Bergpass Details

Colle del Sestriere

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Piemont
Höhe: 2035 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 44.95899, 6.88243
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle del Sestriere befindet sich in den westlichen Alpen im Piemont, nahe der Grenze zu Frankreich. Er verbindet das Valle di Susa mit dem Val Chisone und liegt auf rund 2035 Metern Höhe. Sestriere zählt zu den bekanntesten und am höchsten gelegenen Alpenpässen Italiens, was ihn für Motorradfahrer besonders reizvoll macht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Pass ist über die gut ausgebaute Staatsstraße SS23 zu erreichen. Die Strecke weist zahlreiche Kehren und langgezogene Kurven auf, wodurch sie sich sowohl für erfahrene als auch für weniger geübte Motorradfahrer eignet. Die Straßenbreite sowie der griffige Belag sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, sodass der Colle del Sestriere nach der Denzel-Skala mit Schwierigkeitsgrad 2 bewertet werden kann. Die Strecke ist nicht besonders anspruchsvoll, bietet aber landschaftlich und fahrerisch jede Menge Abwechslung.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel ganzjährig geöffnet, allerdings können im Winter durch Schneefall und Glätte vorübergehende Sperrungen auftreten. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist von Mitte Mai bis Oktober – im Sommer sind die Temperaturen angenehm und die Aussichten klar. In der Nebensaison sollte man mit gelegentlichen Wetterumschwüngen, Nebel und Schnellfall rechnen.

Historische Hintergründe
Der Colle del Sestriere wurde bereits in der Antike als Übergang genutzt, bekam aber seine heutige Bedeutung erst durch die Erschließung Anfang des 20. Jahrhunderts. Besonders im Zusammenhang mit dem Wintersport – etwa durch die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin – und als Etappe im Giro d’Italia hat der Pass Berühmtheit erlangt.

Geologie und Landschaft
Die Region um Sestriere ist geprägt von imposanten Gipfeln, Almflächen und eindrucksvollen Felsformationen. Die geologischen Schichten sind überwiegend aus Gneis und Glimmerschiefer aufgebaut. Während der Fahrt genießt man weite Panoramen auf umliegende Dreitausender sowie in die Täler, insbesondere bei guter Sicht ein bleibendes Erlebnis.

Infrastruktur
Direkt auf dem Pass befindet sich der Ort Sestriere, der durch zahlreiche Restaurants, Cafés, Hotels und einige Tankstellen ein hervorragendes Angebot für Rast und Übernachtungen bereithält. Auch Motorradwerkstätten sind im Umfeld vorhanden. Die Versorgungsmöglichkeiten entlang der Strecke sind ausgezeichnet, sodass sich der Pass ideal als Tagesziel oder Durchgangsstation eignet.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle del Sestriere ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstige Kosten für Motorräder an.

Fazit
Der Colle del Sestriere begeistert Motorradfahrer durch seine leichte, kurvenreiche Streckenführung, die beeindruckende Landschaft und eine leistungsfähige Infrastruktur. Als historisch bedeutender und landschaftlich reizvoller Alpenpass bietet er sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bikern ein lohnenswertes Ausflugsziel mit unvergesslichen Panoramen.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment