Bergpass Details

Colle Basset

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 2424 m
Schwierigkeitsgrad: 3-4  
Koordinaten: 44.988113, 6.868515
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle Basset liegt in den Cottischen Alpen im Nordwesten Italiens, nahe der Grenze zu Frankreich. Zwischen den bekannten Skiorten Sestriere und Sauze d’Oulx gelegen, erreicht der Pass eine Höhe von etwa 2.424 Metern. Er ist besonders bei Offroad-Enthusiasten und Adventure-Bikern beliebt und verbindet das Susatal mit dem Chisonetal über eine landschaftlich reizvolle Strecke.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Colle Basset erfolgt meist über Schotterwege, die insbesondere im oberen Bereich stellenweise steinig und anspruchsvoll sind. Die Passstraße bringt eine Denzel-Wertung von etwa SG 2-3 mit sich, was sie als mittelschwer kennzeichnet. Sie ist unbefestigt, teils eng und erfordert ein gewisses fahrerisches Können sowie geeignete Bereifung, insbesondere bei Nässe. Die Strecke windet sich malerisch durch alpine Wiesen und Wälder, gespickt mit grandiosen Ausblicken auf das umliegende Hochgebirge und die Bergdörfer.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für Motorradfahrer liegt zwischen Mitte Juni und Ende September. Im Herbst und Frühjahr ist mit Schneeresten oder Nachschneefällen zu rechnen, was das Befahren erschwert oder unmöglich macht. Im Winter ist der Colle Basset als Skigebiet in Betrieb und für Motorräder sowie normale Fahrzeuge gesperrt. Wetterumschwünge sind in den Hochalpen jederzeit möglich, daher ist passende Ausrüstung unerlässlich.

Historische Hintergründe
Der Colle Basset besitzt eine lange Geschichte als Verbindungsweg zwischen den Tälern des Piemont. Besonders während des Zweiten Weltkriegs war er Teil militärischer Nachschubrouten und spielte in der Region eine strategische Rolle. Heute erinnert noch das eine oder andere alte Militärgebäude an diese Zeit.

Geologie und Landschaft
Geologisch dominieren am Colle Basset typische alpine Gesteine wie Gneis und Schiefer. Die Vegetation wechselt von dichten Lärchen- und Kiefernwäldern in den unteren Lagen zu weitläufigen Hochalmen und schroffen Felsflanken oberhalb der Baumgrenze. Besonders spektakulär sind die Aussichten auf das Massiv des Monte Fraiteve, die typische Alpenflora sowie die malerisch eingebetteten Almwiesen.

Infrastruktur
Auf dem Pass selbst gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Tankstellen und Restaurants befinden sich jedoch im nahen Sestriere oder in Sauze d’Oulx, wo sich auch Übernachtungsmöglichkeiten und weitere Serviceangebote finden lassen. Rastmöglichkeiten bieten sich an einigen flachen Stellen entlang der Route, jedoch sollte man Proviant und ausreichend Wasser dabei haben.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle Basset ist kostenlos. Es gibt keine Maut oder Sperrgebühren, allerdings sollte man sich vorab über örtliche Straßenverhältnisse und eventuelle temporäre Sperren, etwa nach Unwettern oder wegen Bauarbeiten, informieren.

Fazit
Der Colle Basset begeistert Motorradfahrer durch seine abwechslungsreiche Streckenführung, alpine Aussichten und die sportliche Herausforderung. Die Mischung aus Naturerlebnis, fahrerischem Anspruch und geschichtlicher Kulisse machen den Pass zu einem Highlight für jeden Offroad- und Abenteuerliebhaber in den Alpen.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment