Bergpass Details

Col Luitel

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Savoyen
Höhe: 1262 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 45.089610, 5.848160
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col Luitel ist ein eher wenig bekannter Pass in den französischen Alpen, in der Region Auvergne-Rhône-Alpes südlich von Grenoble. Mit einer Höhe von etwa 1.262 Metern verbindet er das Isère-Tal bei Uriage-les-Bains mit dem Plateau des Petites Roches. Dieser Pass ist besonders für Motorradfahrer interessant, da er abseits der touristischen Hauptachsen liegt und eine entspannte, oftmals wenig befahrene Route bietet.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col Luitel ist geprägt von engen Kurven, wechselnden Steigungen und dichten Wäldern. Die Südrampe startet bei Séchilienne und windet sich auf schmaler, teils etwas rauer Fahrbahn nach oben, während die Nordrampe von Uriage sanfter ansteigt. Die Denzel-Skala bewertet die Schwierigkeit typischerweise mit 2–3, da die Straße asphaltiert, aber wegen enger Kehren und möglicher Verunreinigungen anspruchsvoll ist. Für Motorradfahrer mit etwas Erfahrung ist die Strecke gut beherrschbar, aber vor allem bei feuchtem Wetter ist erhöhte Vorsicht geboten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Col Luitel ist in den Wintermonaten meist wegen Schnee gesperrt, durchschnittlich von November bis April. Die beste Zeit für eine Motorradtour ist von Mai bis Oktober, wobei der Pass im Frühling durch Schmelzwasser und aufgeworfenen Schmutz herausfordernd sein kann. Im Sommer erwarten den Motorradfahrer angenehme Temperaturen, wobei bei schlechtem Wetter und Nebel jederzeit Vorsicht geboten ist.

Historische Hintergründe
Obwohl der Col Luitel heute eher als Geheimtipp für Naturfreunde und Motorradfahrer gilt, spielte er früher im lokalen Handel eine Rolle, da er als Verbindungsweg zwischen den Dörfern diente. Historisch interessant ist auch, dass die Region im Zweiten Weltkrieg Rückzugsgebiet für die französische Résistance war.

Geologie und Landschaft
Geologisch liegt der Pass im Bereich der Chartreuse-Massivs, geprägt von Kalksteinformationen und bewaldeten Hängen. Landschaftlich bieten die kurvenreichen Straßen grandiose Ausblicke auf das Isère-Tal, Hochwälder und idyllische Almwiesen. Besonders reizvoll sind die dichten Wälder und gelegentlich überraschende Freiflächen, von denen aus sich beeindruckende Aussichten auf die umliegende Bergwelt ergeben.

Infrastruktur
Die Infrastruktur am Col Luitel selbst ist eher spartanisch. Direkt am Pass gibt es keine bewirtschafteten Gasthäuser oder Tankstellen. Im nahen Uriage-les-Bains und Séchilienne finden sich jedoch Tankmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Wer eine Pause direkt am Pass einlegen möchte, muss sich auf kleine Picknickplätze am Wegesrand oder eine Rast im Grünen einstellen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col Luitel fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten an. Die Nutzung der Straße ist kostenlos und für Motorräder wie für andere Fahrzeuge frei zugänglich.

Fazit
Der Col Luitel bietet besonders für Motorradfahrer eine sportlich-spannende Strecke abseits des großen Verkehrs. Highlights sind die kurvenreiche Streckenführung, die eindrucksvolle Alpenlandschaft und die ruhige, ursprüngliche Atmosphäre. Wer eine authentische und naturnahe Motorradpassfahrt sucht, wird am Col Luitel garantiert fündig.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de