Bergpass Details

Hrusica


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Slowenien
Region: Kranjska
Höhe: 877 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 45.8636, 14.1117
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Hrušica-Pass befindet sich im zentralen Slowenien unweit der Grenze zu Italien. Mit einer Höhe von etwa 877 Metern stellt er eine reizvolle Verbindung zwischen dem Oberkrain und dem Soča-Tal dar. Der Pass ist vor allem bei Motorradfahrern beliebt, da er eine abwechslungsreiche Strecke mit wenig Verkehr abseits der Hauptachsen bietet.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert, in gutem Zustand, und verläuft durch dichte Wälder und sanfte Hügellandschaften. Sie überzeugt mit vielen langgezogenen Kurven und einigen engeren Kehren, ohne jedoch wirklich steil zu sein. Der Denzel-Index liegt etwa bei Stufe 2, damit ist der Hrušica-Pass auch für weniger erfahrene Biker gut fahrbar. Die Strecke ist zudem recht übersichtlich, teilweise jedoch schmal – vorausschauendes Fahren ist empfehlenswert.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für eine Überquerung des Hrušica-Passes ist von Mai bis Oktober, da die Strecke in den Wintermonaten oft gesperrt oder nur bedingt befahrbar ist. Im Frühjahr und Herbst können feuchte Passagen durch Nebel oder nasses Laub besondere Aufmerksamkeit erfordern. In den Sommermonaten bietet der Pass angenehme Temperaturen und wenig touristischen Trubel.

Historische Hintergründe
Der Hrušica-Pass war bereits in der Römerzeit eine bedeutende Verkehrsader und diente später als Handelsweg zwischen Mittel- und Südeuropa. Heute ist die alte Passroute vor allem für Ausflügler und Abenteuerlustige interessant.

Geologie und Landschaft
Die Region zeichnet sich durch ihre Karstlandschaften mit typischen Kalksteinformationen, lichten Wäldern und weiten Wiesen aus. Die Umgebung besticht durch eine vielfältige Flora und bietet an klaren Tagen beeindruckende Ausblicke auf die Julischen Alpen. Besonders im Frühling und Frühsommer lohnt sich der Stopp für Naturbeobachtungen.

Infrastruktur
Tankstellen finden sich im weiteren Umkreis, am Pass selbst gibt es jedoch keine. Kleinere Gasthäuser und Pensionen entlang der Strecke bieten die Möglichkeit für eine Pause oder eine Übernachtung. Rastmöglichkeiten gibt es vor allem in den Ortschaften vor und nach dem Pass, wo auch regionale Küche serviert wird.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Hrušica-Passes ist kostenlos und es fallen keine Maut- oder Umweltgebühren an. Lediglich gängige Kosten für Verpflegung und Kraftstoff müssen berücksichtigt werden.

Fazit
Der Hrušica-Pass ist ein ideales Ziel für Motorradfahrer, die entspannte Kurven, landschaftliche Vielfalt und ruhige Strecken abseits der Massen suchen. Zu den Highlights zählen die harmonische Streckenführung, die historischen Wurzeln und die unberührte Natur. Ein echter Tipp für Genießer und Erholungssuchende auf zwei Rädern!


Fahrerausstattung für entspanntes Touren