Bergpass Details

Colle di Caccia

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 1840 m
Schwierigkeitsgrad: 3  
Koordinaten: 44.367215, 7.153645
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle di Caccia ist ein abgelegener Bergpass in den südlichen Alpen im Piemont, unweit der französischen Grenze. Der Pass liegt auf einer Höhe von etwa 1.840 Metern und verbindet das Valle Stura di Demonte mit dem Valle Gesso. Motorradfahrer schätzen die Ruhe und Einsamkeit dieser Region, da sie abseits der vielbefahrenen Hauptrouten liegt. Die Strecke bietet einen authentischen Eindruck der Alpenlandschaft und ist vor allem bei Abenteurern und Offroad-Enthusiasten beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße besteht überwiegend aus unbefestigten, schmalen Wegen, die sowohl für Enduros als auch geländegängige Motorräder geeignet sind. Die Route ist steinig und erfordert fahrerisches Können, gerade nach Regen sind Auswaschungen und Geröll möglich. Mit einer Denzel-Wertung von etwa 3-4 zählt der Colle di Caccia zu den mittelschweren Schotterstrecken, wobei steilere Abschnitte erfahrene Fahrer fordern. Die Streckenführung bietet abwechslungsreiche Kurven und beeindruckende Ausblicke – ein Hochgenuss für Abenteuerlustige.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit liegt zwischen Ende Juni und Mitte Oktober, da der Pass außerhalb dieser Monate oft schneebedeckt oder nass und schwer passierbar ist. Im Spätherbst und Frühjahr kann es zu kurzfristigen Wintersperren kommen. Das Wetter wechselt schnell – Nebel und plötzlicher Regen sind möglich, was die Befahrung erschweren kann. Es empfiehlt sich, die aktuellen Bedingungen vorab zu prüfen.

Historische Hintergründe
Der Colle di Caccia hat eine interessante Vergangenheit als Verbindungsweg zwischen Tälern. Alte Militärstraßen und Spuren von Befestigungsanlagen zeugen davon, dass der Pass historisch strategische Bedeutung hatte. Noch heute erinnern Mauerreste am Wegesrand an die bewegte Geschichte der Grenzregion.

Geologie und Landschaft
Der Pass zeichnet sich durch eine typische Alpenlandschaft aus: Schotterhänge, lichter Nadelwald, alpine Matten und schroffe Felswände. Die geologischen Formationen spiegeln die erdgeschichtliche Entwicklung der Seealpen wider. Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Panoramaausblicke auf die umliegende Bergwelt. An klaren Tagen reicht der Blick tief ins Piemont und bis hinüber zu den französischen Alpen.

Infrastruktur
Die Region rund um den Colle di Caccia ist sehr einsam und wenig erschlossen. Entlang des Passes gibt es keine Tankstellen und nur wenige Rastmöglichkeiten. Die nächsten Einkehrmöglichkeiten und Servicepunkte liegen in den Tälern Stura di Demonte sowie Gesso, beispielsweise in den Orten Demonte oder Entracque. Verpflegung und Treibstoff sollten daher unbedingt vor der Tour ausreichend eingeplant werden.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle di Caccia ist derzeit kostenfrei und es fallen keine Mautgebühren an. Es gibt keine Zugangskontrollen oder formal geregelte Fahrzeiten. Dennoch ist unbedingt Rücksicht auf Natur und eventuelle Weideviehflächen zu nehmen, um die Strecke langfristig offen zu halten.

Fazit
Der Colle di Caccia ist ein traumhaft gelegener Geheimtipp für Motorradfahrer auf der Suche nach alpiner Abgeschiedenheit, fahrerischer Herausforderung und ursprünglicher Natur. Highlights sind die spannende Offroad-Strecke, beeindruckende Panoramen und die historische Atmosphäre der alten Militärwege – ein echtes Abenteuer abseits der Massen.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de