Bergpass Details

Crêt de Châtillon


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Haute-Savoie
Höhe: 1699 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 45.7991, 6.1075
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Crêt de Châtillon, oft auch als "Semnoz" bezeichnet, liegt in den französischen Alpen im Département Haute-Savoie nahe der bekannten Stadt Annecy. Er ist mit einer Höhe von etwa 1699 Metern einer der markantesten Punkte der Region und bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf die umliegenden Berge sowie auf den Lac d’Annecy. Der Pass ist ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, Radfahrer und Ausflügler, die die landschaftliche Schönheit genießen möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße auf den Crêt de Châtillon ist gut asphaltiert und führt über zahlreiche Kurven durch den bewaldeten Semnoz-Massiv hinauf. Die Auffahrt von Annecy über die D41 zeichnet sich durch landschaftliche Abwechslung und serpentinenreiche Abschnitte aus. Mit moderaten, aber teilweise steilen Steigungen bietet die Strecke mittleren Anspruch und erhält im Denzel-Straßenatlas eine Bewertung von etwa 2-3, was sie für geübte Motorradfahrer gut fahrbar macht. Besonders reizvoll sind die wechselnden Ausblicke und das gut zu fahrende Streckenprofil, das dennoch Aufmerksamkeit erfordert.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel von Mitte Mai bis Oktober schneefrei und befahrbar. In den Wintermonaten herrscht Wintersperre, da die Region stark verschneit und als Skigebiet genutzt wird. Die beste Zeit für eine Motorrad-Tour ist von Juni bis September, wenn die Wetterverhältnisse am stabilsten sind. Dennoch sollte man immer auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet sein, wie Nebel oder kurze Gewitter.

Historische Hintergründe
Der Crêt de Châtillon war bereits zu Zeiten der Römer ein wichtiger Aussichtspunkt. Die Region Haute-Savoie spielte eine bedeutende Rolle als Grenzgebiet zwischen Frankreich und Italien. In der jüngeren Geschichte ist der Pass vor allem als Etappenort der Tour de France und als bekanntes Ausflugsziel in der Region Annecy bekannt geworden.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft am Crêt de Châtillon ist geprägt von den Kalksteinformationen des Semnoz-Massivs und bietet eine abwechslungsreiche Flora. Dichte Wälder, Almwiesen und offene Kuppen wechseln sich ab. Von der Passhöhe genießt man eindrucksvolle Ausblicke auf das Mont-Blanc-Massiv, das Massiv des Bauges sowie den türkisblauen Lac d’Annecy. Die abwechslungsreiche Vegetation und das Panorama sind besonders im Sommer ein echtes Highlight.

Infrastruktur
Am Pass und entlang der Strecke gibt es mehrere Möglichkeiten zur Rast. Direkt am Gipfel befindet sich eine größere Gaststätte mit Terrasse und atemberaubender Aussicht. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Allerdings ist die nächste Tankstelle in Annecy, weshalb eine rechtzeitige Betankung ratsam ist. Die Straße ist im Sommer gut frequentiert, weshalb man an Wochenenden mit verstärktem Ausflugsverkehr rechnen muss.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Crêt de Châtillon fallen keine Mautgebühren oder speziellen Kosten an. Lediglich das gastronomische Angebot und etwaige Parkgebühren an privaten Parkplätzen müssen selbst getragen werden.

Fazit
Der Crêt de Châtillon überzeugt durch seine abwechslungsreiche Bergstraße, ein einzigartiges Alpenpanorama, die Nähe zum Lac d’Annecy und gute Einkehrmöglichkeiten am Gipfel. Besonders lohnenswert ist der Pass im Sommer, wenn die Alpenblumen blühen und der Ausblick am beeindruckendsten ist. Ein echtes Highlight für Motorradfahrer, die Genuss und Herausforderung kombinieren möchten.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de