Bergpass Details

Mont Aigoual

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Gard
Höhe: 1567 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 44.121, 3.5813
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Mont Aigoual ist ein markanter Bergpass im südlichen Zentralmassiv Frankreichs, gelegen im Herzen der Cevennen. Auf einer Höhe von etwa 1.567 Metern bietet er motorisierten Zweiradfahrern eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Mittelgebirgslandschaften. Besonders reizvoll ist seine exponierte Lage im Département Gard, nahe der Grenze zu Lozère, wodurch eine Rundumsicht auf das französische Umland möglich wird.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Mont Aigoual führt über kurvenreiche, teils schmale Straßen, die sich durch dichte Wälder, vorbei an bizarren Felsen, bis zum Gipfel schlängeln. Besonders beliebt sind die Strecken von Valleraugue oder aus Richtung Meyrueis. Motorradfahrer können sich auf gut asphaltierte und landschaftlich abwechslungsreiche Straßen freuen, mit einer Denzel-Wertung von ca. 2–3 (leicht bis mittelschwer). Die Kurvenkombinationen bieten ein sehr ordentliches Fahrerlebnis für Genießer und sportliche Fahrer gleichermaßen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Mont Aigoual liegt zwischen Mai und Oktober. Im Winter ist die Passhöhe regelmäßig wegen Schneefalls und Eis gesperrt, sodass eine Durchfahrt in den Monaten November bis April meist nicht möglich ist. Im Sommer profitieren Motorradfahrer von gemäßigten Temperaturen und guter Sicht, jedoch sollte mit plötzlichen Wetterumschwüngen und kräftigen Winden gerechnet werden – das Gebirge trägt nicht umsonst seinen Namen, der übersetzt „Windiger Berg“ bedeutet.

Historische Hintergründe
Der Mont Aigoual ist besonders bekannt durch seine meteorologische Beobachtungsstation, die seit 1894 nahezu permanent in Betrieb ist. Aufgrund seiner geographisch und meteorologisch einzigartigen Lage spielt der Pass bis heute eine Schlüsselrolle für die Wetterbeobachtung in Frankreich. Die Region war außerdem Teil des historischen Widerstands gegen verschiedene Invasoren und birgt viele Geschichten der lokalen Bevölkerung.

Geologie und Landschaft
Motorradfahrer erwarten hier eindrucksvolle Panoramen: Die Cevennen sind geprägt von Granit- und Kalksteinformationen, tiefen Wäldern und schroffen Felsen. Ab etwa 1.200 Metern dominieren karge Hochflächen und Heidekraut, von denen aus eine beeindruckende Fernsicht auf die Pyrenäen, das Rhonetal und an klaren Tagen bis zum Mittelmeer möglich ist. Die Fahrt bietet wechselnde Landschaftsbilder, von sattem Grün bis zu felsigen Anhöhen.

Infrastruktur
Direkt am Gipfel des Mont Aigoual befindet sich das Observatorium mit angeschlossener Ausstellung, Cafeteria und Souvenirshop – ideal für eine Rast mit Weitblick. In den umliegenden Ortschaften wie Valleraugue oder Le Vigan finden Motorradfahrer Tankstellen, Gasthäuser und kleinere Hotels. Unmittelbar auf dem Pass gibt es keine Tankstelle, daher empfiehlt sich ein gut gefüllter Tank vor der Auffahrt.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Mont Aigoual ist kostenlos. Lediglich für Parken am Gipfel oder den Eintritt in die meteorologische Ausstellung könnten geringe Gebühren anfallen, die Straße selbst ist jedoch frei befahrbar.

Fazit
Für Motorradfahrer ist der Mont Aigoual ein echtes Highlight: Kurvenreiche Strecken, beeindruckende Panoramablicke, spannende Wetterphänomene und eine interessante Geschichte machen die Auffahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders lohnend ist der Mix aus Fahrspaß und abwechslungsreicher Natur.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren