Höhenstraße Details

Lac de Mauvoisin (Val de Bagnes)


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Schweiz
Region: -
Höhe: 1844 m
Schwierigkeitsgrad: -
Koordinaten: 46.00256, 7.34349
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Höhenstraße zum Lac de Mauvoisin liegt im schönen Val de Bagnes im Schweizer Kanton Wallis. Sie führt aus dem Tal der Dranse de Bagnes hinauf zum imposanten Mauvoisin-Stausee, der auf etwa 1.844 Metern Höhe liegt. Für Motorradfahrer ist die Route ein beliebter Geheimtipp, denn die Kombination aus perfektem Asphalt, wenig Verkehr und überwältigenden Panoramen macht sie zu einem echten Erlebnis.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke beginnt im Ort Le Châble und schlängelt sich zunächst durch typische Walliser Dörfer bergauf. Ab Fionnay wird die Straße enger, windiger und steiler, mit mehreren Tunneln und Galerien, die direkt in den Fels gehauen sind. Die letzten Kilometer vor dem Staudamm bieten anspruchsvolle Kehren und einen faszinierenden Blick auf das Tal. Mit einer Denzel-Wertung von etwa 2-3 ist die Strecke technisch mittelschwer – für routinierte Motorradfahrer ist sie gut machbar, erfordert aber Konzentration in den engen Passagen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Straße zum Lac de Mauvoisin ist typischerweise ab Mai bis Oktober schneefrei und offiziell befahrbar, wobei sie bei extremen Wetterlagen auch im Sommer kurzfristig gesperrt werden kann. Im Winter herrscht meist Wintersperre. Beste Reisezeit ist von Juni bis September, wenn die Straßenverhältnisse sicher und das Panorama schneefrei ist. Am frühen Morgen oder späten Nachmittag genießt man das schönste Licht und wenig Verkehr.

Historische Hintergründe
Der Mauvoisin-Staudamm, ein beeindruckendes Bauwerk, wurde zwischen 1951 und 1957 fertiggestellt und zählt zu den höchsten Stauanlagen Europas. Die ursprünglich einfache Zufahrtsstraße diente den Bauarbeiten und wurde später für den öffentlichen Verkehr ausgebaut. Heute ist sie das Tor zu einem wichtigen hydrologischen und touristischen Ziel im Wallis.

Geologie und Landschaft
Geologisch beeindruckt die Region durch hochalpine Formationen mit mächtigen Gneis- und Glimmerschieferwänden. Der Mauvoisin-Stausee selbst liegt eingebettet in dramatische Felswände, darüber hinaus ragen Gletscher und schneebedeckte Gipfel in den Himmel. Die Fahrt bietet ständig wechselnde Ausblicke – von malerischen Almwiesen über tosende Wasserfälle bis hin zum türkisgrünen Speichersee.

Infrastruktur
Rund um den See gibt es wenige, aber lohnenswerte Rastmöglichkeiten. Das kleine Restaurant beim Staudamm ist in der Saison geöffnet und bietet einfache Speisen sowie spektakulären Seeblick. Tankstellen finden sich im Tal, etwa in Le Châble. Wer früh aufbricht, sollte also vorher auftanken. In Fionnay gibt es vereinzelt Unterkünfte und weitere Einkehrmöglichkeiten. Oberhalb des Damms ist die Versorgung eingeschränkt – hier beginnt echtes Bergabenteuer.

Kosten / Gebühren
Die Anfahrt und Durchfahrt zum Lac de Mauvoisin ist kostenlos. Parken ist am Staudamm sowie an ausgewiesenen Stellen entlang der Strecke gebührenfrei möglich. Gebühren entstehen nur, wenn kostenpflichtige Parkplätze genutzt oder Zusatzangebote (z.B. geführte Tunneltouren) in Anspruch genommen werden.

Fazit
Die Höhenstraße zum Lac de Mauvoisin begeistert mit anspruchsvoller Streckenführung, imposanten Tunnelpassagen und majestätischen Ausblicken auf Berg und Stausee. Von der historischen Bedeutung des Damms bis hin zu landschaftlichen Highlights – diese Route lohnt sich für jeden Tourenfahrer, der das Besondere in den Schweizer Alpen sucht.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?