Bergpass Details

Col du Défens


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Alpes-de-Haute-Provence
Höhe: 1276 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.0548, 6.4263
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col du Défens befindet sich in den südlichen Alpen Frankreichs im Département Alpes-de-Haute-Provence. Mit einer Höhe von etwa 1276 Metern ist dieser Pass ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der stark frequentierten Hauptrouten unterwegs sein möchten. Der Pass verbindet die kleinen Ortschaften Méolans-Revel und Le Vernet und führt dabei durch eine weitgehend naturbelassene Berglandschaft.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke des Col du Défens ist eher schmal und teils unbefestigt. Kurvenreiche Passagen, steile Anstiege und gelegentlich ausgewaschene Stellen machen die Fahrt besonders auf einem Motorrad zu einem kleinen Abenteuer. Nach Denzel-Skala wird der Pass mit einer Wertung von ca. 3/4 eingestuft: Er ist für routinierte Straßen- und Endurofahrer gut machbar, jedoch bei Feuchtigkeit und losem Untergrund anspruchsvoller. Vorsicht ist bei Gegenverkehr in engen Kurven geboten, da die Straße oft zu schmal für zwei Fahrzeuge ist.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist zwischen Juni und Oktober. Im Frühling können Restschnee und nasse Fahrbahnabschnitte die Strecke erschweren, im Herbst ist mit Laub und frühem Frost zu rechnen. In den Wintermonaten ist der Col du Défens in der Regel wegen Schnee und Eis nicht befahrbar, es kann zeitweise eine Wintersperre eingerichtet sein. Starke Regenfälle können die Strecke schlammig und schwieriger passierbar machen.

Historische Hintergründe
Der Col du Défens diente lange Zeit als wichtige lokale Verbindung zwischen den Dörfern beiderseits des Passes. Historisch gesehen war die Route vor allem für Bauern, Händler und die Landbevölkerung bedeutend, um die abgeschiedenen Täler zu erschließen. Heute hat der Pass vor allem touristische und sportliche Bedeutung und ist als Geheimtipp bei Offroad-Fans bekannt.

Geologie und Landschaft
Die Region rund um den Col du Défens zeichnet sich durch typische geologische Strukturen der südlichen Alpen aus: Kalk- und Mergelgestein prägen das Landschaftsbild. Die Passstraße schlängelt sich durch grüne Wälder, offene Almen und felsige Abschnitte. Besonders beeindruckend sind die Ausblicke auf die umliegenden Berge und die Ruhe des wenig erschlossenen Umlands.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine ausgebaute Infrastruktur; Tankstellen, Gaststätten und größere Rastplätze liegen in den nächstgelegenen Dörfern wie Méolans-Revel oder Le Vernet. Für Verpflegung und Benzin empfiehlt sich also eine Vorsorge im Tal. Die Strecke eignet sich gut für ein Picknick im Freien, Gastronomie oder Übernachtungsmöglichkeiten findet man eher abseits der Route.

Kosten / Gebühren
Der Col du Défens kann kostenlos befahren werden, es fallen keine Maut- oder Passgebühren an. Für Offroad-Motorräder besteht keine gesonderte Genehmigungspflicht, übliche Straßenbenutzungsbestimmungen sind einzuhalten.

Fazit
Der Col du Défens ist ein abwechslungsreicher, wenig befahrener Pass, der mit seiner naturbelassenen Strecke, schönen Landschaftsblicken und dem besonderen Offroad-Charakter überzeugt. Für Motorradfahrer, die das Abenteuer suchen und Wert auf authentische Alpenpass-Erlebnisse legen, ist er ein echtes Highlight abseits der Massenrouten.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?