Bergpass Details

Colle del Lis


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Piemonte
Höhe: 1320 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 45.1778, 7.3827
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle del Lis befindet sich im Piemont, unweit von Turin, und verbindet das Tal Val di Susa mit dem Val di Viù. Mit einer Höhe von etwa 1.320 Metern zählt der Pass zu den niedrigeren Alpenübergängen, ist aber besonders unter Motorradfahrern als abwechslungsreiche Alternative zu den großen Alpenpässen beliebt. Die Passstraße bietet eine direkte Verbindung zwischen den Ortschaften Rubiana und Viù im Hinterland der Turiner Alpen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Colle del Lis ist größtenteils asphaltiert, allerdings in teils schmaler und kurviger Ausführung, was Aufmerksamkeit beim Fahren erfordert. Am Südhang gibt es einige enge, steilere Passagen und teils ausgesetzte Kurven. Die Nordseite führt etwas gemächlicher hinab, mit weiten Ausblicken in die Täler. Nach der Denzel-Skala wird die Strecke zwischen SG 2 und SG 3 eingestuft: technisch mäßig anspruchsvoll, aber bei feuchtem oder winterlichem Wetter herausfordernd.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Colle del Lis liegt zwischen Mai und Oktober. Im Winter und zeitigen Frühjahr ist die Passstraße häufig wegen Schnee und Eis unpassierbar oder offiziell gesperrt. Während der Sommermonate ist die Strecke gut befahrbar, doch Wetterumschwünge mit Nebel oder Starkregen sind in den Alpen jederzeit möglich, besonders im Herbst. Früh am Morgen oder gegen Abend sind die Straßen oft menschenleer und bieten ungestörte Fahrfreude.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Colle del Lis als wichtiger Übergang für Händler und Reisende zwischen den Alpentälern Piemonts, insbesondere während der Zeit der Savoyer Herrschaft. Spuren militärischer Befestigungsanlagen entlang des Passes erinnern an die strategische Bedeutung im 19. und 20. Jahrhundert, insbesondere während der beiden Weltkriege.

Geologie und Landschaft
Geologisch präsentiert sich der Colle del Lis mit einer abwechslungsreichen Kulisse aus Gneis- und Glimmerschiefer, typisch für die westlichen Alpen. Die Umgebung ist von dichten Buchen- und Kastanienwäldern geprägt, die in höhere Lagen in alpine Wiesen übergehen. Immer wieder öffnen sich faszinierende Panoramen über das Val di Susa und das Val di Viù – bei klarer Sicht sind die Gipfel des Monviso und der Gran Paradiso am Horizont zu erkennen.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es nur vereinzelt Rastmöglichkeiten, meist in Form kleiner Picknickplätze an Aussichtspunkten. In Rubiana und Viù finden Motorradfahrer Bars, Restaurants sowie einige kleinere Hotels und Pensionen. Tankstellen befinden sich in den beiden Talorten; direkt am Pass sind jedoch keine Versorgungsstationen vorhanden. Wer eine Pause plant, sollte dies sinnvoll mit einer kleinen Erfrischung in den umliegenden Ortschaften kombinieren.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle del Lis ist für Motorräder kostenlos und unterliegt keiner Maut- oder Passgebühr.

Fazit
Motorradfahrer finden am Colle del Lis eine landschaftlich reizvolle und fahrtechnisch abwechslungsreiche Strecke abseits der großen Alpenrouten. Highlights sind die kurvige Streckenführung, die weiten Panoramablicke und das authentische piemontesische Flair – perfekt für alle, die das Ursprüngliche der Alpen hautnah erleben möchten.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de