Bergpass Details

Colle del Giovo


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: -
Höhe: 522 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 44.43191, 8.47916
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle del Giovo ist ein italienischer Bergpass, der die Regionen Ligurien und das Piemont miteinander verbindet. Er liegt nördlich von Savona, zwischen den Orten Sassello und Pontinvrea, und dient als Verbindung zwischen dem ligurischen Küstengebiet und dem Hinterland. Mit einer Höhe von etwa 522 Metern zählt er zu den niedriger gelegenen Passstraßen des Apennin und ist besonders bei Motorradfahrern als abwechslungsreiche und wenig überlaufene Strecke beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße verläuft größtenteils asphaltiert, ist gut ausgebaut und bietet zahlreiche Kurven sowie sanfte Steigungen, die für Motorradfahrer aller Erfahrungsstufen geeignet sind. Die Strecke ist übersichtlich und erlaubt ein entspanntes Fahren, insbesondere auf der Westseite, die etwas kurviger und landschaftlich reizvoll ist. Die Denzel-Skala stuft den Pass mit Schwierigkeitsgrad 2 ein. Somit eignet sich der Colle del Giovo gut sowohl für gemütliche Touren als auch als Teil längerer Rundfahrten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Dank der relativ niedrigen Höhe ist der Colle del Giovo in der Regel ganzjährig befahrbar. Eine Wintersperre existiert nicht, dennoch können in den Wintermonaten vereinzelt glatte Stellen und Nebel auftreten, wodurch erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist. Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn das Wetter mild ist und die Straße meist trocken bleibt. In den Sommermonaten bietet der Pass eine angenehme Alternative zur oft überfüllten Küstenstraße.

Historische Hintergründe
Der Colle del Giovo hat historisch als Verbindungsweg zwischen dem piemontesischen Hinterland und der ligurischen Küste eine wichtige Rolle gespielt. Die heutige Passstraße folgt zum Teil alten Handelsrouten und bietet noch immer ein authentisches Erlebnis, das von Geschichte und Tradition der Region geprägt ist. Entlang des Passes sind immer wieder Spuren früherer Nutzung und kleinere historische Bauwerke zu entdecken.

Geologie und Landschaft
Der Pass führt durch die ausgedehnten Wälder und abwechslungsreichen Hügellandschaften des Ligurischen Apennin. Die Umgebung ist geprägt von dichten Mischwäldern, schroffen Felsen und immer wieder überraschenden Ausblicken in die umliegenden Täler. Die geologische Struktur ist typisch apenninisch mit wechselnden Sedimentgesteinen und zahlreichen natürlichen Quellen. Hinzu kommen farbenprächtige Wildblumenwiesen und eine artenreiche Fauna.

Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang des Colle del Giovo ist auf Motorradfahrende eingestellt: Es gibt mehrere kleine Rastmöglichkeiten und Aussichtspunkte direkt an der Straße. Tankstellen befinden sich in den nahegelegenen Ortschaften, insbesondere in Pontinvrea und Sassello. In beiden Orten gibt es zudem kleine Cafés, typische Trattorien und Einkaufsmöglichkeiten für eine willkommene Stärkung oder kurze Erholungspausen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle del Giovo ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten an, was ihn besonders attraktiv für ausgedehnte Motorradtouren durch die Region macht.

Fazit
Der Colle del Giovo überzeugt Motorradfahrer durch seine vielfältigen Kurven, die landschaftlich reizvolle Umgebung und die ganzjährige Befahrbarkeit. Die geschichtsträchtige Strecke, angenehme Infrastruktur und die kostenfreie Nutzung machen ihn zu einem lohnenden Ziel für erlebnisreiche Tagestouren und ausgedehnte Motorradreisen in Norditalien.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de