Touren

Karnische Alpen

 Neu
Motorradtour Villach - Feistritz an der Drau - Windische Höhe - Kötschach - Karnische Dolomitenstraße - Kartitscher Sattel - Sillian - Innichen - Kreuzbergpass (Passo Monte Croce di Comelico) - Passo San Antonio - Cima di Sappada - Panoramica delle Vette (Monte Crostis) - Sella Valcalda - Plöckenpass - Mauthen - Arnoldstein - Villach

Karte zu Karnische Alpen
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.

Gebiet
Österreich / Italien
Art
Rundtour
Distanz
ca. 408 km
Dauer
ca. 08:53 Std
Aufstieg
8219 m
Abstieg
8225 m
Höchster Punkt
1991 m
Tiefster Punkt
491 m

Beschreibung

Die Tour startet in Villach, führt vorbei an der Burg Neulandskron und verläuft dann entlang der Drau über die Ortschaften Gümmern, Puch und Lansach bis Feistritz an der Drau. Von dort geht es über die Windische Höhe, nach Matschiedl, Schmölzing und weiter bis zum Presseggersee, einem beliebten Ausflugsziel. Nach Hermagor werden auf der alten Bundesstraße kleine Dörfer wie Postran, Danz, Jenig und Waidegg durchquert, bevor die Route durch Kirchbach, Reisach, Gundersheim, Grafendorf und Dellach bis nach Sankt Daniel und zur bekannten Marktgemeinde Kötschach führt.

Über die landschaftlich beeindruckende Karnische Dolomitenstraße windet sich die Strecke hinauf nach Sankt Jakob im Lesachtal, durch Podlanig und Sankt Lorenzen im Lesachtal, vorbei an der barocken Wallfahrtskirche Maria Luggau, nach Obertilliach und weiter über den Kartitscher Sattel bis Tassenbach. Die folgende Etappe verläuft durch Panzendorf und Sillian an der Grenze zu Tirol, über Arnbach nach Innichen in Südtirol. Von dort aus führt die Straße nach Sexten und Moos, ehe eine herrlich kurvige Strecke hinauf auf den Kreuzbergpass (Passo Monte Croce di Comelico) und nach Padola erklommen wird. Hinter dem Passo San Antonio folgen die Orte Santa Caterina, Santo Stefano di Cadore, Campitello di Comelico, Costalissolo und Costalta, bevor San Pietro di Cadore und die bekannte Wintersportdestination Sappada erreicht werden. Durch Cima di Sappada und Avoltri geht es nach Rigolato und Comeglians zum Beginn der spektakulären Panoramica delle Vette (Monte Crostis), einem aussichtsreichen Höhenweg auf etwa 80 Prozent Asphalt und 20 Prozent Schotter am Berghang mit beeindruckendem Blick auf die Karnischen Alpen.

Nach einem Abstecher ins Skigebiet folgt die kurvenreiche Abfahrt nach Ravascletto und weiter über die Sella Valcalda nach Paluzza und Timau, ehe der Aufstieg zum legendären Plöckenpass erfolgt. Die Rückfahrt nach Österreich führt nach Mauthen, dann über kleine Ortschaften wie Würmlach, Weidenburg, Nölbling, Grimintzen, Goderschach, Stranig, Oberdöbernitzen, Treßdorf und Jenig, weiter über Postran, Potschach, Egg und Mellach nach Dellach. Durch Görtschach, St. Stefan an der Gail und Vorderberg schlängelt sich die Route weiter bis Feistritz an der Gail und Achomitz. Über Arnoldstein und Gailitz wird das Tal zu Oberschütt und Unterschütt gequert, ehe die Tour nach abwechslungsreichen Kilometern wieder in Villach endet.

  15.08.2025   Asphalt, Aussicht, Berge, EU-Ausland, Natur, Offroad

Wegpunkte

Quelle: Relive

Beschreibung

Die Tour startet in Villach, führt vorbei an der Burg Neulandskron und verläuft dann entlang der Drau über die Ortschaften Gümmern, Puch und Lansach bis Feistritz an der Drau. Von dort geht es über die Windische Höhe, nach Matschiedl, Schmölzing und weiter bis zum Presseggersee, einem beliebten Ausflugsziel. Nach Hermagor werden auf der alten Bundesstraße kleine Dörfer wie Postran, Danz, Jenig und Waidegg durchquert, bevor die Route durch Kirchbach, Reisach, Gundersheim, Grafendorf und Dellach bis nach Sankt Daniel und zur bekannten Marktgemeinde Kötschach führt.

