Bergpass Details

Volovljek-Sattel (Volovljek sedlo)

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Slowenien
Region: Karawanken
Höhe: 1029 m
Schwierigkeitsgrad: 3  
Koordinaten: 46.283510, 14.688810
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Volovljek-Sattel, in Slowenien als Volovljek sedlo bekannt, ist ein Gebirgspass in den Steiner Alpen (Kamniško-Savinjske Alpe) im Norden Sloweniens. Der Pass verbindet das Tal von Kamniška Bistrica mit dem oberhalb von Luče gelegenen Savinja-Tal und liegt auf einer Höhe von etwa 1029 Metern. Die Straße dient als Verbindung für den lokalen Verkehr und ist insbesondere bei Motorradfahrern wegen der malerischen Strecke beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert und in gutem Zustand, weist jedoch einige enge und kurvige Passagen auf. Besonders die Nordrampe ist geprägt von abwechslungsreichen Kehren, während die Südrampe sich durch sanftere Kurven und etwas weitere Abschnitte auszeichnet. Die Straße ist insgesamt schmal, könnte stellenweise aber auch für stärkeren Gegenverkehr herausfordernd sein. Nach der bekannten Denzel-Skala ist der Volovljek-Sattel mit einer Wertung von etwa 2-3 als mittelschwer einzustufen; Erfahrung mit alpinen Passstraßen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Volovljek-Sattel ist von späten Frühling bis frühen Herbst (Mai bis Oktober), da die Straße im Winter und bei starkem Schneefall oft gesperrt oder nur schwierig befahrbar ist. Im Frühjahr können vereinzelt noch Schneereste und im Herbst nasses Laub zu glatten Stellen führen. Wetterumschwünge sind im Gebirge häufig, Regen oder Nebel schränken die Sicht und das Fahrvergnügen zusätzlich ein, daher stets aktuelle Wetterinfos einholen.

Historische Hintergründe
Der Volovljek-Sattel hat eine lange Geschichte als Verbindungsroute zwischen den Tälern. Bereits seit Jahrhunderten wurde der Pass als Handels- und Versorgungsweg genutzt. Die Strecke spielte auch während regionaler Konflikte im 20. Jahrhundert eine Rolle als strategische Verbindung, blieb jedoch stets abseits großer Verkehrsströme, was ihren ursprünglichen und naturnahen Charakter bewahrt hat.

Geologie und Landschaft
Die Strecke führt durch eine beeindruckende Alpenlandschaft mit dicht bewaldeten Hängen und teils steil aufragenden Kalksteinformationen. Immer wieder bieten sich faszinierende Ausblicke auf die Berggipfel der Steiner Alpen. Charakteristisch sind die abwechslungsreichen Mischwälder, bärenstarke Felspartien sowie blühende Almwiesen im Sommer. Mit etwas Glück begegnet man unterwegs Murmeltieren oder Wild.

Infrastruktur
Am Pass selbst gibt es mit der urigen Hütte „Planinski dom na Kranjski reki“ eine beliebte Einkehrmöglichkeit für eine Rast oder zur Stärkung. Tankmöglichkeiten finden sich in den umliegenden Orten, insbesondere in Kamnik und Luče, daher empfiehlt sich ein rechtzeitiges Auftanken vor der Passfahrt. Die Straße ist insgesamt wenig frequentiert, sodass entspannter Fahrgenuss garantiert ist. Übernachtungsmöglichkeiten stehen in naheliegenden Orten zur Verfügung.

Kosten / Gebühren
Die Durchfahrt über den Volovljek-Sattel ist gebührenfrei, eine Maut oder besondere Kosten fallen nicht an. Allerdings kann es je nach Witterung und Saison zu temporären Sperrungen kommen. Für Motorräder gibt es keine besonderen Restriktionen oder Auflagen.

Fazit
Der Volovljek-Sattel bietet für Motorradfahrer eine abwechslungsreiche Passfahrt durch die ursprüngliche Alpenlandschaft Sloweniens: Kurvenspaß, herrliche Naturpanoramen und Ruhe abseits des Massentourismus machen die Streckenführung zu einem echten Highlight für Genießer und Liebhaber alpiner Straßen.


Fahrerausstattung für entspanntes Touren