Bergpass Details

Col de Prayé


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Vosges
Höhe: 792 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 48.4784, 7.1166
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Prayé liegt im Nordosten Frankreichs, mitten in den waldreichen Vogesen. Mit einer Höhe von etwa 792 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die abseits der großen Touristenströme unterwegs sind. Der Pass verbindet das Tal der Plaine mit dem Plateau von Moussey und ist vor allem für Naturfreunde und Individualisten eine spannende Strecke.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Col de Prayé ist überwiegend asphaltiert, jedoch eher schmal und kurvenreich, was die Fahrt für Motorradfahrer reizvoll, aber auch anspruchsvoll macht. Besonders nach Regenfällen oder während der Laubzeit im Herbst erfordern einige Passagen erhöhte Aufmerksamkeit. Der Pass wird in der Denzel-Skala meist mit Kategorie 2–3 bewertet: Technisch moderat, aber durch unregelmäßige Straßenverhältnisse mitunter fordernd.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Col de Prayé ist von Mai bis Oktober. Im Winter ist der Pass meistens gesperrt oder nur schwer passierbar, da Schnee und Eis auf den engen Forstwegen schnell zur Gefahr werden. Im Frühjahr kann es in den höheren Lagen noch feuchte oder sogar vereiste Stellen geben, während die Herbstzeit bunte Laubwälder bietet, aber auf glitschige Passagen vorbereitet sein sollte.

Historische Hintergründe
Der Col de Prayé diente früher hauptsächlich als Verbindung zwischen den Dörfern auf beiden Seiten der Vogesen und wird noch heute von Wanderern, Rad- und Motorradfahrern genutzt. Während der beiden Weltkriege war die Region aufgrund ihrer Grenzlage strategisch von Bedeutung und wurde mehrfach Schauplatz militärischer Bewegungen.

Geologie und Landschaft
Charakteristisch für den Col de Prayé sind die ausgedehnten Wälder, steilen Berghänge und moosbedeckten Felsen. Sandstein und Granit prägen das Bild, während der ständige Wechsel von engen Kurven und kurzen Geraden einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Naturlandschaft ermöglicht. Wildbäche und kleine Lichtungen sorgen unterwegs für abwechslungsreiche Fotomotive.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Tankstellen oder ausgebaute Raststätten. Für eine Einkehr empfiehlt sich ein Halt im nahegelegenen Ort Raon-l’Étape oder Moussey, wo es kleinere Cafés und Lokale gibt. Motorradfahrer sollten ihre Tour gut vorbereiten und ausreichend Treibstoff mitnehmen, da Tankmöglichkeiten im direkten Passbereich fehlen. Die Route ist kaum befahren, was flexible Pausen mitten in der Natur erlaubt.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Prayé ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten für Motorradfahrer an.

Fazit
Der Col de Prayé begeistert Motorradfahrer mit seiner naturnahen, wenig frequentierten Strecke, spektakulären Landschaften und authentischem Fahrspaß. Highlights sind der Wechsel aus Kurven, Waldpassagen und weiten Ausblicken – ein echter Geheimtipp in den Vogesen!

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de