Bergpass Details

Colle di Joux

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Aostatal
Höhe: 1640 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 45.754409, 7.703884
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle di Joux liegt in der italienischen Region Aostatal und verbindet die Orte Saint-Vincent im Osten mit dem pittoresken Brusson im Westen. Mit einer Passhöhe von etwa 1.640 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die die Alpen abseits der großen Transitrouten erleben möchten und dabei italienisches Flair sowie die Ruhe der Seitentäler suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße des Colle di Joux ist asphaltiert, gut ausgebaut und bietet zahlreiche Kurven mit schönen Ausblicken ins Aostatal und das Val d’Ayas. Die Strecke ist rund 15 Kilometer lang und steigt sanft, mit mittleren Steigungen, gelegentlich auch einigen engeren Kehren. Für Motorradfahrer bietet der Colle di Joux ein angenehmes, aber nicht sehr herausforderndes Fahrerlebnis; die Denzel Alpenstraßen-Skala stuft ihn deshalb mit einer Wertung von ca. 2 bis 3 ein – gut befahrbar, auch für weniger geübte Biker.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung sind die Monate Juni bis Oktober. In den Wintermonaten ist der Pass zumeist aufgrund von Schnee gesperrt oder nur schwer befahrbar; Restschnee kann sich bis ins späte Frühjahr halten. Besonders nach Gewittern oder starken Regenfällen kann die Strecke rutschig werden. Im Sommer bieten sich jedoch tolle Bedingungen und ein gemäßigtes Klima.

Historische Hintergründe
Der Colle di Joux war schon früh ein wichtiger Übergang für Händler und Reisende zwischen dem Aostatal und dem Val d’Ayas oder um den großen Alpenpässen auszuweichen. Heute ist er eher von lokaler Bedeutung, behält aber seinen traditionsreichen Charme und zeugt von der langen Siedlungs- und Verkehrsgeschichte der Region.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Pass Teil der Westalpen und zeichnet sich durch eine beeindruckende Mischung aus Felsformationen und bewaldeten Hängen aus. Die Höhenwege bieten weite Blicke auf die umliegenden Alpengipfel und in die Täler, oft durchzogen von dichten Lärchen- und Kiefernwäldern und mit Ausblicken auf Wiesen und kleine Alpenweiden. Besonders im Herbst ist die Landschaft durch die Laubfärbung ein Highlight.

Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es mehrere Möglichkeiten zur Rast, insbesondere auf der Seite von Brusson, wo kleine Gasthöfe, Cafés und Restaurants zur Einkehr einladen. Tankstellen finden sich im nahen Saint-Vincent sowie in Brusson, sodass die Spritversorgung problemlos möglich ist. In den Sommermonaten gibt es auch einige Picknickplätze.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle di Joux ist kostenlos. Es sind keine Mautgebühren oder sonstige Kosten zu entrichten. Lediglich in der Hauptsaison kann es wegen des Ausflugverkehrs zu kurzen Wartezeiten kommen.

Fazit
Der Colle di Joux ist für Motorradfahrer ein Genuss: Eine abwechslungsreiche, kurvige Strecke mit geringem Schwierigkeitsgrad, beeindruckende Landschaften, gute Infrastruktur und traditionsreiches, italienisches Flair – ein echter Tipp für Genießer und alle, die das Aostatal entdecken wollen.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?