Bergpass Details

Crêt Monniot


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Ain
Höhe: 1141 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 47.0363, 6.4125
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Crêt Monniot ist ein markanter Bergpass in der Region Bourgogne-Franche-Comté im französischen Jura, etwa 15 Kilometer südwestlich von Pontarlier gelegen. Mit rund 1141 Metern Höhe zählt er zu den höheren Erhebungen der Region, ohne allerdings die Bekanntheit großer Alpenpässe zu erreichen. Der Pass verbindet kleine, idyllische Dörfer und bietet dem Motorradfahrer eine angenehme Mischung aus Natur und lokalen Besonderheiten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Crêt Monniot erfolgt meist von Oye-et-Pallet oder von Arc-sous-Cicon. Die Straßen sind asphaltiert, jedoch schmal, mit einigen engen Kurven und gelegentlichen Steilstücken. Die Denzel-Wertung liegt etwa bei 2-3, was einer leichten bis mittelschweren Schwierigkeit entspricht – Gehölze, Wiesen und kurze Waldpassagen wechseln einander ab. Die Passstraße ist wenig befahren und somit ideal für entspannte Motorradtouren abseits großer Hauptstraßen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von Mai bis Oktober. Im Winter kann der Pass wegen Schnee und Eis gesperrt oder schwer passierbar sein, da die Region für ihre schneereichen Winter bekannt ist. Im Frühling und Herbst sorgen Wetterumschwünge mit Nebel und Nässe für zusätzliche Herausforderungen. Der Sommer bietet dagegen angenehme Temperaturen und klare Aussichten.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Crêt Monniot eher als regionale Verbindung für Bauern und Hirten, weniger als wichtiger Handelsweg. Die umliegenden Weiden und Wälder haben eine lange landwirtschaftliche Tradition, und bis heute prägen kleine Höfe und Almen das Bild. Wehrtechnisch oder wirtschaftlich hatte der Pass keine größere Bedeutung.

Geologie und Landschaft
Der Passbereich beeindruckt mit markanten Kalksteinformationen, wie sie für den Jura typisch sind. Auf den Höhen bieten sich weite Blicke über sanfte Hügel, Weiden und dichte Wälder. Besonders imposant ist das Panorama nach Westen. Flora und Fauna sind artenreich, es gibt zahlreiche Orchideenarten, Adler und mit Glück auch Gämsen zu beobachten.

Infrastruktur
Direkt am Crêt Monniot gibt es ein kleines Ausflugslokal mit Terrasse (Auberge) sowie einen Aussichtspunkt mit Picknickmöglichkeiten. Die nächstgelegenen Tankstellen befinden sich in Pontarlier und Morteau, einige Kilometer entfernt. In den umliegenden Dörfern finden sich zudem kleine Bäckereien und Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten. Eine Versorgung mit Kraftstoff oder technische Unterstützung am Pass selbst ist allerdings nicht möglich.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Crêt Monniot ist kostenlos; es gibt keine Maut- oder Durchfahrtsgebühren. Auch das Parken am Pass ist gebührenfrei. Für die Einkehr in das Lokal fallen übliche Bewirtungskosten an.

Fazit
Der Crêt Monniot ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die entspannte Strecken, wunderschöne Aussichtspunkte, regionale Küche und eine ruhige Umgebung abseits des Mainstreams suchen. Die Kombination aus leichter Streckenführung, typischer Jurageologie und authentischer, französischer Atmosphäre macht den Pass besonders reizvoll.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de