Bergpass Details

Colle Blegier

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 2381 m
Schwierigkeitsgrad: 3-4  
Koordinaten: 45.037195, 6.916473
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle Blegier liegt in den westlichen Alpen Italiens, eingebettet zwischen den Regionen Piemont und den französischen Alpen. Mit einer Höhe von etwa 2.381 Metern zählt der Pass zu den beeindruckenden Gebirgspässen dieser Gegend. Er befindet sich abseits der Standard-Touristenrouten und eignet sich besonders für Abenteuerlustige und Motorradfahrer, die das Ursprüngliche suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Colle Blegier erfolgt in der Regel über teils schmale, unbefestigte Militärstraßen, die im Zweiten Weltkrieg zur Grenzsicherung angelegt wurden. Die Strecke ist steinig, teilweise ausgewaschen und erfordert eine sichere Fahrweise sowie fahrerisches Können im Offroad-Bereich. In der Denzel-Skala liegt die Schwierigkeit bei etwa SG 3-4, was bedeutet, dass der Pass von routinierten Endurofahrern gut zu meistern ist – weniger geübte Fahrer sollten Vorsicht walten lassen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
In den Wintermonaten ist der Colle Blegier durch Schnee bis weit ins Frühjahr häufig unpassierbar und offiziell gesperrt. Die beste Zeit für Motorradfahrer ist zwischen Ende Juni und September, wenn die Wegbedingungen meist trocken sind und die Temperaturen angenehm bleiben. Plötzliche Wetterumschwünge und Nebel können in dieser Höhenlage jedoch jederzeit auftreten.

Historische Hintergründe
Der Pass spielte eine wichtige Rolle in der italienisch-französischen Grenzverteidigung. Spuren ehemaliger Militäranlagen und Bunkerbauten säumen den Weg und erinnern an die bewegte Geschichte des Alpenraums. Heute ist der Colle Blegier ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Abenteurer gleichermaßen.

Geologie und Landschaft
Motorradfahrer werden auf der Strecke mit einer kargen, alpinen Landschaft belohnt. Schroffe Felsformationen, Geröllfelder und alpine Wiesen prägen das Panorama. Dank der Höhe eröffnet sich ein weiter Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler, insbesondere bei klarer Sicht sind spektakuläre Fotomotive garantiert.

Infrastruktur
Direkt am Colle Blegier gibt es weder bewirtschaftete Hütten noch Tankstellen. Rastmöglichkeiten bieten sich auf den Wanderparkplätzen oder an gut zugänglichen Wegabschnitten. Die nächste Verpflegungsmöglichkeit und Tankstelle befinden sich meist in den tiefer gelegenen Dörfern wie Cesana Torinese oder Sestriere. Eine gewissenhafte Tourvorbereitung und ausreichende Verpflegung sind unerlässlich.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle Blegier fallen aktuell keine Mautgebühren an. Die Zufahrt erfolgt auf eigene Verantwortung, insbesondere Offroad-Passagen sind nicht immer offiziell freigegeben oder unterhalten. In Einzelfällen kann es kurzfristig zu Sperrungen kommen.

Fazit
Der Colle Blegier ist ein anspruchsvolles Ziel für Motorradfahrer, die das Abenteuer suchen. Highlights sind die spektakuläre Strecke, die alpine Landschaft, historische Relikte und der unvergleichliche Ausblick. Wer die Herausforderung liebt, findet hier ein echtes Offroad- und Naturerlebnis abseits des Mainstreams.

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?