Bergpass Details

Colle della Colma

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Nordpiemont
Höhe: 1489 m
Schwierigkeitsgrad: 3  
Koordinaten: 45.640868, 7.986073
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle della Colma ist ein Alpenpass in Norditalien, in der Region Piemont. Er verbindet das Valsesia mit dem Val Sessera und liegt auf einer Höhe von etwa 1.489 Metern. Die Passstraße durchquert einen wildromantischen Teil der Alpen und bietet speziell Motorradfahrern eine spannende Verbindung zwischen den Provinzen Vercelli und Biella. Die Route durchzieht eine abgeschiedene und wenig befahrene Gebirgsregion, in der man die Ruhe der Landschaft intensiv erleben kann.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist überwiegend asphaltiert, regional aber recht schmal und kurvig. Die enge Wegeführung mit zahlreichen Kehren und einigen unübersichtlichen Passagen macht das Motorradfahren hier besonders reizvoll, verlangt aber auch erhöhte Konzentration. Entsprechend der Denzel-Alpenstraßen-Skala wird der Colle della Colma mit einer Schwierigkeit von etwa Stufe 2–3 eingestuft: einfach bis mittelschwer, mit gelegentlichen engen Kurven und leichten Steigungen. Der Straßenbelag ist weitgehend in gutem Zustand, gelegentlich kann jedoch mit losem Schotter gerechnet werden, vor allem nach Winter oder starken Regenfällen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Colle della Colma ist von Mai bis Oktober. In der Wintersaison ist der Pass wegen Schnee und Eis in der Regel gesperrt oder nur schwer befahrbar. Selbst im späten Frühjahr kann vereinzelt noch mit Restschnee gerechnet werden. Das Wetter kann sich schnell ändern, bei Nebel und Nässe ist besondere Vorsicht geboten. Im Sommer bietet die Passregion angenehme Temperaturen und gute Sichtverhältnisse.

Historische Hintergründe
Der Pass dient seit Jahrhunderten als Übergang zwischen den Tälern der Region und spielte insbesondere in der Lokalgeschichte eine Rolle für Handel und Viehtrieb. Er war ein wichtiger Verbindungspunkt für die lokalen Gemeinschaften, besitzt aber keine direkte militärische oder strategische Vergangenheit wie viele höhere Alpenpässe.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Colle della Colma ist geprägt von üppigen Wäldern, Almen und markanten Granit- und Gneisformationen. Die Landschaft zeigt den für die Südalpen typischen Wechsel aus dichten Laubwäldern und offenen Hochweiden. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama auf umliegende Gipfel und das tiefer liegende Valsesia. Besonders Motorradfahrer genießen hier die Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit abseits der bekannten Touristenzentren.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größere Infrastruktur. Entlang der Strecke finden sich jedoch vereinzelt kleine Gasthäuser und Agriturismi, die einfache regionale Küche und Kaffee bieten – ideal für die Rast. Tankstellen sind in den nächstgelegenen Orten, zum Beispiel in Borgosesia oder Trivero, zu finden. In den Sommermonaten sind die Einkehrmöglichkeiten meist geöffnet, eine vorherige Planung ist dennoch empfehlenswert.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle della Colma ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Durchfahrtsgebühren an. Parkmöglichkeiten sind überwiegend kostenfrei, jedoch selten direkt am Straßenrand vorhanden.

Fazit
Der Colle della Colma ist ein wenig frequentiertes Highlight für Motorradfahrer, mit abwechslungsreicher Streckenführung, schönen Aussichten und authentischer Alpenlandschaft. Die Tour verbindet fahrerischen Genuss und naturnahe Ruhe fernab der großen Touristenrouten.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?