
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Italien
Region: Liguria
Höhe: 1623 m
Koordinaten: 44.1125, 7.7256
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Die Colleta delle Salse ist ein eher unbekannter Alpenpass in der nordwestitalienischen Region Piemont, gelegen zwischen dem Valle Stura di Demonte und dem Valle Gesso. Mit einer Höhe von etwa 1.623 Metern bietet der Pass eine alternative Verbindung abseits vielbefahrener Hauptverkehrsrouten und ist insbesondere bei abenteuerlustigen Motorradfahrern beliebt, die Einsamkeit und ursprüngliche Berglandschaft suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist größtenteils unbefestigt und von ihrer Charakteristik her eine klassische Schotterpiste. Neben engen Kurven erwarten dich wechselnde Untergründe mit Geröll, festgefahrenem Erdreich und gelegentlichen Schlaglöchern. Aus diesem Grund ist die Colleta delle Salse primär für Endurofahrer geeignet. Die Schwierigkeit nach Denzel liegt bei etwa Stufe 3-4: mäßig schwierige Abschnitte, die bei trockener Witterung für geübte Motorradfahrer gut zu bewältigen sind, bei Nässe jedoch anspruchsvoll und rutschig werden können.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung ist von Juni bis Anfang Oktober. In den Wintermonaten sowie oft bis weit ins Frühjahr hinein ist der Pass aufgrund von Schnee und unbefestigtem Untergrund meist unpassierbar; eine offizielle Wintersperre besteht nicht, aber der Zustand der Naturstraße kann das Befahren verhindern. Im Herbst bieten sich spektakuläre Farbspiele, während im Sommer gelegentliche Gewitter die Schotterstraße herausfordernd machen können.
Historische Hintergründe
Die Colleta delle Salse wurde ursprünglich von lokalen Hirten und Bauern genutzt, um zwischen den Alpentälern zu wechseln. Bis heute hat der Pass seine Bedeutung als wirtschaftliche Verbindung größtenteils verloren, dient aber immer noch als wichtige Route für die Almwirtschaft und als Geheimtipp für Motorrad- und Mountainbike-Enthusiasten.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung ist geprägt von urigen Lärchenwäldern, offenen Weiden und schroffen Felsformationen. Die Geologie bietet spannende Einblicke in die alpinen Formationen der Seealpen, mit zahlreichen Gesteinsaufschlüssen entlang der Strecke. Von der Passhöhe bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die umliegenden Bergketten und das abgelegene Hochland, das einen besonderen Reiz für Naturfreunde und Fotografen darstellt.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es so gut wie keine touristische Infrastruktur. Die wenigen kleinen Dörfer in Talnähe, wie z. B. Demonte oder Entracque, bieten jedoch einfache Einkehrmöglichkeiten sowie die nächste Tankstelle. Auf dem Pass selbst finden sich keine offiziellen Rastplätze; Picknickstopps an geeigneten Stellen entlang der Route sind jedoch problemlos möglich.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Colleta delle Salse ist kostenlos. Es gibt keine Maut oder spezielle Genehmigungen.
Fazit
Für Motorradfahrer bietet die Colleta delle Salse ein verstecktes Offroad-Abenteuer abseits der bekannten Alpenrouten. Besonders hervorzuheben sind die ursprüngliche Schotterpiste, die beeindruckende Natur und die abgelegene Atmosphäre des Passes. Ein idealer Geheimtipp für alle, die das authentische Piemont mit dem Motorrad erleben wollen!
Die Colleta delle Salse ist ein eher unbekannter Alpenpass in der nordwestitalienischen Region Piemont, gelegen zwischen dem Valle Stura di Demonte und dem Valle Gesso. Mit einer Höhe von etwa 1.623 Metern bietet der Pass eine alternative Verbindung abseits vielbefahrener Hauptverkehrsrouten und ist insbesondere bei abenteuerlustigen Motorradfahrern beliebt, die Einsamkeit und ursprüngliche Berglandschaft suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist größtenteils unbefestigt und von ihrer Charakteristik her eine klassische Schotterpiste. Neben engen Kurven erwarten dich wechselnde Untergründe mit Geröll, festgefahrenem Erdreich und gelegentlichen Schlaglöchern. Aus diesem Grund ist die Colleta delle Salse primär für Endurofahrer geeignet. Die Schwierigkeit nach Denzel liegt bei etwa Stufe 3-4: mäßig schwierige Abschnitte, die bei trockener Witterung für geübte Motorradfahrer gut zu bewältigen sind, bei Nässe jedoch anspruchsvoll und rutschig werden können.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung ist von Juni bis Anfang Oktober. In den Wintermonaten sowie oft bis weit ins Frühjahr hinein ist der Pass aufgrund von Schnee und unbefestigtem Untergrund meist unpassierbar; eine offizielle Wintersperre besteht nicht, aber der Zustand der Naturstraße kann das Befahren verhindern. Im Herbst bieten sich spektakuläre Farbspiele, während im Sommer gelegentliche Gewitter die Schotterstraße herausfordernd machen können.
Historische Hintergründe
Die Colleta delle Salse wurde ursprünglich von lokalen Hirten und Bauern genutzt, um zwischen den Alpentälern zu wechseln. Bis heute hat der Pass seine Bedeutung als wirtschaftliche Verbindung größtenteils verloren, dient aber immer noch als wichtige Route für die Almwirtschaft und als Geheimtipp für Motorrad- und Mountainbike-Enthusiasten.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung ist geprägt von urigen Lärchenwäldern, offenen Weiden und schroffen Felsformationen. Die Geologie bietet spannende Einblicke in die alpinen Formationen der Seealpen, mit zahlreichen Gesteinsaufschlüssen entlang der Strecke. Von der Passhöhe bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die umliegenden Bergketten und das abgelegene Hochland, das einen besonderen Reiz für Naturfreunde und Fotografen darstellt.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es so gut wie keine touristische Infrastruktur. Die wenigen kleinen Dörfer in Talnähe, wie z. B. Demonte oder Entracque, bieten jedoch einfache Einkehrmöglichkeiten sowie die nächste Tankstelle. Auf dem Pass selbst finden sich keine offiziellen Rastplätze; Picknickstopps an geeigneten Stellen entlang der Route sind jedoch problemlos möglich.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Colleta delle Salse ist kostenlos. Es gibt keine Maut oder spezielle Genehmigungen.
Fazit
Für Motorradfahrer bietet die Colleta delle Salse ein verstecktes Offroad-Abenteuer abseits der bekannten Alpenrouten. Besonders hervorzuheben sind die ursprüngliche Schotterpiste, die beeindruckende Natur und die abgelegene Atmosphäre des Passes. Ein idealer Geheimtipp für alle, die das authentische Piemont mit dem Motorrad erleben wollen!
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.