Bergpass Details

Col Salidès


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Lozère
Höhe: 1014 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.1626, 3.6174
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col Salidès liegt im Süden Frankreichs im Herzen der Cevennen und verbindet die Regionen um Le Pont-de-Montvert und Le Vigan. Mit einer Höhe von etwa 1.014 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die auf abgeschiedenen, naturnahen Strecken unterwegs sein möchten. Der Pass durchzieht den Nationalpark Cevennen, was ihn besonders reizvoll für Naturfreunde und Freunde ruhiger Landstraßen macht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col Salidès ist größtenteils asphaltiert, teilweise allerdings schmal und kurvenreich. Der Straßenbelag ist nicht immer in optimalem Zustand; Schlaglöcher und lose Steine sind möglich, vor allem nach starken Regenfällen. Technisch gesehen stellt der Pass mittlere Anforderungen an den Fahrer, weshalb er nach Denzel mit Schwierigkeitsgrad 2 bewertet werden kann. Die moderate Steigung und die häufigen Kurven machen ihn abwechslungsreich, ohne besonders anspruchsvoll zu sein. Besonders erwähnenswert ist die geringe Verkehrsbelastung, sodass man die Strecke meist in Ruhe genießen kann.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann der Pass aufgrund von Schnee und Eis gesperrt oder schwer passierbar sein – regelmäßige Kontrollen der Straßenverhältnisse sind ratsam, da das Wetter schnell umschlagen kann. Im Frühling und Herbst bieten blühende Wiesen und herbstlich gefärbte Bäume besondere landschaftliche Reize, während die Temperaturen im Hochsommer angenehm frisch bleiben.

Historische Hintergründe
Der Col Salidès war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Übergang für die Hirten und Bauern der Region. Er spielte eine Rolle in der lokalen Geschichte der Cevennen, insbesondere während der Hugenottenkriege und in der Zeit der Widerstandsbewegungen. Noch heute kann man auf den alten Wegen Spuren dieser bewegten Vergangenheit finden.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Col Salidès ist geprägt von urtümlichen Schiefer- und Granitformationen. Die Landschaft ist abwechslungsreich: Dichte Kastanien- und Buchenwälder wechseln sich mit offenen Hochweiden ab und bieten immer wieder eindrucksvolle Panoramablicke über die grünen Hügel und Täler der Cevennen. Im Frühjahr und Herbst ist die Farbenpracht besonders beeindruckend.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es nur wenig ausgebaute Infrastruktur. Rastmöglichkeiten finden sich vereinzelt entlang der Strecke, etwa in Form kleiner Picknickplätze oder Aussichtsstellen. Die nächsten Einkehrmöglichkeiten und Tankstellen befinden sich in den niedergelassenen Ortschaften wie Le Pont-de-Montvert oder Vebron. Es empfiehlt sich daher, vor der Auffahrt ausreichend zu tanken und Verpflegung mitzunehmen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col Salidès fallen keine Maut- oder Passgebühren an. Die Nutzung ist kostenlos.

Fazit
Der Col Salidès bietet Motorradfahrern eine spannende Mischung aus kurviger Strecke, beeindruckender Natur und wenig Verkehr. Highlights sind die einsamen Landschaften, die frische Luft und die schönen Ausblicke, die den Pass zu einem besonderen Ziel in den Cevennen machen.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?