Bergpass Details

Colle della Vaccera

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 1461 m
Schwierigkeitsgrad: 3-4  
Koordinaten: 44.875852, 7.203448
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle della Vaccera liegt in den Cottischen Alpen im nordwestlichen Piemont und verbindet das Val Pellice mit dem Valle Chisone. Mit einer Höhe von etwa 1461 Metern zählt er zu den weniger bekannten, aber landschaftlich reizvollen Bergpässen Italiens. Für Motorradfahrer ist er ein echter Geheimtipp abseits vielbefahrener Routen, eingebettet zwischen grünen Tälern und alpinen Wiesen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist größtenteils asphaltiert, weist jedoch teilweise schmale, kurvige und auch unbefestigte Passagen auf. Besonders im oberen Bereich finden sich Abschnitte mit Kies und Schotter, was die Durchfahrt vor allem nach Regen anspruchsvoll machen kann. Die Denzel-Skala stuft den Colle della Vaccera mit etwa 2-3 ein – also ideal für erfahrene Motorradfahrer, die Abwechslung suchen und auch vor weniger perfektem Straßenbelag nicht zurückschrecken.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel von Mitte Mai bis Oktober offen; im Winter kann er aufgrund von Schnee und Eis gesperrt sein. Die beste Reisezeit ist der Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Straßen größtenteils trocken und die Ausblicke klar sind. Im Frühjahr kann es noch zu Restschnee und Schlammpassagen kommen. Starkregen oder Nebel können die Strecke kurzfristig erschweren.

Historische Hintergründe
Historisch war der Colle della Vaccera vor allem für die lokale Bevölkerung von Bedeutung, die ihn als Verbindung zwischen den Tälern nutzte. Während der Religionskriege des 17. Jahrhunderts fungierte die Region als Rückzugsort der Waldenser. Heute ist der Pass vor allem für den sanften Tourismus von Bedeutung.

Geologie und Landschaft
Geologisch prägen glaziale Schotterflächen, metamorphe Gesteine und grüne, durch Almen und Wälder durchzogene Hänge die Passregion. Die landschaftliche Kulisse wird geprägt von beeindruckenden Panoramablicken auf die umliegenden Gipfel der Cottischen Alpen, mit sattgrünen Weideflächen und weiten Wäldern – ideal für Naturfreunde und Fotostopps.

Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang des Passes ist eher spärlich: Es gibt wenige, meist einfache Rastmöglichkeiten direkt an der Strecke. In den nahe gelegenen Orten wie Perrero oder Prali finden Motorradfahrer kleine Lokale, Lebensmittelgeschäfte und gelegentlich auch Übernachtungsmöglichkeiten. Tankstellen sind im dichten Berggebiet selten, daher empfiehlt sich eine gute Routenplanung.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle della Vaccera ist kostenfrei. Es fallen weder Mautgebühren noch andere Durchfahrtskosten an. Parken sowie kurze Stopps entlang der Route sind meist problemlos und kostenlos möglich.

Fazit
Der Colle della Vaccera überzeugt Motorradfahrer mit seinem Mix aus fahrerischer Herausforderung, grandioser Landschaft und abgelegener Ruhe abseits touristischer Ströme. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, die ursprüngliche Natur und der intensive Weitblick über die piemontesische Alpenlandschaft – ein echter Geheimtipp für Motorradabenteurer.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren