
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt in Gračac, einem kleinen Städtchen unweit der Hochebene von Lika, und führt zunächst durch die malerische Landschaft um Sveti Rok, wo steile Berge und weite Ausblicke dominieren. Entlang ruhiger Nebenstraßen passiert die Route charmante Dörfer wie Stikada, Ruka und Egeljac, bevor sie auf die berühmte Majstorska cesta einbiegt. Diese historische Passstraße windet sich spektakulär zum Mali Alan Pass hinauf, vorbei an grandiosen Aussichten auf das hügelige Hinterland des Velebit-Gebirges.
Der Mali-Alan-Pass, auf einer Höhe von etwa 1.044 Metern gelegen, ist einer der spektakulärsten Pässe im Velebit-Gebirge. Er verbindet die Küste bei Obrovac mit dem inneren Kroatien und bietet eine beliebte Strecke für Offroad-Fahrer auf zwei oder vier Rädern. Die Straße ist größtenteils unbefestigt, ist aber bei trockenem Wetter selbst ohne Stollenreifen gut befahrbar. Bekannt ist der Mali Alan auch, da hier viele Szenen aus den Winnetou-Filmen gedreht wurden - daran erinnert vor Ort eine Gedenktafel für Pierre Brice.
Über Marune und Modrići gelangt der Weg weiter nach Naderina und Jasenice, wo sich das mit karger Vegetation überzogene Land langsam wieder Richtung Küste öffnet. Mit dem Überqueren des markanten Maslenički most, der die Bucht überspannt, fällt der Blick auf das tiefe Blau der Adria.
Hinter Zdrilo und durch kleine Orte wie Zunići, Slivnica, Jovici und Krneza, die alle ihren urigen Charme bewahrt haben, führt die Tour anschließend entlang weniger befahrener, welliger Straßen nach Vrsi. In der Nähe offenbaren sich die weiten Salzfelder bei Nin, ein faszinierendes Mosaik aus hellen Flächen, bevor das geschichtsträchtige Städtchen Nin selbst mit seinen alten Mauern und Brücken lockt. Durch das beschauliche Zaton und das moderne Vorstadtgebiet von Kozino nähert sich die Strecke schließlich Zadar, dessen Altstadt auf einer Landzunge beeindruckt und einen kurzen Stopp wert ist.
Von Zadar führt die Strecke entlang der Küstenstraße nach Sukošan, Sveti Petar, Biograd na Moru und Pakoštane, immer mit Blick auf das tiefblaue Meer. Ein kurzer Abstecher nach Vrena verspricht landschaftliche Ruhe, bevor der kurvige Anstieg zum Aussichtspunkt Vidikovac Kamenjak im Naturpark Vransko jezero beginnt. Von hier aus bietet sich ein eindrucksvoller Blick sowohl auf den größten natürlichen See Kroatiens als auch auf die Inselwelt der Kornaten. Über kleine Orte wie Banjevici, Pirovac und Vodice rollt die Maschine weiter bis zum imposanten Šibenski most über den Fluss Krka – ein weiteres Panorama-Highlight.
In Šibenik, einer vom venezianischen Erbe geprägten Stadt, wartet ein kurzer Aufenthalt. Dann geht es ins bergige Hinterland, durch Gatara, Tromilja, Konjevrate, Vukorepe und Malenice bis zum Aussichtspunkt Visovac Monastery, von dem aus die Geheimnisse des Klosters auf der kleinen Krka-Insel zu erahnen sind. Über Bačići, Skelini und Nadoveze erreicht die Tour schließlich den legendären Roški slap im Nationalpark Krka. Das Tosen des Wasserfalls und die natürliche Umgebung schaffen einen eindrucksvollen Kontrast zur vorherigen Etappe.
Auf dem Rückweg über kleine Dörfer wie Smrdelje, Devrske, Gosić, Lisicic, Benkovac, Dubroje und Gornji Karin wechselt die Szenerie mehrfach zwischen fruchtbaren Ebenen und kargen Hügelzügen. Schließlich geht es nach Obrovac, wo die türkisfarbene Zrmanja durch eine enge Schlucht fließt. Weiter über Zaton Obrovacki und entlang der einsamen D27 werden die letzten Kurven genossen, bevor die abwechslungsreiche Runde nach Prezid und zurück zum Ausgangspunkt Gračac führt. Die Tour vermittelt einen einzigartigen Mix aus Gebirge, unberührter Natur und kulturellen Highlights entlang der kroatischen Küste und des Hinterlands.
