Mautstraße Details

Gerlitzen Alpenstraße

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Österreich
Region: Kärnten
Höhe: 1906 m
Koordinaten: 46.69487, 13.92346
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Gerlitzen Alpenstraße liegt in Kärnten im Süden Österreichs und bietet Motorradfahrern auf ihrem Weg hinauf zur Gerlitzen-Alpe ein eindrucksvolles Panorama auf den Ossiacher See sowie weite Teile der Kärntner Bergwelt. Die Alpenstraße führt bis nahe zum Gipfel, auf etwa 1906 Metern Höhe. Die Zufahrt ist gut ausgeschildert und leicht erreichbar, da sie unweit der Tourismuszentren Villach und Ossiach beginnt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke weist zahlreiche, angenehm zu fahrende Kehren sowie längere Geradeauspassagen auf. Die Asphaltqualität ist in der Regel sehr gut. Herausfordernde Haarnadelkurven und steilere Passagen (mit durchschnittlich 8–9% Steigung) sorgen für Fahrspaß. Die Denzel-Wertung liegt ungefähr bei **2–3**, was das Fahrniveau als moderat bis anspruchsvoll charakterisiert – somit auch für engagierte Motorradfahrer eine reizvolle Strecke, die Konzentration erfordert, aber auch Einsteigern ohne große Probleme offensteht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung der Gerlitzen Alpenstraße ist zwischen Mai und Oktober, da die Straße im Winter aufgrund von Schneelage und Glätte gesperrt ist. Im Frühjahr und Herbst kann es in den höheren Lagen schon kühl und neblig werden, was die Sicht einschränkt. Im Hochsommer locken klare Tage mit fantastischer Fernsicht, dafür steigt das Verkehrsaufkommen merklich an.

Historische Hintergründe
Ursprünglich wurde die Gerlitzen Alpenstraße vor allem zur Erschließung der Almflächen gebaut und diente Wanderern, Naturliebhabern und den Bewohnern der Region. Inzwischen hat sie auch eine touristische Bedeutung erlangt, da das Hochplateau ein beliebtes Ziel für Paragleiter, Wanderer und Natursportler ist.

Geologie und Landschaft
Die Gerlitzen ist eine aus dem Unterkarbonzeitalter stammende Erhebung vulkanischen Ursprungs. Die Region bietet abwechslungsreiche Almwiesen, urige Latschenfelder und dichte Wälder. Die Aussicht von der Bergstraße reicht bei klarer Sicht bis zu den Karawanken, Julischen Alpen und zum Wörthersee. Die Landschaft ist geprägt von alpinen Matten, Alpenflora und markanten Geländestufen, die den geologischen Hintergrund eindrucksvoll widerspiegeln.

Infrastruktur
Entlang der Strecke befinden sich auf der Anhöhe und rund um den Gipfel mehrere Hütten, Gasthäuser und Einkehrmöglichkeiten wie das beliebte Gipfelrestaurant. Rastplätze mit schönen Aussichtspunkten laden zu kurzen Pausen ein. Tankmöglichkeiten gibt es in den Tälern, insbesondere im Bereich der Ortschaften Villach und Annenheim – direkt auf der Bergstraße selbst sollte man jedoch bereits mit ausreichend gefülltem Tank starten.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung der Gerlitzen Alpenstraße wird eine Mautgebühr erhoben, die sich in der Regel im Bereich von etwa 6–8 Euro für Motorräder bewegt (Stand 2024). Die Tickets sind an einer Schrankenanlage am Beginn der Straße erhältlich; eine Rückfahrt mit demselben Ticket ist möglich. Rabatte gibt es teilweise in Verbindung mit Übernachtungen in Hütten oder Hotels auf der Gerlitzen.

Fazit
Die Gerlitzen Alpenstraße bietet Motorradfahrern ein abwechslungsreiches Fahrvergnügen mit attraktiven Kurven, grandioser Aussicht, moderatem Anspruch und guter Gastronomie. Sie ist besonders wegen ihrer Panoramablicke, der gepflegten Strecke und der Vielfalt an Einkehrmöglichkeiten ein lohnenswertes Ziel für Touren in Kärnten.


Fahrerausstattung für entspanntes Touren