
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Hochdauphine
Höhe: 1038 m
Koordinaten: 44.953836, 5.283823
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col du Tunnel du Pionnier befindet sich im südöstlichen Teil Frankreichs, eingebettet in das beeindruckende Bergpanorama der Alpen, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Die. Mit einer Höhe von rund 1.038 Metern ist der Pass ein reizvolles Ziel für Motorradfahrer, die abseits vielbefahrener Routen auf Entdeckungstour gehen möchten. Die wenig bekannte Lage macht den Pass zu einem echten Geheimtipp, der sowohl Ruhe als auch Naturerlebnis verspricht.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col du Tunnel du Pionnier erfolgt auf meist schmalen, teils asphaltierten, teils geschotterten Wegen. Kurvenreich und wenig frequentiert, bietet die Strecke Motorradfahrern eine anspruchsvolle, fahrtechnisch interessante Herausforderung mit einigen engen Kehren und wechselnden Untergrundverhältnissen. Nach dem Denzel Alpenstraßenführer bewegt sich die Schwierigkeit der Strecke etwa im Bereich 2 bis 3, was für routinierte Fahrer gut machbar, für Anfänger jedoch fordernd ist. Die Streckenführung durchquert dabei malerische Wälder und bietet gelegentliche Ausblicke ins Tal.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Pass ist von Ende Mai bis Mitte Oktober. In dieser Periode sind Schnee und Eis weitgehend abgetaut, und die Straße bleibt meist frei befahrbar. Außerhalb der Saison kann es aufgrund von Schneefall oder Muren rasch zu gefährlichen Straßenverhältnissen und Sperrungen kommen. Das Alpenklima sorgt, insbesondere in der Vor- und Nachsaison, für wechselhaftes Wetter – eine passende Ausrüstung sollte stets dabeisein.
Historische Hintergründe
Der Col du Tunnel du Pionnier hat, wie der Name vermuten lässt, seinen Ursprung in frühen Erschließungsarbeiten der Region, vermutlich im Zusammenhang mit historischen Verkehrs- oder Alpinerschließungen. Der Tunnel selbst geht auf die Pionierzeit alpiner Wege und Erschließungen zurück, in der neue Routen für Handel und militärische Zwecke notwendig waren. Heute erinnert die Strecke noch immer an die Bedeutung dieser historischen Alpenübergänge.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung zeichnet sich durch markante Kalksteinformationen aus, wie sie für die südlichen französischen Alpen typisch sind. Üppige Wälder, Felsen und vereinzelte Almweiden bestimmen das Landschaftsbild. Besonders eindrucksvoll sind die Kontraste zwischen dem dichten Grün der Vegetation und den hellen, steil abfallenden Kalkfelsen, die für eine abwechslungsreiche und naturnahe Motorradfahrt sorgen.
Infrastruktur
Abseits der großen Touristenströme bietet der Col du Tunnel du Pionnier nur begrenzte Infrastruktur. Direkt am Pass oder entlang der Route gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten oder Tankstellen – deswegen empfiehlt es sich, mit vollem Tank und einer kleinen Verpflegung zu starten. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten finden sich im Tal, etwa in Die oder kleinen Ortschaften entlang der Zufahrtsstraßen.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col du Tunnel du Pionnier ist aktuell kostenfrei. Es gibt keine Maut, keine Schranken oder Gebühren für Motorradfahrer. Lediglich im Fall besonderer Veranstaltungen oder kurzfristiger Sperrungen durch lokale Behörden kann es zu Ausnahmen kommen.
Fazit
Der Col du Tunnel du Pionnier begeistert durch seine einsame, naturnahe Streckenführung, die besondere alpine Kulisse und die fahrtechnisch interessante Mischung aus Asphalt und Schotter. Für erfahrene Motorradfahrer ein echter Geheimtipp mit Abenteuerfaktor abseits der bekannten Alpenpässe!
Der Col du Tunnel du Pionnier befindet sich im südöstlichen Teil Frankreichs, eingebettet in das beeindruckende Bergpanorama der Alpen, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Die. Mit einer Höhe von rund 1.038 Metern ist der Pass ein reizvolles Ziel für Motorradfahrer, die abseits vielbefahrener Routen auf Entdeckungstour gehen möchten. Die wenig bekannte Lage macht den Pass zu einem echten Geheimtipp, der sowohl Ruhe als auch Naturerlebnis verspricht.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col du Tunnel du Pionnier erfolgt auf meist schmalen, teils asphaltierten, teils geschotterten Wegen. Kurvenreich und wenig frequentiert, bietet die Strecke Motorradfahrern eine anspruchsvolle, fahrtechnisch interessante Herausforderung mit einigen engen Kehren und wechselnden Untergrundverhältnissen. Nach dem Denzel Alpenstraßenführer bewegt sich die Schwierigkeit der Strecke etwa im Bereich 2 bis 3, was für routinierte Fahrer gut machbar, für Anfänger jedoch fordernd ist. Die Streckenführung durchquert dabei malerische Wälder und bietet gelegentliche Ausblicke ins Tal.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Pass ist von Ende Mai bis Mitte Oktober. In dieser Periode sind Schnee und Eis weitgehend abgetaut, und die Straße bleibt meist frei befahrbar. Außerhalb der Saison kann es aufgrund von Schneefall oder Muren rasch zu gefährlichen Straßenverhältnissen und Sperrungen kommen. Das Alpenklima sorgt, insbesondere in der Vor- und Nachsaison, für wechselhaftes Wetter – eine passende Ausrüstung sollte stets dabeisein.
Historische Hintergründe
Der Col du Tunnel du Pionnier hat, wie der Name vermuten lässt, seinen Ursprung in frühen Erschließungsarbeiten der Region, vermutlich im Zusammenhang mit historischen Verkehrs- oder Alpinerschließungen. Der Tunnel selbst geht auf die Pionierzeit alpiner Wege und Erschließungen zurück, in der neue Routen für Handel und militärische Zwecke notwendig waren. Heute erinnert die Strecke noch immer an die Bedeutung dieser historischen Alpenübergänge.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung zeichnet sich durch markante Kalksteinformationen aus, wie sie für die südlichen französischen Alpen typisch sind. Üppige Wälder, Felsen und vereinzelte Almweiden bestimmen das Landschaftsbild. Besonders eindrucksvoll sind die Kontraste zwischen dem dichten Grün der Vegetation und den hellen, steil abfallenden Kalkfelsen, die für eine abwechslungsreiche und naturnahe Motorradfahrt sorgen.
Infrastruktur
Abseits der großen Touristenströme bietet der Col du Tunnel du Pionnier nur begrenzte Infrastruktur. Direkt am Pass oder entlang der Route gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten oder Tankstellen – deswegen empfiehlt es sich, mit vollem Tank und einer kleinen Verpflegung zu starten. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten finden sich im Tal, etwa in Die oder kleinen Ortschaften entlang der Zufahrtsstraßen.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col du Tunnel du Pionnier ist aktuell kostenfrei. Es gibt keine Maut, keine Schranken oder Gebühren für Motorradfahrer. Lediglich im Fall besonderer Veranstaltungen oder kurzfristiger Sperrungen durch lokale Behörden kann es zu Ausnahmen kommen.
Fazit
Der Col du Tunnel du Pionnier begeistert durch seine einsame, naturnahe Streckenführung, die besondere alpine Kulisse und die fahrtechnisch interessante Mischung aus Asphalt und Schotter. Für erfahrene Motorradfahrer ein echter Geheimtipp mit Abenteuerfaktor abseits der bekannten Alpenpässe!