Bergpass Details

Colle del Mulo

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 2527 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 44.389580, 7.093027
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle del Mulo liegt in den Seealpen im nordwestlichen Italien, unweit der französischen Grenze, im Piemont. Auf einer Höhe von etwa 2527 Metern bietet er einen beeindruckenden Übergang zwischen dem Valle Stura di Demonte und dem Valle Gesso. Der Pass gehört zu den weniger frequentierten Alpenpässen und ist besonders bei abenteuerlustigen Motorradfahrern und Offroad-Fans ein Geheimtipp.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Zufahrt zum Colle del Mulo erfolgt über schmale, unbefestigte Bergstraßen, die teilweise sehr steil und eng sind. Die Strecke ist stellenweise ausgewaschen, steinig und verlangt eine sichere Beherrschung des Motorrads auf losem Untergrund. Besonders bei Nässe oder nach Schlechtwetterperioden kommen zahlreiche Geröllpassagen hinzu. Nach der Denzel-Alpenstraßen-Skala wird dem Colle del Mulo Schwierigkeitsgrad 4-5 zugeordnet. Die Befahrung empfiehlt sich vor allem für erfahrene Endurofahrer mit entsprechender Ausrüstung.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist meist nur in den Sommermonaten – meist von Ende Juni bis Anfang Oktober – schneefrei und somit befahrbar. Außerhalb dieser Zeit ist der Colle del Mulo aufgrund von Schnee und Wetterbedingungen unzugänglich oder gesperrt. Selbst im Sommer kann das Wetter schnell umschlagen, Nebel und plötzliche Gewitter sind keine Seltenheit, daher sollte man stets die aktuelle Wetterlage prüfen.

Historische Hintergründe
Der Colle del Mulo war früher strategisch bedeutend, da er historische Handels- und Militärwege verband. Während des Ersten Weltkrieges und in den Jahren danach wurde die Region militärisch erschlossen; noch heute sind Spuren alter Militärstraßen und Festungsanlagen entlang der Route zu finden.

Geologie und Landschaft
Die Region um den Pass ist geprägt von schroffen Felsen der Seealpen, Geröllfeldern, alpinen Matten und vereinzelten Bergseen. Insbesondere im oberen Bereich dominiert eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft mit weitem Blick über das weite Tal und bizarre Felsformationen. Es besteht die Möglichkeit, Steinwild, Murmeltiere und eine vielfältige Alpenflora zu beobachten.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es keinerlei direkte Rast- oder Einkehrmöglichkeiten, auch keine Tankstellen. Die nächste Ortschaft mit Versorgungsmöglichkeiten ist Vinadio im Valle Stura di Demonte. Motorradfahrer sollten ausreichend Treibstoff, Proviant sowie gegebenenfalls Werkzeug und Ersatzteile mitführen, da Pannenhilfe vor Ort kaum möglich ist.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle del Mulo fallen nach aktuellem Stand keine Maut- oder Passgebühren an. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und die Strecke ist öffentlich zugänglich. Lediglich bei außergewöhnlichen Veranstaltungen oder Sperrungen kann es zu Einschränkungen kommen.

Fazit
Der Colle del Mulo bietet abenteuerlustigen Motorradfahrern Natur pur, anspruchsvolle Offroad-Passagen und absolute Einsamkeit in spektakulärer Landschaft. Besonders reizvoll sind die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, historischem Flair und dem Anspruch an fahrerisches Können – ein echtes Highlight für Enduro-Enthusiasten, die das Ursprüngliche suchen.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?