Bergpass Details

Colle delle Finestre

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 2176 m
Schwierigkeitsgrad: 3-4  
Koordinaten: 45.072097, 7.053566
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle delle Finestre ist ein imposanter Alpenpass im Nordwesten Italiens, gelegen in der Region Piemont im Grenzbereich der italienischen Westalpen. Mit etwa 2.176 Metern Höhe zählt er zu den beeindruckendsten Pässen in den Alpen, sowohl landschaftlich als auch fahrerisch. Die Strecke verbindet das Susa-Tal mit dem Val Chisone und ist besonders bei Motorradfahrern beliebt, die auf der Suche nach einem besonderen Abenteuer abseits der großen Verkehrsrouten sind.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Ostrampe von Susa ist rund 19 Kilometer lang, wobei die letzten acht Kilometer unbefestigt und geschottert sind – ein Highlight für Offroad-Fans. Die Strecke ist eng, kurvenreich und wartet mit bis zu 33 Kehren auf. Insbesondere der Schotterabschnitt verlangt dem Fahrer gute Fahrzeugbeherrschung und Konzentration ab. In der berühmten Denzel-Skala erhält die Passstraße den Schwierigkeitsgrad SG 4, was sie zu einer der herausfordernderen Passstraßen für straßenzugelassene Motorräder macht, besonders bei Nässe oder losem Untergrund.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Befahrung des Colle delle Finestre ist saisonal bedingt. In der Regel ist der Pass von Mitte Juni bis Ende Oktober geöffnet; außerhalb dieses Zeitraums besteht Wintersperre aufgrund von Schnee und unpassierbarer Wegstrecke. Die beste Reisezeit ist der Hochsommer, wobei auch dann schnell wechselnde Wetterverhältnisse und Nebel auftreten können. Nach starken Regenfällen sollte der Pass wegen rutschiger Schotterpassagen mit besonderer Vorsicht befahren werden.

Historische Hintergründe
Ursprünglich wurde der Pass Anfang des 20. Jahrhunderts für militärische Zwecke gebaut. Die Passstraße diente als Verbindung zur Festung Fenestrelle und spielte besonders im Ersten und Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle für die Versorgung und Truppenbewegungen in den Alpen. Heute zeugen noch einige Kasernenruinen und alte Stellungen von dieser wechselvollen Geschichte.

Geologie und Landschaft
Das Gebiet um den Colle delle Finestre ist geprägt von schroffen Felshängen, alpinen Wiesen und ausgedehnten Lärchenwäldern. Die geologische Vielfalt zeigt sich in auffälligen Gesteinsformationen und steilen Abbruchkanten. Von der Passhöhe aus bietet sich ein spektakulärer Panoramablick auf das umliegende Bergmassiv, die Gipfel der Cottischen Alpen und das Tal von Susa. Besonders beeindruckend ist die nahezu unberührte Wildheit der Natur, die Motorradfahrer in ihren Bann zieht.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine ausgebaute Infrastruktur wie Raststätten oder Tankstellen. Die nächsten Tankmöglichkeiten finden sich im Talbereich von Susa oder Fenestrelle, sodass eine sorgfältige Tourenplanung notwendig ist. Einkehrmöglichkeiten gibt es in den Passorten, darunter einfache Bars und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Übernachtungen sind in Susa oder Umgebung möglich, allerdings gibt es am Pass selbst keine Unterkunft.

Kosten / Gebühren
Die Auffahrt zum Colle delle Finestre ist kostenfrei und es fallen keine Maut- oder Passgebühren an. Lediglich eventuell vorhandene Absperrungen nach Wetterereignissen oder außerhalb der Saison müssen beachtet werden.

Fazit
Der Colle delle Finestre ist ein absolutes Highlight für Motorradfahrer, die Herausforderungen lieben und einmalige Natur erleben möchten: Anspruchsvolle Streckenführung, eindrucksvolle Ausblicke, geschichtsträchtige Atmosphäre und pure Wildnis machen diesen Pass zu einem unvergesslichen Ziel.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de