Bergpass Details

Col de Charamel

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 1241 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.431719, 6.298921
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Charamel liegt in den französischen Seealpen, zwischen den Orten Saint-Jean-Saint-Nicolas und Chorges in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Mit einer Höhe von etwa 1241 Metern verbindet dieser wenig bekannte Pass das Durance-Tal mit den südlichen Ausläufern der Écrins. Aufgrund seiner abgelegenen Lage ist er ein echter Geheimtipp und wird im Vergleich zu bekannten Alpenpässen selten befahren.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße führt meist asphaltiert, aber schmal und teilweise in mäßigem Ausbau über den Col de Charamel. Die Fahrbahn weist einige enge Kurven auf, mit leichten bis mittleren Steigungen. Die Strecke erfordert eine aufmerksame und geübte Fahrweise, besonders für Motorradfahrer mit sportlichen Ambitionen interessant, aber auch für Einsteiger noch gut meisterbar. Die Denzel-Skala bewertet den Col de Charamel mit etwa S1–S2: Im Großen und Ganzen problemlos, jedoch sind bei nasser Fahrbahn oder nach Regen erhöhte Vorsicht und Fahrkönnen gefragt.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung liegt zwischen Mitte Mai und Oktober. Außerhalb dieser Zeit kann der Pass wegen Schnee oder nassen Bedingungen unpassierbar sein, eine offizielle Wintersperre gibt es jedoch selten. Im Frühling und Herbst kann Nebel auftreten, der die Sichtverhältnisse stark einschränkt. Im Hochsommer ist das Risiko von kurzen, aber kräftigen Gewittern zu beachten. Motorradfahrer sollten zudem mit schnellen Wetterumschwüngen rechnen.

Historische Hintergründe
Der Col de Charamel hatte schon in vergangener Zeit Bedeutung für Händler und die ansässige Landbevölkerung – als Verbindung zwischen den wichtigen Talschaften und zur Umgehung der wasserreichen Durance. Militärisch oder strategisch war der Pass nie besonders relevant, spielte jedoch für die lokale Geschichte eine Rolle im regionalen Handel und Verkehr.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist die Umgebung des Col de Charamel geprägt von Kalkgestein mit typischen Felsformationen der südlichen Alpen. Die Passhöhe eröffnet den Blick auf eine abwechslungsreiche Landschaft mit Lärchenwäldern, Wiesen und markanten Felsen. Besonders reizvoll ist das Licht am Nachmittag, wenn die Sonne flach steht und die Konturen der Berge hervorhebt. Die ländliche Umgebung sorgt zudem für naturnahe Eindrücke abseits des großen Touristenandrangs.

Infrastruktur
Der Pass selbst bietet keine bewirtschafteten Raststätten oder Tankmöglichkeiten. Wer hier unterwegs ist, sollte seine Tour gut planen und ausreichend Treibstoff sowie Proviant dabeihaben. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten finden sich in Chorges oder in Saint-Jean-Saint-Nicolas, jeweils einige Kilometer entfernt. Es lohnt sich, eine Verschnaufpause an den Aussichtspunkten einzulegen, jedoch gibt es am Pass keine speziell ausgewiesenen Parkplätze.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Charamel ist kostenlos. Es fallen weder Maut- noch sonstige Gebühren an. Lediglich die Anreise über größere Straßenabschnitte oder Autobahnen kann gebührenpflichtig sein.

Fazit
Der Col de Charamel besticht durch geringe Bekanntheit, ruhige Lage, naturnahe Landschaft und authentisches Fahrgefühl. Highlights sind die schmale, kurvige Streckenführung, die ursprüngliche Alpenlandschaft sowie die wunderbare Aussicht – eine lohnenswerte Strecke für Motorradfahrer, die abseits der vielbefahrenen Routen unterwegs sein wollen.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?