Bergpass Details

Colle San Bernardo


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: -
Höhe: 963 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 44.17735, 8.04729
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle San Bernardo ist ein Alpenpass im nordwestlichen Italien, in der Region Ligurien, nahe der Grenze zum Piemont. Der Pass liegt auf etwa 963 Metern Höhe und verbindet die Ortschaften Garessio im Norden mit dem Tal des Flusses Tanaro im Süden. Er ist ein beliebtes Ziel bei Motorradfahrern, die die reizvolle Voralpenregion zwischen Ligurien und Piemont erkunden möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Colle San Bernardo ist asphaltiert, in gutem Zustand und weist zahlreiche Kurven und Serpentinen auf, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Motorradfahrer attraktiv sind. Die Auffahrt von Garessio ist dabei leicht ansteigend, die Südseite besitzt einige engere Kurvenpassagen. Die Denzel-Wertung liegt bei ca. Stufe 2, was den Pass als eher leicht und auch für Straßenmotorräder gut geeignet einstuft. Die Strecke bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, aber auch entspannte Abschnitte ohne extreme Steigungen oder schwierige Kehren.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Colle San Bernardo ist in der Regel das ganze Jahr über offen, kann aber in den Wintermonaten (vor allem von November bis März) aufgrund von Schnee und Eis vorübergehend gesperrt oder nur erschwert befahrbar sein. Die beste Zeit für eine Motorradtour sind die Monate Mai bis Oktober, wenn milde Temperaturen und trockene Straßen vorherrschen. Im Frühjahr und Herbst sind die Panoramablicke besonders reizvoll.

Historische Hintergründe
Der Pass wurde bereits in römischer Zeit als Verbindungsweg genutzt und spielte im Mittelalter eine Rolle für Händler sowie Pilger, die zwischen Ligurien und dem Piemont unterwegs waren. Heute wird der Pass vor allem von Ausflüglern und Motorradfahrern frequentiert, hat jedoch an seiner historischen Bedeutung eingebüßt.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Colle San Bernardo ist geprägt von den ligurischen Alpen mit abwechslungsreichen Wäldern, Wiesen und Felsformationen. Der Pass bietet beeindruckende Ausblicke ins Tanaro-Tal sowie auf die umliegenden Berge. Die geologischen Strukturen bestehen überwiegend aus Kalk- und Sandsteinformationen, die das Landschaftsbild charakterisieren. Der Übergang zwischen den alpinen und ligurischen Regionen ist hier besonders gut erlebbar.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es einige Möglichkeiten für Pausen mit schönen Aussichtspunkten. In Garessio und im nahegelegenen Ormea finden Motorradfahrer Tankstellen, kleinere Restaurants und Cafés für eine gemütliche Rast. Direkt am Pass gibt es nur begrenzte Infrastruktur, weshalb eine Versorgung in den nächstgrößeren Orten ratsam ist. Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in beiden Talseiten an.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle San Bernardo ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder sonstigen Gebühren für Motorradfahrer an.

Fazit
Der Colle San Bernardo ist ein abwechslungsreicher und geschichtsträchtiger Alpenpass mit leicht zu fahrender Strecke, herrlichen Ausblicken, entspannter Atmosphäre und guter Erreichbarkeit - ein echtes Highlight für Motorradfahrer, die das authentische Ligurien abseits der großen Touristenströme erleben wollen.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de