Wegpunkte
Start | Općina Gračac (Kroatien) | |
Mali Alan (1048m) | ||
Ziel | Općina Gračac (Kroatien) |
Tipps
- Wer die Altstadt von Zadar nicht besuchen möchte, sollte den Bereich um Zadar großräumig umfahren, da hier sehr hohes Verkehrsaufkommen herrscht.
- Mit dem kleinen Entgeld, das man als Eintritt am Aussichtspunkt Vidikovac Kamenjak zahlt, kann man 24 Stunden lang auch die anderen Attraktionen des Naturpark Vransko jezero kostenlos besuchen.
- Die wunderschöne Querung der Krka bei Roški Slap sollte man um einen zusätzlichen Besuch des Wasserfalls erweitern
- Obrovac ist ein kleiner charmanter Ort und eine echte Perle der Erholung. Hier lohnt ein Halt zur Entspannung oder zum Schwimmen in der Zrmanja.
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt in Gračac, einem kleinen Städtchen unweit der Hochebene von Lika, und führt zunächst durch die malerische Landschaft um Sveti Rok, wo steile Berge und weite Ausblicke dominieren. Entlang ruhiger Nebenstraßen passiert die Route charmante Dörfer wie Stikada, Ruka und Egeljac, bevor sie auf die berühmte Majstorska cesta einbiegt. Diese historische Passstraße windet sich spektakulär zum Mali Alan Pass hinauf, vorbei an grandiosen Aussichten auf das hügelige Hinterland des Velebit-Gebirges.
Der Mali-Alan-Pass, auf einer Höhe von etwa 1.044 Metern gelegen, ist einer der spektakulärsten Pässe im Velebit-Gebirge. Er verbindet die Küste bei Obrovac mit dem inneren Kroatien und bietet eine beliebte Strecke für Offroad-Fahrer auf zwei oder vier Rädern. Die Straße ist größtenteils unbefestigt, ist aber bei trockenem Wetter selbst ohne Stollenreifen gut befahrbar. Bekannt ist der Mali Alan auch, da hier viele Szenen aus den Winnetou-Filmen gedreht wurden - daran erinnert vor Ort eine Gedenktafel für Pierre Brice.
Über Marune und Modrići gelangt der Weg weiter nach Naderina und Jasenice, wo sich das mit karger Vegetation überzogene Land langsam wieder Richtung Küste öffnet. Mit dem Überqueren des markanten Maslenički most, der die Bucht überspannt, fällt der Blick auf das tiefe Blau der Adria.
Hinter Zdrilo und durch kleine Orte wie Zunići, Slivnica, Jovici und Krneza, die alle ihren urigen Charme bewahrt haben, führt die Tour anschließend entlang weniger befahrener, welliger Straßen nach Vrsi. In der Nähe offenbaren sich die weiten Salzfelder bei Nin, ein faszinierendes Mosaik aus hellen Flächen, bevor das geschichtsträchtige Städtchen Nin selbst mit seinen alten Mauern und Brücken lockt. Durch das beschauliche Zaton und das moderne Vorstadtgebiet von Kozino nähert sich die Strecke schließlich Zadar, dessen Altstadt auf einer Landzunge beeindruckt und einen kurzen Stopp wert ist.
Von Zadar führt die Strecke entlang der Küstenstraße nach Sukošan, Sveti Petar, Biograd na Moru und Pakoštane, immer mit Blick auf das tiefblaue Meer. Ein kurzer Abstecher nach Vrena verspricht landschaftliche Ruhe, bevor der kurvige Anstieg zum Aussichtspunkt Vidikovac Kamenjak im Naturpark Vransko jezero beginnt. Von hier aus bietet sich ein eindrucksvoller Blick sowohl auf den größten natürlichen See Kroatiens als auch auf die Inselwelt der Kornaten. Über kleine Orte wie Banjevici, Pirovac und Vodice rollt die Maschine weiter bis zum imposanten Šibenski most über den Fluss Krka – ein weiteres Panorama-Highlight.
