
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Italien
Region: Venetien
Höhe: 1163 m
Koordinaten: 45.76001, 11.17369
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Passo Pian delle Fugazze ist ein Alpenpass in Norditalien, der die Regionen Venetien (Provinz Vicenza) und Trentino (Provinz Trient) miteinander verbindet. Mit einer Höhe von etwa 1163 Metern ist dieser Übergang ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die die Lessinischen Alpen und die Ausläufer der Dolomiten erkunden möchten. Der Pass verbindet die Städte Valli del Pasubio im Süden und Rovereto im Norden und liegt inmitten einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße verläuft als SP46 und weist zahlreiche Kurven, Kehren und enge Abschnitte auf, wobei sie größtenteils in gutem Zustand ist. Die Auffahrt von der südlichen Seite ist weniger anspruchsvoll und daher auch für weniger geübte Motorradfahrer geeignet. Von Norden her ist der Anstieg stärker, aber insgesamt bleibt die Strecke gut fahrbar. Nach der Denzel-Skala wird der Pass mit Schwierigkeitsgrad 2 bewertet. Motorradfahrer können hier kurvenreichen Fahrspaß genießen, ohne sich allzu großen fahrtechnischen Herausforderungen stellen zu müssen.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Passo Pian delle Fugazze ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann es zu temporären Sperrungen aufgrund von Schnee und Eis kommen, da der Pass in einer relativ schneesicheren Höhenlage liegt. Besonders im Frühjahr und Herbst ist das Wetter wechselhaft. Nebel und feuchte Fahrbahnen sind dann nicht ungewöhnlich, weshalb Vorsicht geboten ist. Im Hochsommer locken angenehme Temperaturen und meist trockene Fahrbahnverhältnisse Motorradfahrer an.
Historische Hintergründe
Der Passo Pian delle Fugazze spielte im Ersten Weltkrieg eine strategische Rolle, da in seiner Umgebung heftige Kämpfe, insbesondere am nahen Monte Pasubio, stattfanden. Heute erinnern mehrere Gedenkstätten in der Region an diese Zeit. Die Passstraße selbst folgt alten Handelswegen und wurde bereits früh für den modernen Verkehr erschlossen.
Geologie und Landschaft
Der Pass liegt am Übergang zwischen Kalksteinmassiven und bewaldeten Zonen. Die Landschaft ist geprägt von steilen Felsformationen, dichten Wäldern und weiten Wiesenflächen. Entlang der Strecke bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel der Alpen. Besonders charakteristisch sind die wilden, zerklüfteten Felsen rund um den Monte Pasubio sowie die weiträumigen Wälder, die im Herbst eindrucksvoll gefärbt sind.
Infrastruktur
Am Pass selbst sowie entlang der Strecke befinden sich mehrere Rastplätze und Gasthäuser, die zu einer genussvollen Pause einladen. In der Nähe des Scheitelpunkts gibt es kleine Restaurants und Bars mit lokalen Spezialitäten. Tankstellen finden sich sowohl in Valli del Pasubio als auch in Rovereto. Die Straße ist asphaltiert und auch für größere Motorräder gut geeignet.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Passo Pian delle Fugazze fallen keine Mautgebühren an. Die Nutzung der Straße ist kostenfrei und es gibt keine speziellen Auflagen oder Zugangsbeschränkungen für Motorradfahrer.
Fazit
Der Passo Pian delle Fugazze punktet mit seiner herrlichen Mischung aus entspannter Streckenführung, beeindruckender Landschaft und historischer Bedeutung. Highlights für Motorradfahrer sind die zahlreichen Kurven, die exzellente Straßenqualität und die Möglichkeiten zur Einkehr. Insgesamt bietet der Pass eine ideale Verbindung zwischen Fahrspaß, Natur und Kultur – und das ganz ohne Kosten.
Der Passo Pian delle Fugazze ist ein Alpenpass in Norditalien, der die Regionen Venetien (Provinz Vicenza) und Trentino (Provinz Trient) miteinander verbindet. Mit einer Höhe von etwa 1163 Metern ist dieser Übergang ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die die Lessinischen Alpen und die Ausläufer der Dolomiten erkunden möchten. Der Pass verbindet die Städte Valli del Pasubio im Süden und Rovereto im Norden und liegt inmitten einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße verläuft als SP46 und weist zahlreiche Kurven, Kehren und enge Abschnitte auf, wobei sie größtenteils in gutem Zustand ist. Die Auffahrt von der südlichen Seite ist weniger anspruchsvoll und daher auch für weniger geübte Motorradfahrer geeignet. Von Norden her ist der Anstieg stärker, aber insgesamt bleibt die Strecke gut fahrbar. Nach der Denzel-Skala wird der Pass mit Schwierigkeitsgrad 2 bewertet. Motorradfahrer können hier kurvenreichen Fahrspaß genießen, ohne sich allzu großen fahrtechnischen Herausforderungen stellen zu müssen.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Passo Pian delle Fugazze ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann es zu temporären Sperrungen aufgrund von Schnee und Eis kommen, da der Pass in einer relativ schneesicheren Höhenlage liegt. Besonders im Frühjahr und Herbst ist das Wetter wechselhaft. Nebel und feuchte Fahrbahnen sind dann nicht ungewöhnlich, weshalb Vorsicht geboten ist. Im Hochsommer locken angenehme Temperaturen und meist trockene Fahrbahnverhältnisse Motorradfahrer an.
Historische Hintergründe
Der Passo Pian delle Fugazze spielte im Ersten Weltkrieg eine strategische Rolle, da in seiner Umgebung heftige Kämpfe, insbesondere am nahen Monte Pasubio, stattfanden. Heute erinnern mehrere Gedenkstätten in der Region an diese Zeit. Die Passstraße selbst folgt alten Handelswegen und wurde bereits früh für den modernen Verkehr erschlossen.
Geologie und Landschaft
Der Pass liegt am Übergang zwischen Kalksteinmassiven und bewaldeten Zonen. Die Landschaft ist geprägt von steilen Felsformationen, dichten Wäldern und weiten Wiesenflächen. Entlang der Strecke bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel der Alpen. Besonders charakteristisch sind die wilden, zerklüfteten Felsen rund um den Monte Pasubio sowie die weiträumigen Wälder, die im Herbst eindrucksvoll gefärbt sind.
Infrastruktur
Am Pass selbst sowie entlang der Strecke befinden sich mehrere Rastplätze und Gasthäuser, die zu einer genussvollen Pause einladen. In der Nähe des Scheitelpunkts gibt es kleine Restaurants und Bars mit lokalen Spezialitäten. Tankstellen finden sich sowohl in Valli del Pasubio als auch in Rovereto. Die Straße ist asphaltiert und auch für größere Motorräder gut geeignet.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Passo Pian delle Fugazze fallen keine Mautgebühren an. Die Nutzung der Straße ist kostenfrei und es gibt keine speziellen Auflagen oder Zugangsbeschränkungen für Motorradfahrer.
Fazit
Der Passo Pian delle Fugazze punktet mit seiner herrlichen Mischung aus entspannter Streckenführung, beeindruckender Landschaft und historischer Bedeutung. Highlights für Motorradfahrer sind die zahlreichen Kurven, die exzellente Straßenqualität und die Möglichkeiten zur Einkehr. Insgesamt bietet der Pass eine ideale Verbindung zwischen Fahrspaß, Natur und Kultur – und das ganz ohne Kosten.