Bergpass Details

Colle San Zeno

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Lombardei
Höhe: 1418 m
Schwierigkeitsgrad: 3  
Koordinaten: 45.780873, 10.187202
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle San Zeno befindet sich in der norditalienischen Lombardei, eingebettet zwischen der eindrucksvollen Bergwelt der Alpi Orobie und den Tälern Val Trompia sowie Val Camonica. Mit einer Passhöhe von etwa 1.418 Metern ist er eine beliebte Verbindung für Motorradfahrer, die zwischen den Ortschaften Pisogne am Iseosee und Pezzaze unterwegs sind. Der Pass bietet einen herrlichen Blick auf das umliegende Gebirge und die dichten Wälder, die für dieses Gebiet charakteristisch sind.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße zum Colle San Zeno ist gut asphaltiert und schlängelt sich über zahlreiche Kurven und Kehren durch die Berglandschaft. Die Strecke weist moderates bis leicht anspruchsvolles Kurvenprofil auf, mit einigen engen Abschnitten und überraschenden Richtungswechseln. Aufgrund der fehlenden Leitplanken und stellenweise schmaleren Fahrbahn empfiehlt sich eine defensive Fahrweise. Nach der Denzel-Skala liegt die Schwierigkeit etwa bei Stufe 2 bis 3 – und ist damit auch für weniger erfahrene Fahrer passend, vorausgesetzt, sie sind mit Gebirgsfahrten vertraut.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für ein Motorraderlebnis am Colle San Zeno ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten ist der Pass meist gesperrt oder nur unter erschwerten Bedingungen befahrbar, da Schnee und Glätte die Strecke unpassierbar machen können. Auch im Frühjahr und Herbst sollte auf plötzliche Wettereinflüsse wie Nebel oder Nässe geachtet werden, die das Fahren erschweren können.

Historische Hintergründe
Der Colle San Zeno hat eine lange Bedeutung als Verbindungsweg zwischen den beiden großen norditalienischen Tälern. Schon zu Zeiten der Römer wurden in dieser Region Wege für den Warenaustausch genutzt. Im Mittelalter diente der Pass auch Pilgern und Hirten als bedeutende Route. Bis heute ist er ein wichtiger regionaler Übergang geblieben.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet rund um den Colle San Zeno geprägt von Kalk- und Dolomitgesteinen, die markante Felsformationen und steile Hanglagen ermöglichen. Die Landschaft begeistert durch Wälder, alpine Wiesen und spektakuläre Ausblicke auf die Gipfel und das tief eingeschnittene Val Trompia. Insbesondere im Frühsommer blüht die Vegetation am Pass besonders üppig.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es mehrere Möglichkeiten zur Rast und Einkehr. Direkt am Pass befindet sich ein Gasthaus, das regionale Spezialitäten und Erfrischungen anbietet – ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer. Im Tal sind zudem weitere Restaurants und Unterkünfte zu finden. Die nächste Tankstelle befindet sich in Pezzaze beziehungsweise Pisogne; eine direkte Tankmöglichkeit am Pass gibt es nicht.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle San Zeno ist derzeit kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Passgebühren an. Auch Parken auf den ausgewiesenen Flächen am Pass ist meist kostenfrei möglich.

Fazit
Der Colle San Zeno bietet Motorradfahrern hervorragende Kurven, eine abwechslungsreiche Strecke, wunderschöne Ausblicke und gastfreundliche Einkehrmöglichkeiten. Besonders reizvoll sind die einsame Berglandschaft und das authentische, unverfälschte Italien – ein Tipp für alle, die auf ihrer Tour Wert auf Genuss und Natur fernab überlaufener Alpenrouten legen.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de