
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Slowakei
Region: Košický kraj
Höhe: 473 m
Koordinaten: 48.7394, 21.5354
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Dargovský Priesmyk ist ein bedeutender Bergpass im Osten der Slowakei, der das Slanské vrchy-Gebirge durchschneidet. Er verbindet die Regionen Košice und Trebišov und liegt auf einer Höhe von etwa 473 Metern über dem Meeresspiegel. Die landschaftlich reizvolle Strecke macht ihn zu einem interessanten Ziel für Motorradfahrer, die das Herz des östlichen Slowakiens erkunden möchten.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert, relativ gut ausgebaut und überwindet moderate Steigungen mit zahlreichen Kurven durch bewaldetes Gebiet. Für geübte Motorradfahrer stellt der Dargovský Priesmyk keine große Herausforderung dar und kommt in der Denzel-Skala auf etwa 2-3. Die Strecke ist flüssig zu fahren, bietet aber genügend Kurven für Fahrspaß. Der Verkehr hält sich meist in Grenzen, besonders außerhalb der Hauptreisezeiten.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, denn im Winter und in der Übergangszeit sind Schneefälle und Straßenglätte häufig. Wintersperren gibt es offiziell keine, jedoch können extreme Wetterbedingungen die Befahrung erschweren oder kurzzeitig unmöglich machen. Im Sommer bleibt die Strecke meist frei von stärkeren Niederschlägen und bietet ideale Bedingungen für eine Motorradtour.
Historische Hintergründe
Der Pass ist nicht nur landschaftlich interessant, sondern auch geschichtlich bedeutsam. Während des Zweiten Weltkriegs fanden rund um den Dargovský Priesmyk schwere Kämpfe zwischen der sowjetischen Armee und deutschen Truppen statt. Mehrere Denkmäler und ein kleines Freilichtmuseum am Pass erinnern heute an diese Zeit.
Geologie und Landschaft
Der Dargovský Priesmyk führt durch das waldreiche Slanské-Gebirge, das sich durch vulkanische Gesteine und tiefe Täler auszeichnet. Besonders im Frühling und Herbst bieten die Laubwälder eindrucksvolle Farbspiele. Zwischendurch ergeben sich Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft sowie auf das südliche Tiefland.
Infrastruktur
Am Pass selbst findet sich eine kleine Raststation mit Imbissmöglichkeit und historischen Ausstellungsstücken. Tankstellen und weitere gastronomische Angebote befinden sich in den nahegelegenen Orten Dargov und Sečovce. Parkplätze gibt es an den Gedenkstätten, was für eine kurze Rast oder Besichtigung ideal ist.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Dargovský Priesmyk ist kostenlos. Nur bei der Benutzung slowakischer Autobahnen oder Schnellstraßen fallen Mautgebühren an, die jedoch für diese Passstraße keine Rolle spielen.
Fazit
Der Dargovský Priesmyk überzeugt Motorradfahrer mit kurviger Streckenführung, geschichtsträchtigen Orten, einer reizvollen Waldlandschaft und praktisch ganzjähriger Befahrbarkeit. Highlights sind die gut erhaltene Infrastruktur und die Kombination aus Fahrspaß und Kulturgenuss – ein lohnendes Ziel für jeden, der die slowakische Ostregion erkunden möchte.
Der Dargovský Priesmyk ist ein bedeutender Bergpass im Osten der Slowakei, der das Slanské vrchy-Gebirge durchschneidet. Er verbindet die Regionen Košice und Trebišov und liegt auf einer Höhe von etwa 473 Metern über dem Meeresspiegel. Die landschaftlich reizvolle Strecke macht ihn zu einem interessanten Ziel für Motorradfahrer, die das Herz des östlichen Slowakiens erkunden möchten.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert, relativ gut ausgebaut und überwindet moderate Steigungen mit zahlreichen Kurven durch bewaldetes Gebiet. Für geübte Motorradfahrer stellt der Dargovský Priesmyk keine große Herausforderung dar und kommt in der Denzel-Skala auf etwa 2-3. Die Strecke ist flüssig zu fahren, bietet aber genügend Kurven für Fahrspaß. Der Verkehr hält sich meist in Grenzen, besonders außerhalb der Hauptreisezeiten.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, denn im Winter und in der Übergangszeit sind Schneefälle und Straßenglätte häufig. Wintersperren gibt es offiziell keine, jedoch können extreme Wetterbedingungen die Befahrung erschweren oder kurzzeitig unmöglich machen. Im Sommer bleibt die Strecke meist frei von stärkeren Niederschlägen und bietet ideale Bedingungen für eine Motorradtour.
Historische Hintergründe
Der Pass ist nicht nur landschaftlich interessant, sondern auch geschichtlich bedeutsam. Während des Zweiten Weltkriegs fanden rund um den Dargovský Priesmyk schwere Kämpfe zwischen der sowjetischen Armee und deutschen Truppen statt. Mehrere Denkmäler und ein kleines Freilichtmuseum am Pass erinnern heute an diese Zeit.
Geologie und Landschaft
Der Dargovský Priesmyk führt durch das waldreiche Slanské-Gebirge, das sich durch vulkanische Gesteine und tiefe Täler auszeichnet. Besonders im Frühling und Herbst bieten die Laubwälder eindrucksvolle Farbspiele. Zwischendurch ergeben sich Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft sowie auf das südliche Tiefland.
Infrastruktur
Am Pass selbst findet sich eine kleine Raststation mit Imbissmöglichkeit und historischen Ausstellungsstücken. Tankstellen und weitere gastronomische Angebote befinden sich in den nahegelegenen Orten Dargov und Sečovce. Parkplätze gibt es an den Gedenkstätten, was für eine kurze Rast oder Besichtigung ideal ist.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Dargovský Priesmyk ist kostenlos. Nur bei der Benutzung slowakischer Autobahnen oder Schnellstraßen fallen Mautgebühren an, die jedoch für diese Passstraße keine Rolle spielen.
Fazit
Der Dargovský Priesmyk überzeugt Motorradfahrer mit kurviger Streckenführung, geschichtsträchtigen Orten, einer reizvollen Waldlandschaft und praktisch ganzjähriger Befahrbarkeit. Highlights sind die gut erhaltene Infrastruktur und die Kombination aus Fahrspaß und Kulturgenuss – ein lohnendes Ziel für jeden, der die slowakische Ostregion erkunden möchte.