Bergpass Details

Colle Sannita


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Campania
Höhe: 729 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 41.3592, 14.8316
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle Sannita liegt im Süden Italiens in der Region Kampanien, unweit der nordischen Grenze zur Provinz Molise. Mit einer Höhe von etwa 729 Metern stellt der Pass einen wichtigen Übergang zwischen dem Sannio-Gebirge und dem Tal des Flusses Tammaro dar. Umgeben von sanften Hügeln bildet er eine malerische Verbindung zwischen kleinen Dörfern und ist vor allem bei Motorradfahrern ein beliebtes Ziel abseits der großen Touristenrouten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Colle Sannita ist asphaltiert, gut ausgebaut und wenig befahren. Wer sich auf Serpentinen und enge, kurvenreiche Passagen freut, kommt hier allerdings nur bedingt auf seine Kosten: Die Steigungen sind moderat, die Kurven eher weitläufig. Die Denzel-Skala würde diesem Pass eine niedrige Schwierigkeit (Kategorie 1–2) zuschreiben, sodass auch weniger erfahrene Motorradfahrer problemlos passieren können. Die Aussicht auf die umliegenden Mittelgebirgslandschaften bleibt jedoch stets imposant.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Colle Sannita ist in der Regel das ganze Jahr über befahrbar. Lediglich in sehr strengen Wintern kann es kurzfristig zu Sperrungen aufgrund von Schneefall oder Glätte kommen, was jedoch eher selten der Fall ist. Die beste Zeit für eine Motorradtour liegt zwischen April und Oktober, wenn das Klima angenehm mild ist und Niederschläge selten sind.

Historische Hintergründe
Bereits in der Antike war die Region am Colle Sannita von Bedeutung – der Name erinnert an das Volk der Samniten, das hier in vor-römischer Zeit lebte. Später führte eine Handelsroute von Benevento nach Campobasso über diesen sanften Höhenzug. Spuren alter Brücken und kleine Kapellen entlang der Strecke zeugen noch heute von der langen Geschichte des Passes.

Geologie und Landschaft
Der Colle Sannita liegt am Rande des Sannio-Gebirges, das durch kalkhaltige Felsen, Mergel und Ton geprägt ist. Die Umgebung ist grün, mit zahlreichen Wäldern, Obstbäumen und Feldern, die das Landschaftsbild bestimmen. Durch die hügelige Formation ergeben sich immer wieder überraschende Panoramablicke auf die benachbarten Höhenzüge und das Tal des Tammaro.

Infrastruktur
Die Infrastruktur rund um den Pass ist einfach, aber ausreichend. Kleinere Dörfer bieten einige Cafés, Trattorien und kleinere Geschäfte. Eine Tankstelle befindet sich entweder direkt im Ort Colle Sannita oder im nahen Castelpagano, Rastmöglichkeiten am Straßenrand sind jedoch begrenzt. Wer eine Pause mit typisch süditalienischer Küche einlegen möchte, findet in den umliegenden Ortschaften stets eine Möglichkeit zur Einkehr.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle Sannita ist kostenlos. Weder Maut noch Parkgebühren sind zu entrichten. Besonders Motorradfahrer profitieren hier vom unverfälschten Fahrspaß ohne zusätzliche Kosten.

Fazit
Der Colle Sannita bietet entspanntes Motorradvergnügen abseits großer Touristenströme, herrliche Ausblicke und historischen Flair. Highlights sind die gepflegte Strecke, die typische Landschaft Süditaliens sowie die Möglichkeit, süditalienische Gastfreundschaft in urigen Dörfern zu erleben – und das ganz ohne Mautgebühren.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?