Bergpass Details

Konecná


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Slowakei
Region: Žilinský kraj
Höhe: 728 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 49.4544, 18.5238
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Konecná-Pass liegt im Nordwesten der Slowakei, unweit der tschechischen Grenze, im malerischen Grenzgebiet der Westkarpaten. Auf etwa 728 Metern Höhe bietet der Pass eine abwechslungsreiche Strecke für Motorradfahrer, die sowohl Naturverbundenheit als auch Fahrspaß suchen. Die Umgebung ist geprägt von ruhigen, ländlichen Gegenden und dichten Wäldern, wodurch die Route besonders naturnah wirkt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Konecná-Pass zeichnet sich durch zahlreiche Kurven und moderate Steigungen aus. Der Belag wechselt zwischen gut asphaltierten Abschnitten und manchmal raueren Teilstücken, weshalb insbesondere nach Niederschlägen Aufmerksamkeit gefragt ist. Mit einer Denzel-Wertung von etwa 2–3 ist der Pass sowohl für geübte als auch für routinierte Tourenfahrer gut geeignet. Das moderate Verkehrsaufkommen sorgt zusätzlich für entspanntes Fahren und ausreichend Zeit, die Umgebung zu genießen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, da in den Wintermonaten Schnee und Eis sowie mögliche Wintersperren die Strecke unpassierbar machen können. Besonders im Frühling und Herbst lohnt sich die Durchfahrt wegen der farbenfrohen Natur, während Sommermonate meist trockenes, angenehmes Fahrwetter bieten. Nebel kann an kühleren Tagen in den Morgenstunden auftreten, daher ist Vorsicht ratsam.

Historische Hintergründe
Der Konecná-Pass war traditionell ein regional wichtiger Übergang im Grenzgebiet der Slowakei und Tschechiens. Bereits seit Jahrhunderten diente die Strecke Handelsleuten, Wanderern und, nicht zuletzt, Schmugglern als Durchgang. Im 20. Jahrhundert markierte die Region auch eine wichtige Grenze zwischen Staaten des ehemaligen Ostblocks.

Geologie und Landschaft
Geologisch befindet sich der Pass in einem Teil der Westkarpaten, der durch sedimentäre Gesteine und bewaldetes Mittelgebirge geprägt ist. Die umliegenden Hügellandschaften und Wälder bieten eine faszinierende Flora und Fauna, wobei im Frühling und Sommer vor allem saftiges Grün und zahlreiche Wildblumen das Bild bestimmen. Die Passhöhe selbst öffnet stellenweise weite Blicke auf die Karpaten und das Grenzgebiet.

Infrastruktur
Rastmöglichkeiten sind entlang und in der Umgebung des Passes in Form kleiner Gasthäuser und Pensionen zu finden, wobei größere Versorgungsstationen und Tankstellen erst in den benachbarten Ortschaften verfügbar sind. Wer unterwegs einkehren möchte, findet in den Dörfern Čadca (Slowakei) oder Bílá (Tschechien) lokale Gastwirtschaften mit regionaler Küche und ausreichend Parkmöglichkeiten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Konecná-Passes ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder Zusatzkosten für Motorradfahrer an. Normale slowakische Verkehrsregeln sind einzuhalten, besondere Genehmigungen sind nicht erforderlich.

Fazit
Der Konecná-Pass überzeugt Motorradfahrer durch seine abwechslungsreiche Streckenführung, die naturnahe Landschaft der Westkarpaten und das entspannte Fahrgefühl abseits viel befahrener Routen. Highlights sind die abwechslungsreiche Naturkulisse, die angenehme Höhe und die Grenznähe – eine lohnenswerte Etappe für jede Motorradtour in der Region!


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de