Bergpass Details

Colle Pra Martino


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Piemonte
Höhe: 916 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.9141, 7.2774
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle Pra Martino liegt in den italienischen Alpen im Piemont, eingebettet zwischen den Regionen Cuneo und Turin. Der Pass erreicht eine Höhe von etwa 916 Metern und verbindet die malerischen Täler um die Orte Villar Perosa und Pramollo. Die Strecke ist ein verstecktes Juwel für Motorradfahrer, abseits der großen Touristenströme, weshalb das Fahrvergnügen hier umso exklusiver ist.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße führt überwiegend über schmale, teilweise unbefestigte Wege und hat einige technisch anspruchsvolle Passagen. Besonders im oberen Bereich muss mit loses Geröll und engen Kehren gerechnet werden – hier ist Fahrkönnen gefragt. Die Denzel Wertung liegt bei etwa 3-4 Punkten, was auf mittleren Schwierigkeitsgrad mit leichten Offroad-Abschnitten hinweist. Für Enduros und geländetaugliche Motorräder ist der Pass durchaus empfehlenswert.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Colle Pra Martino liegt zwischen Mai und Oktober. Außerhalb dieser Monate ist der Pass oft wegen Schnee oder Matschabschnitten nicht befahrbar. Besonders nach starken Regenfällen sind die Wege rutschig und schwer zu passieren. Im Hochsommer bieten die umliegenden Wälder angenehmen Schatten, während die Luft in den Höhenlagen frisch und klar bleibt.

Historische Hintergründe
Ursprünglich diente der Colle Pra Martino lokalen Bauern und Hirten als Verbindung zwischen den Tälern. In vergangenen Jahrhunderten wurde die Region durch kleine Saumpfade erschlossen, die sowohl dem Warenaustausch als auch der Verteidigung dienten. Heute erinnert die Route an die historische Bedeutung der Alpenpässe als Lebensadern der Bergregionen.

Geologie und Landschaft
Der Pass beeindruckt durch eine abwechslungsreiche Landschaft: Steile Berghänge, dichte Mischwälder und gelegentliche Felsformationen prägen das Bild. Immer wieder eröffnen sich grandiose Ausblicke auf das Piemonteser Hügelland und, an klaren Tagen, bis zu den Hochalpen. Die Geologie besteht überwiegend aus Schiefer und Kalkgestein, das die Wege an manchen Stellen besonders herausfordernd macht.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es kaum Infrastruktur: Weder Restaurants noch Tankstellen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die nächstgelegenen Versorgungsmöglichkeiten findet man in den Ortschaften Villar Perosa oder Pramollo. In diesen Dörfern gibt es auch kleine Cafés und Bäckereien, die zu einer Rast einladen. Da der Pass wenig frequentiert ist, sollte vor der Befahrung der Tank aufgefüllt und ausreichend Proviant eingepackt werden.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle Pra Martino ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Straßengebühren an. Die Strecke ist öffentlich zugänglich, es gibt jedoch keine regulären Kontrollen oder Schranken.

Fazit
Der Colle Pra Martino bietet Motorradfahrern ein verstecktes Abenteuer inmitten der piemontesischen Alpen: Anspruchsvolle Wege, unberührte Natur, tolle Aussichten und ein Hauch von Geschichte machen den Pass zu einem echten Geheimtipp abseits der großen Alpenrouten.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment