Bergpass Details

Colli di San Fermo

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Lombardei
Höhe: 1061 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 45.73322, 9.95541
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colli di San Fermo ist ein malerischer Pass in der italienischen Region Lombardei, unweit von Bergamo. Mit einer Höhe von etwa 1.061 Metern verbindet der Pass das Val Cavallina mit dem Val Seriana und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpenausläufer und die umliegenden Wälder. Der Pass ist bei Motorradfahrern besonders wegen seiner ruhigen Lage und der abwechslungsreichen Natur sehr beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straßenführung ist kurvenreich und abwechslungsreich – ideal für Motorradfahrer, die das Wechselspiel zwischen engen Kehren und längeren Geraden schätzen. Die Straße ist überwiegend asphaltiert und in gutem Zustand, stellenweise kann es jedoch zu Verschmutzungen durch Steinschlag oder Laub kommen. Die Denzel-Wertung liegt etwa bei Stufe 2-3, was bedeutet, dass der Pass auch für weniger geübte Fahrer gut fahrbar ist, jedoch ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit verlangt.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Colli di San Fermo ist in der Regel von Spätfrühjahr bis Herbst für den motorisierten Verkehr offen. Während der Wintermonate kann der Pass witterungsbedingt gesperrt sein. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter meist stabil ist und die Sichtverhältnisse optimal sind. In den frühen Morgenstunden und in höher gelegenen Bereichen kann es selbst im Sommer zu Nebel oder feuchten Straßenabschnitten kommen.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Colli di San Fermo lange Zeit als Verbindungsweg zwischen den Tälern. Spuren menschlicher Nutzung reichen vermutlich bis ins Mittelalter zurück, wobei der Pass schon immer als Handels- und Verkehrsweg genutzt wurde. Heute erinnert vor allem die traditionelle Bebauung an den Siedlungscharakter vergangener Jahrhunderte.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passes ist geprägt von Kalksteinformationen, sanft geschwungenen Hängen und dichten Mischwäldern. Besonders reizvoll sind die Panoramablicke über die Almen und ins Tal. Wer aufmerksam fährt, entdeckt immer wieder kleine Wasserläufe, pittoreske Wiesen sowie typische Alpenflora.

Infrastruktur
Am Pass und dessen Umgebung gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, die lokale Spezialitäten und Erfrischungen anbieten – vom rustikalen Gasthof bis zum kleinen Café. Tankstellen befinden sich in den nächstgelegenen Ortschaften, daher empfiehlt es sich, vor der Passfahrt den Tank zu füllen. Rastmöglichkeiten und Parkplätze sind ausreichend vorhanden, was den Pass auch für ausgedehnte Pausen attraktiv macht.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colli di San Fermo ist für Motorradfahrer kostenlos – es fallen keine Maut- oder Passgebühren an.

Fazit
Der Colli di San Fermo ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer: abwechslungsreiche Streckenführung, herrliche Natur, gute Infrastruktur und keine Gebühren. Das Panorama, die urigen Einkehrmöglichkeiten und die authentische Atmosphäre machen diesen Pass zu einem besonderen Erlebnis weitab des Massentourismus.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de