz des Durmitor-Nationalparks. Mit seiner Höhe von rund 1.908 Metern zählt er zu den höchsten befahrbaren Pässen des Landes und eröffnet spektakuläre Blicke auf die umgebende Karst- und Gebirgslandschaft des Durmitor-Gebirges. Der Pass verbindet Žabljak mit Plužine und wird vor allem in den Sommermonaten gern von Motorradreisenden befahren, die auf der Suche nach unberührter Natur und außergewöhnlichen Routen sind.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die kurvenreiche Straße über das Sedlo schlängelt sich an imposanten Felsformationen vorbei, bietet zahlreiche Serpentinen und überraschende Landschaftswechsel. Die Strecke ist größtenteils schmal und asphaltiert, aber teils von Schlaglöchern und losem Schotter geprägt – eine Herausforderung für jeden Motorradfahrer. Aufgrund der Steigungen, der wechselnden Bodenbeschaffenheit und der teils ungesicherten Streckenabschnitte wird die Strecke nach Denzel mit der Stufe 3–4 bewertet: Sie erfordert fahrerisches Können und sollte nicht unterschätzt werden. Besonders spektakulär ist die Anfahrt aus Richtung Žabljak mit atemberaubenden Panoramablicken.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist meist von Anfang Juni bis Mitte Oktober befahrbar. Während der langen Wintersaison ist der Durmitor Sedlo wegen Schnee und Eis gesperrt. In den Sommermonaten sind die Straßen gut befahrbar, jedoch können Wetterumschwünge auftreten: Nebel, plötzliche Regenfälle und starke Winde sind möglich. Die beste Reisezeit liegt zwischen Juli und September, wenn die Strecke schneefrei ist und die Temperaturen angenehm sind.
Historische Hintergründe
Der Pass hat für die Bevölkerung der umliegenden Dörfer seit jeher eine wichtige Rolle als Verkehrsweg gespielt. Früher überwiegend als Viehtrieb- und Handelsroute genutzt, erschloss erst der Bau der heutigen Straße in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Region dauerhaft für den motorisierten Verkehr. Die Gegend rund um den Pass ist außerdem reich an Legenden und Bestandteil der lokalen montenegrinischen Folklore.
Geologie und Landschaft
Das Durmitor-Gebirge zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe und bietet beeindruckende Karstformationen, schroffe Felsmassive und weitläufige Almwiesen. Der Pass führt durch eine nahezu unberührte Hochgebirgslandschaft, die von markanten Kalksteinfelsen, weiten Karstplateaus und tiefen Schluchten geprägt ist. Die Aussicht reicht bis zu den höchsten Gipfeln des Durmitor, darunter der Bobotov Kuk. Die Natur ist extrem artenreich und seltene Pflanzen können im Sommer entdeckt werden.
Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang der Passstraße ist einfach und ursprünglich. Rastmöglichkeiten sind rar und Tankstellen oder Werkstätten gibt es direkt am Pass nicht. In Žabljak stehen allerdings mehrere Tankstellen, Supermärkte und kleine Cafés zur Verfügung. Für eine längere Pause oder eine Übernachtung empfiehlt sich ein Abstecher nach Žabljak, wo auch Unterkünfte vom Hotel bis zur Pension angeboten werden. Direkt auf dem Pass gibt es keine bewirtschafteten Hütten, allerdings laden zahlreiche Aussichtspunkte zum Verweilen ein.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung der Passstraße fallen derzeit keine Maut- oder Straßengebühren an. Da der Pass innerhalb des Durmitor-Nationalparks liegt, kann jedoch bei der Durchfahrt oder beim Besuch von Žabljak eine geringe Park-oder Eintrittsgebühr für den Nationalpark anfallen. Diese ist jedoch moderat und wird meist an den offiziellen Parkeingängen erhoben.
Fazit
Der Durmitor Sedlo ist ein absolutes Highlight für Motorradfahrer: herausfordernde Streckenführung, Naturschauspiele auf höchstem Niveau, ursprüngliche Gebirgslandschaften und die Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe lassen jedes Bikerherz höherschlagen. Besonders in den Sommermonaten bietet der Pass eine unvergessliche Tour ohne große Menschenmassen – ein Geheimtipp für Abenteuerlustige und Genießer.