Bergpass Details

Colle del Melogno


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: -
Höhe: 1028 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 44.23079, 8.19821
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle del Melogno befindet sich in der italienischen Region Ligurien, im Westen des Landes, nahe zur Stadt Savona und der ligurischen Küste. Mit einer Höhe von rund 1.028 Metern erschließt der Pass die Verbindung zwischen den Tälern des Bormida und des Varatella und ist ein Teil der westlichen Ligurischen Alpen. Motorradfahrer schätzen den Melogno-Pass als ruhiges Alternativziel zu den häufig stark frequentierten Alpenpässen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist gut ausgebaut und bietet über weite Strecken einen mittleren Schwierigkeitsgrad, der laut Denzel-Skala etwa bei Schwierigkeitsgrad 2 liegt. Mehrere schön geschwungene Kurven, gut einsehbare Abschnitte sowie einige auch mal engere, bewaldete Passagen sorgen für Fahrspaß. Der Asphalt ist meist in gutem Zustand, teilweise sind jedoch kleinere Unebenheiten oder Laub zu beachten, vor allem im Herbst. Die Strecke ist dadurch auch für weniger geübte Motorradfahrer geeignet, dennoch sorgen zahlreiche Kurven und Kehren für sportliche Abwechslung.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Colle del Melogno ist von Mai bis Oktober. Im Winter ist mit temporären Sperrungen aufgrund von Schnee oder Glätte zu rechnen. Gerade im Frühjahr und Herbst kann es in den Morgenstunden neblig und kühl sein, während im Sommer angenehme Temperaturen und tolle Fernblicke locken. Es empfiehlt sich, das Wetter im Voraus zu prüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Historische Hintergründe
Der Passweg wurde bereits in der Antike genutzt und diente im Verlauf der Geschichte häufig als strategische Verbindung zwischen den Küstengebieten und dem Landesinneren. Im 19. Jahrhundert wurde die Straße ausgebaut, um militärische Bewegungen zu erleichtern und die wirtschaftliche Entwicklung Liguriens zu fördern.

Geologie und Landschaft
Geologisch durchquert der Colle del Melogno die westlichen Ligurischen Alpen, ein Gebiet, das reich an Kalk- und Dolomitgestein ist. Motorradfahrer dürfen sich auf beeindruckende Ausblicke in dichte Wälder mit malerischen Buchen- und Kastanienbeständen freuen. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zur ligurischen Küste, bei idealen Bedingungen sogar bis ins Piemont. Vor allem im Frühjahr und Herbst bieten sich faszinierende Farbspiele der Laubwälder.

Infrastruktur
Auf dem Pass selbst gibt es wenige, aber ausreichende Einkehrmöglichkeiten. Eine beliebte Raststation ist das Rifugio Melogno, das einfache Speisen und Getränke anbietet. Tankstellen finden sich in den nahegelegenen Orten wie Calizzano oder Magliolo, daher empfiehlt sich eine entsprechende Routenplanung. Öffentliche Toiletten sind am Pass nicht immer verfügbar; in den Gaststätten ist die Nutzung aber zumeist möglich.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle del Melogno fallen keine Gebühren an. Die Straße ist frei zugänglich und es gibt keine Maut- oder Sonderabgaben für Motorradfahrer.

Fazit
Der Colle del Melogno überzeugt Motorradfahrer mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung, ruhigen Atmosphäre und spektakulären Ausblicken auf die ligurischen Alpen und die Küste. Highlights sind die harmonische Kurvenführung, die herrliche Natur und die unkomplizierte Befahrbarkeit – ein echter Geheimtipp für Motorradbegeisterte, die abseits der großen Transitrouten unterwegs sein möchten.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de