Bergpass Details

Colle della Dieta


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Piemonte
Höhe: 1452 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 45.2596, 7.3622
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle della Dieta ist ein eher unbekannter, aber landschaftlich reizvoller Gebirgspass in den Westalpen Norditaliens, etwa im Grenzgebiet zwischen Piemont und dem Aostatal. Mit einer Höhe von rund 1.452 Metern gilt er als mittelhoher Pass und eröffnet intensive Naturerlebnisse abseits der großen Touristenströme. Er verbindet abgelegene Täler und ermöglicht einen authentischen Ausflug in alpines Terrain – ideal für Motorradfahrer, die das Abenteuer abseits bekannter Routen suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße selbst ist überwiegend unbefestigt und weist teilweise groben Schotter, enge Spitzkehren und einige steilere Abschnitte auf. Die Route ist nur teilweise asphaltiert und fordert sowohl Mensch als auch Maschine einiges ab. Laut der Denzel-Alpenstraßen-Skala ist der Pass mit Schwierigkeitsgrad SG 3-4 einzuordnen: Für geübte Enduro- und Adventurefahrer stellt er eine spannende Herausforderung dar, für Straßenmotorräder und ungeübte Fahrer ist Vorsicht geboten. Die Strecke verläuft durch waldiges Gelände und über lichte Hochweiden und bietet einige beeindruckende Panorama-Aussichten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist aufgrund der Höhenlage und der unbefestigten Strecke abhängig von den Wetterbedingungen nur von etwa Juni bis Oktober befahrbar. In den Wintermonaten kann es zu Schneesperren kommen, und auch im Frühjahr sind Matsch und Schnee möglich. Die beste Reisezeit liegt im Hochsommer, da dann die Wege weitgehend trocken und die Temperaturen angenehm sind. Bei und unmittelbar nach Regen sind die Schotterpassagen jedoch anspruchsvoller bis gefährlich.

Historische Hintergründe
Der Colle della Dieta diente über viele Jahrhunderte vor allem als lokaler Übergang für Bauern, Hirten und gelegentlich Schmuggler. Bedeutende historische Ereignisse sind mit diesem Pass nicht verbunden, was ihm eher einen ruhigeren, authentischen Charakter verleiht. Alte Grenzsteine und Überreste einfacher, historischer Wege zeugen heute noch von seiner Vergangenheit als unscheinbarer Durchgang in den Bergen.

Geologie und Landschaft
Die Region um den Colle della Dieta ist geprägt von abwechslungsreicher alpiner Geologie mit Gneis- und Glimmerschiefergestein. Die Vegetation wechselt von dichten Lärchenwäldern und Fichten im unteren Bereich zu offenen Wiesen, Almflächen und vereinzelten Felsformationen in der Passhöhe. Besonders im Frühsommer sorgen blühende Alpenblumen für farbenfrohe Akzente, während die Aussicht auf die umliegenden Gipfel spektakulär ist.

Infrastruktur
Rund um den Pass gibt es nur wenig touristische Infrastruktur. Rastmöglichkeiten bieten einfache Holzbänke oder Picknickplätze in den Tälern auf beiden Seiten des Passes. Tankstellen und gastronomische Einkehrmöglichkeiten sind erst in den Talorten vorhanden, nicht jedoch direkt am Pass. Motorradfahrer sollten daher ausreichend Treibstoff und eine kleine Brotzeit im Gepäck haben. Unterkunftsmöglichkeiten gibt es in den benachbarten Dörfern.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle della Dieta fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten an. Die Strecke ist frei zugänglich. Es empfiehlt sich jedoch, je nach Jahreszeit, eventuelle lokale Verkehrshinweise oder temporäre Sperrungen zu beachten.

Fazit
Der Colle della Dieta ist ein Geheimtipp für geübte Motorradfahrer und bietet neben fahrerischer Herausforderung vor allem unberührte Natur, fantastische Panoramen und ein authentisches Alpenabenteuer abseits der Massen. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, historischem Flair und schroffer Streckenführung macht diesen Pass besonders reizvoll.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de