In Šibenik, einer vom venezianischen Erbe geprägten Stadt, wartet ein kurzer Aufenthalt. Dann geht es ins bergige Hinterland, durch Gatara, Tromilja, Konjevrate, Vukorepe und Malenice bis zum Aussichtspunkt Visovac Monastery, von dem aus die Geheimnisse des Klosters auf der kleinen Krka-Insel zu erahnen sind. Über Bačići, Skelini und Nadoveze erreicht die Tour schließlich den legendären Roški slap im Nationalpark Krka. Das Tosen des Wasserfalls und die natürliche Umgebung schaffen einen eindrucksvollen Kontrast zur vorherigen Etappe.
Auf dem Rückweg über kleine Dörfer wie Smrdelje, Devrske, Gosić, Lisicic, Benkovac, Dubroje und Gornji Karin wechselt die Szenerie mehrfach zwischen fruchtbaren Ebenen und kargen Hügelzügen. Schließlich geht es nach Obrovac, wo die türkisfarbene Zrmanja durch eine enge Schlucht fließt. Weiter über Zaton Obrovacki und entlang der einsamen D27 werden die letzten Kurven genossen, bevor die abwechslungsreiche Runde nach Prezid und zurück zum Ausgangspunkt Gračac führt. Die Tour vermittelt einen einzigartigen Mix aus Gebirge, unberührter Natur und kulturellen Highlights entlang der kroatischen Küste und des Hinterlands.
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt in Gračac, einem kleinen Städtchen unweit der Hochebene von Lika, und führt zunächst durch die malerische Landschaft um Sveti Rok, wo steile Berge und weite Ausblicke dominieren. Entlang ruhiger Nebenstraßen passiert die Route charmante Dörfer wie Stikada, Ruka und Egeljac, bevor sie auf die berühmte Majstorska cesta einbiegt. Diese historische Passstraße windet sich spektakulär zum Mali Alan Pass hinauf, vorbei an grandiosen Aussichten auf das hügelige Hinterland des Velebit-Gebirges.
Der Mali-Alan-Pass, auf einer Höhe von etwa 1.044 Metern gelegen, ist einer der spektakulärsten Pässe im Velebit-Gebirge. Er verbindet die Küste bei Obrovac mit dem inneren Kroatien und bietet eine beliebte Strecke für Offroad-Fahrer auf zwei oder vier Rädern. Die Straße ist größtenteils unbefestigt, ist aber bei trockenem Wetter selbst ohne Stollenreifen gut befahrbar. Bekannt ist der Mali Alan auch, da hier viele Szenen aus den Winnetou-Filmen gedreht wurden - daran erinnert vor Ort eine Gedenktafel für Pierre Brice.
Über Marune und Modrići gelangt der Weg weiter nach Naderina und Jasenice, wo sich das mit karger Vegetation überzogene Land langsam wieder Richtung Küste öffnet. Mit dem Überqueren des markanten Maslenički most, der die Bucht überspannt, fällt der Blick auf das tiefe Blau der Adria.
Hinter Zdrilo und durch kleine Orte wie Zunići, Slivnica, Jovici und Krneza, die alle ihren urigen Charme bewahrt haben, führt die Tour anschließend entlang weniger befahrener, welliger Straßen nach Vrsi. In der Nähe offenbaren sich die weiten Salzfelder bei Nin, ein faszinierendes Mosaik aus hellen Flächen, bevor das geschichtsträchtige Städtchen Nin selbst mit seinen alten Mauern und Brücken lockt. Durch das beschauliche Zaton und das moderne Vorstadtgebiet von Kozino nähert sich die Strecke schließlich Zadar, dessen Altstadt auf einer Landzunge beeindruckt und einen kurzen Stopp wert ist.
Von Zadar führt die Strecke entlang der Küstenstraße nach Sukošan, Sveti Petar, Biograd na Moru und Pakoštane, immer mit Blick auf das tiefblaue Meer. Ein kurzer Abstecher nach Vrena verspricht landschaftliche Ruhe, bevor der kurvige Anstieg zum Aussichtspunkt Vidikovac Kamenjak im Naturpark Vransko jezero beginnt. Von hier aus bietet sich ein eindrucksvoller Blick sowohl auf den größten natürlichen See Kroatiens als auch auf die Inselwelt der Kornaten. Über kleine Orte wie Banjevici, Pirovac und Vodice rollt die Maschine weiter bis zum imposanten Šibenski most über den Fluss Krka – ein weiteres Panorama-Highlight.
