Höhenstraße Details

Loser Panoramastraße

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Österreich
Region: Steiermark
Höhe: 1632 m
Schwierigkeitsgrad: 1
Koordinaten: 47.66081, 13.786093
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Loser Panoramastraße liegt in der malerischen Region Salzkammergut in Österreich, unweit von Altaussee in der Steiermark. Sie führt Motorradfahrer hinauf auf eine beeindruckende Höhe von rund 1632 Metern und bietet dabei prächtige Ausblicke auf den Altausseer See, das Dachsteinmassiv und die umliegende Alpenlandschaft. Die Straße dient als Zufahrt zum Loser, einem beliebten Ausflugsziel für Wanderer, Kletterer und Wintersportler.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Loser Panoramastraße ist etwa 9 Kilometer lang und schlängelt sich mit zahlreichen Kehren und Kurven vom Tal aus den Berghang hinauf bis zum Parkplatz nahe der Loserhütte. Die Steigung beträgt stellenweise bis zu 10 %, die Straße ist jedoch gut asphaltiert und ausreichend breit für entspanntes Kurvenvergnügen. Nach der Denzel Alpine Road Classification erreicht die Strecke einen Schwierigkeitsgrad von etwa SG 2–3, was sie für geübte Motorradfahrer zu einem angenehmen, aber keinesfalls extremen Erlebnis macht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Loser Panoramastraße ist eine saisonal befahrbare Mautstraße, die in der Regel zwischen Mai und Oktober geöffnet ist. Im Winter besteht eine Sperre aufgrund von Schnee und Lawinengefahr. Die beste Reisezeit ist von Juni bis September, wenn das Wetter stabil ist und die Ausblicke bei klarem Himmel besonders beeindruckend wirken. In den Morgenstunden und am späten Nachmittag kann es durch Nebel oder Feuchtigkeit rutschig sein, daher ist umsichtiges Fahren angebracht.

Historische Hintergründe
Erschlossen wurde die Panoramastraße in den 1960er Jahren, um den touristischen Zugang zu den Loser-Alpen zu fördern. Seitdem hat sie wesentlich zur Entwicklung des Gebiets als Ausflugsziel für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber beigetragen. Ihr Verlauf folgt historischen Wirtschaftswegen, wurde jedoch gezielt als Panoramastraße für Besucher erweitert und ausgebaut.

Geologie und Landschaft
Die Strecke verläuft durch eine typische Karstlandschaft der Nördlichen Kalkalpen, geprägt von schroffen Kalkfelsen, ausgedehnten Almwiesen und urigen Wäldern. Entlang der Straße bieten sich faszinierende Einblicke in geologische Schichtungen und bizarre Felsformationen. Immer wieder öffnen sich Panoramablicke auf das Dachsteinmassiv, den Altausseer See und die unberührte Natur des Salzkammerguts.

Infrastruktur
Am Beginn der Straße in Altaussee gibt es mehrere Möglichkeiten zum Tanken sowie Einkaufsmöglichkeiten. Entlang der Panoramastraße selbst laden der große Parkplatz sowie die Loserhütte und das Loser Alm Restaurant zum Verweilen, Stärken und Genießen ein – besonders an sonnigen Tagen ein Highlight. Weitere Rastmöglichkeiten bieten sich an den unterschiedlichen Parkplätzen entlang der Strecke, jedoch keine Möglichkeit zum Tanken im oberen Bereich.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung der Loser Panoramastraße wird eine Mautgebühr erhoben. Für Motorräder liegt diese aktuell bei etwa 7 bis 10 Euro (Stand 2024), Tagespreise können saisonal variieren. Die Mautstation befindet sich am Beginn der Panoramastraße, Karten- und Barzahlung sind möglich.

Fazit
Die Loser Panoramastraße überzeugt Motorradfahrer mit traumhaften Ausblicken, spannender Streckenführung und einer Top-Infrastruktur für Ausflüge in den Bergen. Zu den Highlights zählen die beeindruckenden Panoramen, die Vielfalt der Landschaft und die urigen Einkehrmöglichkeiten am Berg. Ein perfektes Ziel für Genießer, die Natur und Fahrspaß verbinden möchten.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de