Bergpass Details

Colle della Perla


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Liguria
Höhe: 2086 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 44.155, 7.6241
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle della Perla liegt im Piemont, im Grenzgebiet zwischen Italien und Frankreich, eingebettet in die Südalpen. Die Passhöhe befindet sich auf etwa 2086 Meter und bietet Motorradfahrern ein eher abgelegenes, ursprüngliches Alpenabenteuer. Bekannt vor allem unter Insidern, lässt sich der Pass bei passenden Bedingungen mit Enduros gut befahren und gilt als Geheimtipp unter Offroad-Fans.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Colle della Perla ist weitestgehend unbefestigt und anspruchsvoll: Schmale, teils steinige Pisten mit losen Passagen, steileren Stücken und gelegentlichen Schlaglöchern prägen die Route. Gerade nach Regen können die Wege schwerer passierbar sein. Der Pass gilt laut Denzel-Skala als mittelschwer bis schwierig (Schwierigkeitsgrad 3 bis 4). Für geübte Motorradfahrer mit Offroad-Erfahrung ist die Strecke ein reizvoller, aber durchaus fordernder Fahrspaß.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Colle della Perla ist nur während der schneefreien Monate – etwa von Ende Juni bis Ende September – sicher zu befahren. Außerhalb dieser Zeit ist der Pass meist verschneit oder matschig und wird durch eine Wintersperre unpassierbar. Auch im Hochsommer können rasche Wetterwechsel auftreten, die die Auffahrt erschweren und für Abwechslung sorgen.

Historische Hintergründe
Der Pass trug schon im Grenzgebiet historisch zur Verbindung zwischen den italienischen Tälern bei und wurde vermutlich von Grenztruppen oder Hirten genutzt. Für den allgemeinen Transitverkehr hatte er allerdings nie eine größere Bedeutung, sodass seine Wege weitgehend urtümlich geblieben sind.

Geologie und Landschaft
Alpiner Charakter prägt das Gebiet rund um den Colle della Perla: Schroffe Felsformationen, Geröllfelder und vereinzelte Almwiesen wechseln sich in diesem wenig erschlossenen Teil der Cottischen Alpen ab. Motrradfahrer genießen atemberaubende Ausblicke, eine raue Flora sowie das Gefühl, inmitten einer weitgehend unberührten Bergwelt zu fahren.

Infrastruktur
Die Versorgung entlang der Strecke ist rudimentär: Es gibt keine Tankstelle und nur selten einfache Einkehrmöglichkeiten oder Unterstände. Rastplätze gibt es entlang der Strecke ebenfalls kaum; Verpflegung und ausreichend Sprit sollten daher von Anfang an eingeplant werden. Die nächste größere Infrastruktur findet sich erst in den umliegenden Ortschaften im Tal.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle della Perla ist zum aktuellen Stand kostenlos, es fallen keine Mautgebühren oder sonstige Kosten an. Beschränkungen sind in erster Linie witterungsbedingt oder saisonal durch Sperrungen vorgeschrieben.

Fazit
Der Colle della Perla bietet erfahrenen Motorradfahrern ein eindrucksvolles Offroad-Erlebnis abseits ausgetretener Pfade: Anspruchsvolle Streckenführung, spektakuläre Ausblicke und die weitgehende Ursprünglichkeit machen diesen Alpenpass zu einem echten Highlight im Piemont.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de