In Šibenik, einer vom venezianischen Erbe geprägten Stadt, wartet ein kurzer Aufenthalt. Dann geht es ins bergige Hinterland, durch Gatara, Tromilja, Konjevrate, Vukorepe und Malenice bis zum Aussichtspunkt Visovac Monastery, von dem aus die Geheimnisse des Klosters auf der kleinen Krka-Insel zu erahnen sind. Über Bačići, Skelini und Nadoveze erreicht die Tour schließlich den legendären Roški slap im Nationalpark Krka. Das Tosen des Wasserfalls und die natürliche Umgebung schaffen einen eindrucksvollen Kontrast zur vorherigen Etappe.
Auf dem Rückweg über kleine Dörfer wie Smrdelje, Devrske, Gosić, Lisicic, Benkovac, Dubroje und Gornji Karin wechselt die Szenerie mehrfach zwischen fruchtbaren Ebenen und kargen Hügelzügen. Schließlich geht es nach Obrovac, wo die türkisfarbene Zrmanja durch eine enge Schlucht fließt. Weiter über Zaton Obrovacki und entlang der einsamen D27 werden die letzten Kurven genossen, bevor die abwechslungsreiche Runde nach Prezid und zurück zum Ausgangspunkt Gračac führt. Die Tour vermittelt einen einzigartigen Mix aus Gebirge, unberührter Natur und kulturellen Highlights entlang der kroatischen Küste und des Hinterlands.
Beschreibung
Der Bergpass Mali Alan ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die das Abenteuer abseits der bekannten Routen suchen. Er liegt im Velebit-Gebirge in Kroatien, genauer gesagt im südlichen Teil des Nationalparks Paklenica, und verbindet die dalmatinische Küste mit dem Binnenland. Die Passhöhe liegt auf rund 1.050 Metern, und die Strecke ist größtenteils nicht asphaltiert, sondern besteht aus einer anspruchsvollen Schotterpiste, die fahrerisches Können und Geländeerfahrung erfordert.
Die Route beginnt meist in Obrovac und führt durch eine spektakuläre Karstlandschaft, die sich durch schroffe Felsen, steinige Pfade und fantastische Panoramablicke auf die Adria auszeichnet. Die Strecke ist etwa 15–20 Kilometer lang und nur bei trockener Witterung empfehlenswert. Es gibt keine Tankstellen oder Services unterwegs, was gute Vorbereitung erforderlich macht. Für Enduro- oder Reiseenduro-Fahrer ist Mali Alan ein echtes Highlight – die Herausforderung besteht nicht nur im Terrain, sondern auch im ständigen Wechsel zwischen offenen Landschaften, engen Kehren und unvorhersehbaren Untergründen.
Die Passstraße wurde vom österreichischen Kaiser Franz Josef im 19. Jh. errichtet. Die Kapelle Podprag, die man etwa auf halber Strecke erreicht, wurde 1832 als Denkmal für die damals gebaute Passtraße errichtet. Daneben sieht man die Ruinen der ehemaligen Grenzstation, wo auch die Pferde gewechselt wurden. Mali Alan war im Kroatienkrieg in den 1990er Jahren eine militärisch bedeutsame Route. Entlang des Passes finden sich noch heute verlassene Bunker, Stellungen und Ruinen, die an diese Zeit erinnern. Manche Abschnitte der Strecke waren lange gesperrt oder vermint – heute ist die Straße sicher befahrbar, aber man sollte sich strikt an die ausgewiesene Route halten.
Fans der Karl-May-Verfilmungen erleben am Mali Alan einen besonderen Moment: Teile der berühmten Winnetou-Filme (vor allem "Winnetou I") wurden in dieser Region gedreht. Die felsige, beinahe surreal wirkende Landschaft diente als Kulisse für das fiktive Apachenland. Entlang der Strecke gibt es mehrere markierte Drehorte, an denen sich Filmfreunde und Nostalgiker gerne aufhalten. Mit einer Gedenktafel wird hier zudem an Pierre Brice erinnert.
Der Mali Alan Pass ist kein typischer Ausflugsort – er ist ein Abenteuer für erfahrene Motorradfahrer, die auf der Suche nach Geschichte, Natur und fahrerischer Herausforderung sind. Die Kombination aus unberührter Wildnis, historischer Bedeutung und cineastischer Nostalgie macht ihn zu einem unvergesslichen Ziel in Kroatien.
Weitere Informationen unter https://www.alpenpaesse.de/alpenpaesse/mali-alan