Bergpass Details

Croce delle Serre


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Trentino-Alto Adige
Höhe: 820 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 46.1807, 11.1654
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Croce delle Serre ist ein eher wenig beachteter Bergpass im Herzen der italienischen Dolomiten in der Region Trentino. Auf einer Höhe von rund 820 Metern verbindet er die Ortschaften Cembra und Segonzano und bietet eine schnelle Verbindung durch das bewaldete Valle di Cembra. Für Motorradfahrer gilt der Pass als Geheimtipp abseits der bekannten Routen und ist besonders wegen seines authentischen Ambientes und der ruhigen Verkehrsführung beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Croce delle Serre ist asphaltiert, aber stellenweise schmal und mit engen, zum Teil unübersichtlichen Kurven versehen. Für geübte Motorradfahrer bietet die Strecke mit ihrer Vielfalt an Kurvenradien und moderaten Steigungen ordentlich Fahrspaß. Die Straßenoberfläche ist meist gut, jedoch können gelegentliche Schlaglöcher und Rollsplitt eine Herausforderung sein. Nach der Denzel-Skala wird der Pass mit Schwierigkeitsgrad 2 eingestuft – Genussfahrer kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Sportliche.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von April bis Oktober, da dann die Witterungsverhältnisse zumeist stabil und angenehm sind. In den Wintermonaten kann die Strecke gesperrt sein oder durch Schnee, Eis und Feuchtigkeit schwer passierbar werden. Gerade nach Regenfällen besteht stellenweise erhöhte Rutschgefahr durch nasses Laub und Splitt – besonders in den schattigen Waldpassagen.

Historische Hintergründe
Schon seit Jahrhunderten nutzen Einheimische die Route als Verbindung zwischen den Dörfern im Cembratal. Im Zweiten Weltkrieg diente der Pass als Nachschubweg für lokale Partisanen und war strategisch bedeutsam. Auch heute ist die Straße noch vorrangig für den regionalen Verkehr bestimmt und wurde erst in den 1960er Jahren umfassend asphaltiert.

Geologie und Landschaft
Charakteristisch für den Croce delle Serre ist die üppige Alpenflora und die majestätische Hanglage der umliegenden Weinberge. Die Straße schlängelt sich durch abwechslungsreiche Misch- und Nadelwälder, die von porösen Dolomitfelsen und lehmigen Böden durchzogen sind. Immer wieder eröffnet sich der Blick auf das weite Etschtal und die bizarren Felsformationen der nahen Dolomiten, die besonders in der Nachmittagssonne eindrucksvoll erscheinen.

Infrastruktur
Direkt am Pass selbst gibt es keine nennenswerten gastronomischen Angebote oder Tankstellen. In den nahe gelegenen Orten Cembra und Faver stehen jedoch Restaurants, kleine Cafés und mehrere Tankmöglichkeiten zur Verfügung. Rastplätze laden am Wegesrand zum kurzen Verweilen ein – besonders an den Aussichtspunkten mit imposanter Fernsicht.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Croce delle Serre fallen keine Maut- oder Straßengebühren an. Der Pass ist kostenfrei und öffentlich zugänglich, spezielle Genehmigungen sind nicht erforderlich.

Fazit
Der Croce delle Serre begeistert Motorradfahrer mit wenig befahrenen, kurvenreichen Abschnitten, schönen Aussichten und seiner Ursprünglichkeit. Highlights sind die panoramareichen Streckenabschnitte, die Nähe zu den Dolomiten, sowie die authentische Atmosphäre abseits der großen Touristenströme.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de