Über die landschaftlich beeindruckende Karnische Dolomitenstraße windet sich die Strecke hinauf nach Sankt Jakob im Lesachtal, durch Podlanig und Sankt Lorenzen im Lesachtal, vorbei an der barocken Wallfahrtskirche Maria Luggau, nach Obertilliach und weiter über den Kartitscher Sattel bis Tassenbach. Die folgende Etappe verläuft durch Panzendorf und Sillian an der Grenze zu Tirol, über Arnbach nach Innichen in Südtirol. Von dort aus führt die Straße nach Sexten und Moos, ehe eine herrlich kurvige Strecke hinauf auf den Kreuzbergpass (Passo Monte Croce di Comelico) und nach Padola erklommen wird. Hinter dem Passo San Antonio folgen die Orte Santa Caterina, Santo Stefano di Cadore, Campitello di Comelico, Costalissolo und Costalta, bevor San Pietro di Cadore und die bekannte Wintersportdestination Sappada erreicht werden. Durch Cima di Sappada und Avoltri geht es nach Rigolato und Comeglians zum Beginn der spektakulären Panoramica delle Vette (Monte Crostis), einem aussichtsreichen Höhenweg auf etwa 80 Prozent Asphalt und 20 Prozent Schotter am Berghang mit beeindruckendem Blick auf die Karnischen Alpen.

Nach einem Abstecher ins Skigebiet folgt die kurvenreiche Abfahrt nach Ravascletto und weiter über die Sella Valcalda nach Paluzza und Timau, ehe der Aufstieg zum legendären Plöckenpass erfolgt. Die Rückfahrt nach Österreich führt nach Mauthen, dann über kleine Ortschaften wie Würmlach, Weidenburg, Nölbling, Grimintzen, Goderschach, Stranig, Oberdöbernitzen, Treßdorf und Jenig, weiter über Postran, Potschach, Egg und Mellach nach Dellach. Durch Görtschach, St. Stefan an der Gail und Vorderberg schlängelt sich die Route weiter bis Feistritz an der Gail und Achomitz. Über Arnoldstein und Gailitz wird das Tal zu Oberschütt und Unterschütt gequert, ehe die Tour nach abwechslungsreichen Kilometern wieder in Villach endet.


Beschreibung

Die Tour startet in Villach, führt vorbei an der Burg Neulandskron und verläuft dann entlang der Drau über die Ortschaften Gümmern, Puch und Lansach bis Feistritz an der Drau. Von dort geht es über die Windische Höhe, nach Matschiedl, Schmölzing und weiter bis zum Presseggersee, einem beliebten Ausflugsziel. Nach Hermagor werden auf der alten Bundesstraße kleine Dörfer wie Postran, Danz, Jenig und Waidegg durchquert, bevor die Route durch Kirchbach, Reisach, Gundersheim, Grafendorf und Dellach bis nach Sankt Daniel und zur bekannten Marktgemeinde Kötschach führt.

Über die landschaftlich beeindruckende Karnische Dolomitenstraße windet sich die Strecke hinauf nach Sankt Jakob im Lesachtal, durch Podlanig und Sankt Lorenzen im Lesachtal, vorbei an der barocken Wallfahrtskirche Maria Luggau, nach Obertilliach und weiter über den Kartitscher Sattel bis Tassenbach. Die folgende Etappe verläuft durch Panzendorf und Sillian an der Grenze zu Tirol, über Arnbach nach Innichen in Südtirol. Von dort aus führt die Straße nach Sexten und Moos, ehe eine herrlich kurvige Strecke hinauf auf den Kreuzbergpass (Passo Monte Croce di Comelico) und nach Padola erklommen wird. Hinter dem Passo San Antonio folgen die Orte Santa Caterina, Santo Stefano di Cadore, Campitello di Comelico, Costalissolo und Costalta, bevor San Pietro di Cadore und die bekannte Wintersportdestination Sappada erreicht werden. Durch Cima di Sappada und Avoltri geht es nach Rigolato und Comeglians zum Beginn der spektakulären Panoramica delle Vette (Monte Crostis), einem aussichtsreichen Höhenweg auf etwa 80 Prozent Asphalt und 20 Prozent Schotter am Berghang mit beeindruckendem Blick auf die Karnischen Alpen.

Nach einem Abstecher ins Skigebiet folgt die kurvenreiche Abfahrt nach Ravascletto und weiter über die Sella Valcalda nach Paluzza und Timau, ehe der Aufstieg zum legendären Plöckenpass erfolgt. Die Rückfahrt nach Österreich führt nach Mauthen, dann über kleine Ortschaften wie Würmlach, Weidenburg, Nölbling, Grimintzen, Goderschach, Stranig, Oberdöbernitzen, Treßdorf und Jenig, weiter über Postran, Potschach, Egg und Mellach nach Dellach. Durch Görtschach, St. Stefan an der Gail und Vorderberg schlängelt sich die Route weiter bis Feistritz an der Gail und Achomitz. Über Arnoldstein und Gailitz wird das Tal zu Oberschütt und Unterschütt gequert, ehe die Tour nach abwechslungsreichen Kilometern wieder in Villach endet.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de