Bergpass Details

Colle di San Bernardo di Mendatica


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Liguria
Höhe: 1263 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.0849, 7.7843
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Colle di San Bernardo di Mendatica, auch bekannt als San Bernardo Pass, befindet sich in den Ligurischen Alpen im nordwestlichen Italien. Er verbindet die kleinen Ortschaften Mendatica im Westen mit Ponti di Nava im Osten und bildet eine wichtige, landschaftlich reizvolle Verbindung zwischen dem Valle Arroscia und dem Tanaro-Tal. Mit einer Passhöhe von etwa 1263 Metern bietet der Pass eine großartige Aussicht und typisch alpine Atmosphäre – ein echter Geheimtipp unter Motorradfahrern.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert, aber schmal und stellenweise recht kurvenreich. Besonders die südwestliche Rampe weist viele enge Serpentinen auf, was Fahrspaß und Fahrkönnen gleichermaßen fordert. Aus Sicht eines Motorradfahrers lässt sich der Colle di San Bernardo di Mendatica mit Denzel-Schwierigkeitsgrad 2-3 bewerten: Die Straße ist meist problemlos befahrbar, doch kann sie nach Regen oder im Frühjahr verschmutzt und rutschig sein. Unerfahrene Fahrer sollten vorsichtig agieren – dafür belohnt der Pass mit wenig Verkehr und tollem Kurvenspiel.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Colle di San Bernardo di Mendatica ist zwischen Mai und Oktober. In den Wintermonaten ist der Pass in der Regel gesperrt oder nur schwer passierbar, da Schnee und Eis gerade auf der schattigen Nordseite lange liegen bleiben können. Im Frühjahr können noch Lawinenreste oder lose Steine auf der Strecke liegen. Im Sommer bietet der Pass angenehme Temperaturen und eine Alpenflora in voller Blüte.

Historische Hintergründe
Der Pass hat eine lange Geschichte als Verbindungsweg zwischen den Tälern, genutzt von Hirten und Handelsreisenden bereits seit Jahrhunderten. Im 20. Jahrhundert wurde die Straße ausgebaut, um die abgeschiedenen Dörfer besser erreichbar zu machen. Militärisch spielte er keine bedeutsame Rolle, diente aber immer als Lebensader für die lokale Bevölkerung.

Geologie und Landschaft
Geologisch prägen Mergel-, Sandstein- und Kalkformationen die Region. Die Landschaft ist geprägt von weiten Bergwiesen, lichten Kastanien- und Buchenwäldern sowie schroffen Felsformationen. Motorradfahrer erwartet eine faszinierende Mischung aus sanften Almwiesen und dramatischen Felsklippen – an klaren Tagen reicht der Blick von den Seealpen bis zur ligurischen Küste.

Infrastruktur
Auf dem Colle di San Bernardo di Mendatica selbst gibt es wenige direkte Rastmöglichkeiten. Die nächsten Einkehrmöglichkeiten, Cafés und Tankstellen finden sich in den Orten Mendatica und Ponti di Nava. Es empfiehlt sich, die Maschine vor der Passfahrt zu betanken und eventuell einen kleinen Picknickvorrat mitzunehmen, da die Strecke durchwegs ruhig und abseits großer Touristenrouten verläuft.

Kosten / Gebühren
Die Nutzung des Colle di San Bernardo di Mendatica ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder sonstigen Gebühren für die Befahrung des Passes an.

Fazit
Der Colle di San Bernardo di Mendatica begeistert Motorradfahrer mit kurvenreicher, wenig befahrener Strecke, fantastischer Aussicht und ursprünglicher Alpenlandschaft. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, die ruhige Lage fernab der großen Touristenströme und die typische ligurische Berglandschaft – ein echtes Erlebnis für Genießer und Kurvenjäger!

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment