Bergpass Details

Col de la Joux Verte

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Savoyen
Höhe: 1760 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 46.19999, 6.75926
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de la Joux Verte liegt in den nördlichen französischen Alpen im Département Haute-Savoie, zwischen den bekannten Orten Morzine und Montriond. Auf einer Höhe von rund 1760 Metern verbindet der Pass das Vallée d’Aulps mit dem Skigebiet Montriond-Avoriaz und bietet Motorradfahrern einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Täler der Alpenregion. Die Region ist Teil des berühmten „Portes du Soleil“-Gebietes, das im Sommer und Winter zahlreiche Outdoor-Fans anzieht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col de la Joux Verte ist kurvenreich und abwechslungsreich: Vor allem von Morzine aus erwarten einen zahlreiche enge Kehren, Serpentinen und teilweise schmale Straßen. Die Steigung ist moderat mit wenigen steilen Abschnitten – insgesamt ist der Pass jedoch gut ausgebaut und relativ sicher zu fahren. Im Denzel-Motorrad-Atlas liegt die Schwierigkeit im Bereich S2–S3: Anspruchsvoll, aber für geübte Motorradfahrer problemlos. Die Anfahrt von Montriond aus führt durch grüne Wälder und vorbei am malerischen Lac de Montriond.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung des Col de la Joux Verte ist von Juni bis September. Außerhalb dieser Monate besteht häufig Wintersperre oder erhebliche Einschränkungen durch Schneereste und Glätte. Selbst im Frühsommer können einzelne Abschnitte durch Schmelzwasser nass und rutschig sein. Das Wetter in den Hochalpen kann schnell umschlagen – auf ausreichend warme Kleidung, Wetterschutz und gute Bereifung sollte daher nicht verzichtet werden.

Historische Hintergründe
Der Col de la Joux Verte galt lange als bedeutende Verbindung für Almbauern sowie als Zugang zu den höhergelegenen Weideflächen. Im Verlauf des Ausbaus der Wintertourismus-Region im 20. Jahrhundert wurde der Pass verstärkt genutzt, insbesondere für den Wirtschafts- und Tourismusverkehr zur Skistation Avoriaz. Die Passstraße ist heute auch bei Radfahrveranstaltungen wie der Tour de France bekannt.

Geologie und Landschaft
Geologisch prägen Kalk- und Sandsteinformationen sowie grüne Almwiesen und dichte Wälder das Bild rund um den Pass. Charakteristisch sind steile, grasbewachsene Hänge, vereinzelte Felsen und malerische Aussichtspunkte, von denen man Tiefblicke auf das Tal von Morzine und bis zu den Dents du Midi genießt. Im Sommer blühen Almwiesen, im Herbst färben sich die Laubwälder in beeindruckende Farben.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es mehrere Möglichkeiten für Pausen: Am Lac de Montriond warten Rastplätze sowie ein kleines Café. In Morzine und Avoriaz gibt es Tankstellen, Restaurants und zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Die Straße über den Pass ist asphaltiert, durch den touristischen Charakter ist die Infrastruktur insgesamt als gut zu bezeichnen. Dennoch empfiehlt sich vor der Tour ein Tankstopp, da auf dem Pass selbst keine Tankstelle existiert.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de la Joux Verte ist kostenfrei. Es fallen keine Mautgebühren oder andere Entgelte für Motorräder oder PKW an.

Fazit
Der Col de la Joux Verte überzeugt Motorradfahrer mit abwechslungsreicher Streckenführung, herrlichen Ausblicken, beeindruckender Natur und guter Infrastruktur. Besonders die Kombination aus alpiner Landschaft, wenig Verkehr außerhalb der Hochsaison und der Nähe zum Lac de Montriond machen diesen Pass zu einem der reizvollsten Highlights in den Hochsavoyer Alpen.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de